Schnelle DIY-Lösung für gebrochenen Ladehebel

Silikonartig ist vielleicht nicht der richtige Vergleich.
Sika bleibt aber durchaus dauerelastisch, wenn auch weit weniger als Silikon.

Sika ist schon ein Teufelszeug im positiven Sinne. Sollte ich es umschreiben, träfe es wohl "einmal dran, nie mehr ab" am besten. Das "nie mehr ab" ist hierbei wörtlich zu nehmen, ob man will oder nicht.
 
Schade das es so teuer ist, habs nur als "Silicontube" gefunden für ca. 15€ / St. für einen Einsatz u. nur 0,05% davon auspressen... sauteuer
UHU-Hartplastekleber soll auch funzen.
Hab die Sika - Silikontube 300ml für knapp nen 10er auf amazing gefunden. Hab aber noch was am Wohnwagen, Schornstein, etc. abzudichten..
 
Silikonartig ist vielleicht nicht der richtige Vergleich.
Sika bleibt aber durchaus dauerelastisch, wenn auch weit weniger als Silikon.

Sika ist schon ein Teufelszeug im positiven Sinne. Sollte ich es umschreiben, träfe es wohl "einmal dran, nie mehr ab" am besten. Das "nie mehr ab" ist hierbei wörtlich zu nehmen, ob man will oder nicht.
Absolut richtig was du schreibst, geschmeidig erstmal wie Silikon, aber unbedingt Handschuhe benutzen🧤
 
...weil oben anderes befürchtet wird: Wie wird sich das Filamentteil denn bei sommerheißen Spring-Innentemperaturen verhalten? Davonschmelzen, oder weiter seinen Verstärkungsdienst verrichten?
 
...weil oben anderes befürchtet wird: Wie wird sich das Filamentteil denn bei sommerheißen Spring-Innentemperaturen verhalten? Davonschmelzen, oder weiter seinen Verstärkungsdienst verrichten?
Das ist eine sehr gute und berechtigte Frage.
Ich bin kein Pro, aber dafür mein Neffe😅
Er war Filamentjünger der ersten Stunde. Er hat sich lange damit beschäftigt und ist komplett auf Resin umgestiegen aus Gründen der Halt- & Temperaturbeständigkeit.
1706036063199.png

Resin:
1706036246201.png

Er führte weiter aus, man bekäme feinere Strukturen damit hin. Wobei der Filament auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung hat, wenn man wohl größere Dinge damit drucken möchte.
Beispielsweise: Ein Gebäude oder Eisenbahntunnel auf einer Eisenbahnplatte eher mit dem Filament🖨️
Kleinere Sachen, wie Figuren(ich denke da an Indianer & Cowboys in Zinnsoldatengröße) eher mit dem Resin🖨️
Ferner meint er: An Motorrad oder Quads kommen noch Spritzgussverfahren zum Einsatz mit Negativformen etc.. da wird halt Masse gebraucht und da ist die Haltbarkeit gerade bei größeren Vibrationen noch einmal wichtiger.
 
...weil oben anderes befürchtet wird: Wie wird sich das Filamentteil denn bei sommerheißen Spring-Innentemperaturen verhalten? Davonschmelzen, oder weiter seinen Verstärkungsdienst verrichten?
Das ist dann wohl abzuwarten, ich für meinen Teil drucke nicht mit PLA, sonderen mit PETG.
Das kann dann noch etwas höheren Temperaturen standhalten wie PLA.
Alles andere benötigt einen geschlossenen Druckraum und steigt dann auch wieder im Preis.
 
Das ist dann wohl abzuwarten, ich für meinen Teil drucke nicht mit PLA, sonderen mit PETG.
Das kann dann noch etwas höheren Temperaturen standhalten wie PLA.
Alles andere benötigt einen geschlossenen Druckraum und steigt dann auch wieder im Preis.
Könntest du bitte die Abk. erläutern..?🙏🏼
„Da bin ich Noob, hier darf ich sein“😅
 
Ferner meint er: An Motorrad oder Quads kommen noch Spritzgussverfahren zum Einsatz mit Negativformen etc.. da wird halt Masse gebraucht und da ist die Haltbarkeit gerade bei größeren Vibrationen noch einmal wichtiger.
Hier ein Schwingenschutz Beispiel für Spritzgußteil:
1706039130895.webp

1706039184918.webp

Wenn man das drucken wöllte, kommt man am Filament🖨️nicht vorbei. Dauert halt nur etwas. Finde die Technologien dahinter schon faszinierend 🤩
 
Resin ist für feinere, filigrane Strukturen natürlich deutlich besser geeignet als das Drucken mit Filament. Deswegen wird es insbesondere für Modelle, kleinere Figuren etc. sehr gerne verwendet. Wie es mit der Stabilität aussieht, kann man pauschal sicherlich nicht sagen, da es einfach viel zu viele verschiedene Faktoren wie Filamentsorte, Hersteller, Drucker, Düsendurchmesser, Druckrichtung etc. gibt.

PLA könnte sich in einem warmen Auto tatsächlich verformen. Wegschmelzen wird es denke ich nicht. Ich würde es halten wie Don Spring sagt: einfach mal abwarten :)
 
UHU-Hartplastekleber soll auch funzen.
Hab die Sika - Silikontube 300ml für knapp nen 10er auf amazing gefunden. Hab aber noch was am Wohnwagen, Schornstein, etc. abzudichten..
Hab mich vom Wohnmobil auf der Kartusche täuschen lassen..(Montage- anstatt Karosseriekleber) er geht zwar, wäre aber grau..
Der hier ist aktuell laut idealo.de der günstigste Sikakleber 221(ohne Bild) vor allem in schwarz, falls was daneben quadern sollte🖤🧤

zu 10,85€ inkl. DHL📦
 
Der Kleber tut‘s bestimmt auch, aktuell im Norma für 4,99€:
Ich weiß es nicht,Plastikkleben ist nicht ohne. Das darf das Plastik nicht zu sehr angreifen und vor Allem nicht auf Dauer weicher machen. UHU Hartplastikkleber kann da schon auf lange Erfahrung zurückgreifen. Es geht jetzt nicht die Welt unter wenn der Normakleber nicht 100%ig ist. Wenn in der Beschreibung auch Hartplastik erwähnt wäre, wirds wohl passen. Viel Kleb- Viel Glück!
 
Moin ihr Lieben,
mein Neffe druckte etwas übers Ziel hinaus..
Er benutzte dafür Resin, also ne Art ❄️temperaturbeständigerererer 3D - Flüssigkeitsdruck. Also kein Filament🖨️
Anhang anzeigen 11172
Wenn jemand vorsorglich eine Ladeklappenverstärkung gebrauchen kann, kann er mich gerne anschreiben📝der nächste Winter kommt bestimmt🥶📲📩🎬🔌
LG
Daniel
📩📩2 wären noch da, die anderen sollten spätestens morgen Post bekommen💌
 
PLA könnte sich in einem warmen Auto tatsächlich verformen. Wegschmelzen wird es denke ich nicht. Ich würde es halten wie Don Spring sagt: einfach mal abwarten :)
Ich habe mal einen defekten Halter für eine Sonnenblende neu aus PLA gedruckt. Beim ersten warmen Sommertag hat es den Halter durch das Gewicht der Sonnenblende verzogen. Ein weiterer Versuch mit ABS hält heute noch.
 
Ich habe mal einen defekten Halter für eine Sonnenblende neu aus PLA gedruckt. Beim ersten warmen Sommertag hat es den Halter durch das Gewicht der Sonnenblende verzogen. Ein weiterer Versuch mit ABS hält heute noch.
Zum Temperaturthema kurz nochmal, er druckt damit auch Flugzeugteile im UL(Ultra Leicht)-Bereich🛩️die z.B. am Vergaser montiert werden:
1706125327994.webp
 
Ich würde einen epoxitharx 2 Komponentenkleber (wie im Modellbau) verwenden.
Da kann ich Stabilit Express von Henkel empfehlen, mit dem habe ich vor dem 3D Druck so einiges gemacht. Seriellen Stecker für meinen HP Taschenrechner damals, auch Verstärkungen wie jetzt bei dem Klappenhebel.
Der härtet komplett aus und kann dann auch bearbeitet werden.
Eigentlich bräuchte man dann sogar kein 3D Druckteil, weil man den Hebel einfach komplett damit auffüllt. Einzig die Oberfläche müsste gut angerauht werden bei glatten Oberflächen löst sich das sonst aus der Form.
 
Zum Temperaturthema kurz nochmal, er druckt damit auch Flugzeugteile im UL(Ultra Leicht)-Bereich🛩️die z.B. am Vergaser montiert werden:
Anhang anzeigen 11197
Und so sah‘s dann fertig angebaut aus:

1706130910795.webp

Oder sowas:
1706131369658.webp

Faszinierend:
1706131589861.webp

Die guten alten DDR, jetzt getunt & neuen Regenschauersprenger mit Wunschanschluss💦 Da druckt er aber etwas länger ca. 5h inkl.📦zu 40€.
1706132009399.webp

Die Jugend macht mir Hoffnung🦾💁🏻🙋🏻‍♂️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben