Sicherung defekt - Fensterheber hinten

Jacky_no1

eDacia-Wissendurstiger
Ort
Altmühltal
Fahrzeug
Spring
Modell
1
Modelljahr
2021
Motor
45
Batterie
26,7
Details
CCS
Hat noch jemand eine defekte Sicherung von den hinteren Fensterhebern?
Meinen Kids ist aufgefallen dass die Fensterheber (nur hinten) nicht Funktionieren.
Mein Freundlicher hat die Sicherung gewechselt. Dann ging es wieder - aber nur 1x. Beim zweiten Versuch war die Sicherung wieder durch.
Jetzt will er sich das mal in Ruhe anschauen. Nächste Woche soll ich das Auto mal nen Tag lang da lassen.
Kennt das Problem schon jemand?
 
Hmm, ich muss gestehen, ich habe die hinteren Fenster noch nie runter, bzw. hoch gefahren.
Wenn ich dran denke, werde ich das mal heute ausprobieren.
 
Entweder ist der Hebermotor kaputt oder irgendwas an der Mechanik/Gummidichtungen hakt so sehr dass der Motor nicht anlaufen kann. Das ein festhängender E-Motor die Sicherung zerstört wäre normal und erwünscht. Vielleicht ist die Sicherung auch falsch bemessen, aber das hätte deinem freundlichen auffallen müssen.
 
Keine Probleme damit, meine Kinder lassen die Fenster immer fleißig runter , nervig ist nur dass ich dann schon am aussteigen bin und keiner mehr sein Fenster hochlassen kann weil die Zündung schon aus ist.
Aber gut es ist halt ein Dacia :-)
 
Update:
Mein Spring war heute in der Werkstatt.

Diagnose:
"Aufgrund einer selbst eingebauten LED-Lampe im Innenraum fliegt die Sicherung der hinteren Fensterheber.
Richtige Lampe und Sicherung eingebaut".

Ich hatte die kleine Funzel gegen eine LED getauscht. Die gleiche wie auch so einige hier im Forum eingebaut haben. Das habe ich schon seit Januar eingebaut. Bis jetzt keine Probleme gehabt.
Jetzt soll die Sicherung des hinteren Fensterhebers deswegen fliegen.
Das sind zwei getrennte Stromkreise.

Mich überzeugt das nicht so ganz, aber ich weiß es auch nicht besser.
Müsste man mal mit einem Oszi nachmessen. Aber das mache ich aktuell nicht.

Ich hab eine Rechnung über 54,49€ bekommen. Das hat mich erst mal von den Socken gehauen.
Berechnet wurde ein Leuchtmittel, eine 30A Sicherung und die Arbeitszeit.

Also falls bei euch mal die Sicherung der Fensterheber fliegt, prüft zuerst ob die LED schuld sein könnte.
Das spart Ärger und Kosten.
 
Bei mir war es auch so, gleich im letzten Jahr noch, bei mir waren das aber die vorderen Fensterheber, zumindest hab ich das da gemerkt. Hinten nie versucht.
Ich hab es beim Einbau der LED selber gemerkt, bin dann mit der alten Funzel in die Werkstatt😇. Ich musste nix zahlen.
 
Bei mir lief es ja noch über ein halbes Jahr problemlos. Warum das jetzt erst aufgetreten ist, ist mir fraglich.
Aber gut zu wissen dass es bei dir auch so war. Hast du jetzt wieder die schwache Funzel drin?
Gerade weil hinten kein Licht ist war das schon praktisch mit der helleren Leuchte.
 
Update:
Mein Spring war heute in der Werkstatt.

Diagnose:
"Aufgrund einer selbst eingebauten LED-Lampe im Innenraum fliegt die Sicherung der hinteren Fensterheber.
Richtige Lampe und Sicherung eingebaut".

Ich hatte die kleine Funzel gegen eine LED getauscht. Die gleiche wie auch so einige hier im Forum eingebaut haben. Das habe ich schon seit Januar eingebaut. Bis jetzt keine Probleme gehabt.
Jetzt soll die Sicherung des hinteren Fensterhebers deswegen fliegen.
Das sind zwei getrennte Stromkreise.

Mich überzeugt das nicht so ganz, aber ich weiß es auch nicht besser.
Müsste man mal mit einem Oszi nachmessen. Aber das mache ich aktuell nicht.

Ich hab eine Rechnung über 54,49€ bekommen. Das hat mich erst mal von den Socken gehauen.
Berechnet wurde ein Leuchtmittel, eine 30A Sicherung und die Arbeitszeit.

Also falls bei euch mal die Sicherung der Fensterheber fliegt, prüft zuerst ob die LED schuld sein könnte.
Das spart Ärger und Kosten.

Ich habe mittlerweile das Gefühl dass in den AH nur noch überforderte Menschen,
oder Schulabbrecher am Werk sind.
Man bedenke mal, man reduziert den Verbrauch um 90% und das tut die Sicherung verbrennen.

Piep, piep, piep ..................................
 
Ja leider wieder die Funzel, ich trau mich nicht, ich hätte zwar noch LEDs…. Solange nur die Fensterheber nicht gehen, aber wenn ich da mehr lahmgelegt hätte…
 
Ich habe 4 Jahre Elektromechanik studiert, danach 3 Jahre Elektronik und dann 3 Jahre Informatik. Kenne mich also mit der Materie etwas aus. Was diese Leute behaupten ist haarsträubend, einfach nur Abzocke. Der böse Kunde bastelt an seinem Auto. Das darf nicht sein, findet er doch dadurch plötzlich den Murks den wir gebaut haben.
So blöd dass jemand meint, eine Led würde mehr verbrauchen als eine Glühlampe, nur weil sie heller leuchtet,
ist schon strafbar.
Die Sicherung am Fensterheber verbrennt wenn der Motor überlastet oder blockiert wird, das muss nicht der Kunde sein sondern die verbaute Qualität der Scheibenführung.
 
Hat jemand eine Idee (egal wie weit hergeholt), wie der Wechsel auf LED im Inenraum mit den Fensterhebern zusammenhängen könnte? Weil mein erster Gedankenreflex war ja wie der von @VonTrier , aber wenn es jetzt schon bei 2 Fahrzeugen was miteinander zu tun hatte… Dabei haben doch sicher Dutzende von uns die LED drin - und die allermeisten ja ohne Probleme…
Gehen eigentlich die Fensterheber, wenn KEINE Innenraumlampe in der Fassung steckt?
 
Ich habe mittlerweile das Gefühl dass in den AH nur noch überforderte Menschen,
oder Schulabbrecher am Werk sind.
Man bedenke mal, man reduziert den Verbrauch um 90% und das tut die Sicherung verbrennen.

Piep, piep, piep ..................................
Eine "normale Birne" ist halt nur ein Glühfaden der durch den durchfließenden Strom glimmt.
Die LED hat halt eine Elektronik, die evtl. Störsignale aussendet. Ist zwar seltsam warum deswegen die 30A Sicherung fliegt, aber dass die LED im Stromkreis anders agiert als die normale Birne ist auch klar.
Evtl. würde eine teurere LED mit besserer Elektronik etwas bringen!?

Hat jemand eine andere LED eingebaut, als die, die hier im Forum (Diskussion zu Es werde Licht.) angepriesen wurde?
 
Ja. Welche mit 1,5W Allerdings auch auch China - und neutraweiß.
In beiden Springs seit zusammen fast 1 Jahr problemlos im Einsatz.
 
Die verbaute Led die fast alle drin haben und die ich damals bei Ali ausgegraben hatte, ist eine COB Led, das heisst die einzelnen Zellen sind so gruppiert dass sie mit 12Volt Spannung betrieben werden, da ist ausser den einzelnen Led Chips keine Elektronik an Bord. Einziger Unterschied zur Glühlampe, sie kann nur in eine Richtung
gedreht werden, so dass nur in der Richtung Strom fliesst. Es sind 2 Gruppen zu 6 Elem. auf dem Chip, die wohl mit 2 Volt betrieben werden. Wenn eine Chip Led ausfällt, brennt die andere Gruppe noch. Ausserdem scheint der Can Bus bei der Innenbeleuchtung keine Rolle zu spielen, allein schon alle die hier für irgendetwas den Strom abgezweigt haben, können das bestätigen.
 
Ja, kann mich erinnern. COB LED. Dann sollte die eigentlich nicht das Bordnetz stören können.
Idee: Feinsicherung direkt vor der LED anbringen. Wenn die Feinsicherung nicht durchbrennt liegt es nicht an der LED. COB LEDs ohne Konstantstromtreiber sind leider nicht für den KFZ-Bereich geeignet. Der Dynamische Widerstand macht hier zu viele Probleme wikipedia trotzdem fällt es mir schwer zu glauben, dass die Innenraumbeleuchtung hier mit dem Problem im Zusammenhang steht
 
Ich werde es erst mal so lassen, und die Fensterheber beobachten. Wenn in ein paar Monaten der Fensterheber immer noch läuft werde ich das mit der Feinsicherung vor der LED mal ausprobieren. Und in der Zwischenzeit mal einen Satz KFZ Sicherungen besorgen.
 
Meine hinteren Fensterheber funktionierten gestern plötzlich auch nicht mehr 😔 ...ist mir noch eingefallen das hier darüber geschrieben wurde. Habe es erst geschafft etwas dazu zu schreiben: bei mir war der Schalter umgelegt...mein Kleiner wollte sich über mich lustig machen (einige andere waren auch andersrum 🙈) Ich hoffe ihr habt das geprüft. Sie funktionieren bei mir wieder 😍
 
Es ist bekannt dass die Sicherungen im Spring mit dem Würfel oder Domino zugeordnet wurden.
In der Beschreibung steht für Sicherung 12 : Relais Dachleuchte + Steuerung Fensterheber. Und bei Sicherung 34 : Fensterheber hinten. Logischerweise müsste also bei allen den Betroffenen ebenfalls die Dachleuchte ausgefallen sein und sämtliche Fensterheber. Oder ist die 34 nur da um den geneigten Besitzer in die Falle zu locken. Konfuzius allein weiss die Antwort.
 
Zurück
Oben