Schnelle DIY-Lösung für gebrochenen Ladehebel

@Lodgy
Sind die beiden letzten Drucke auch mit Resin oder mit einem Filamentdrucker gedruckt worden?
Wenn es ein Filamentdrucker war dann würde mich interessieren, welches Filament dein Neffe genutzt hat?
 
@Lodgy
Sind die beiden letzten Drucke auch mit Resin oder mit einem Filamentdrucker gedruckt worden?
Wenn es ein Filamentdrucker war dann würde mich interessieren, welches Filament dein Neffe genutzt hat?
Flüssigkeitsdruck🖨️genaueres frag ich mal nach🙋🏻‍♂️
 
Wie @Ingo_75 auch erwähnte, würde ich als Filament ABS nutzen.
Den Druck sollte man dann zwar nur in einem gut gelüfteten Raum durchführen.
Aber ABS-gedruckte Sachen halten bei mir bereits seit drei Jahren in einem Gewächshaus.
Das hat sich minimal verfärbt. Aber die Temperatur und mechanische Belastung machte den Teilen in Bezug auf Stabilität nichts aus.
 
Moin ihr Lieben,
mein Neffe druckte etwas übers Ziel hinaus..
Er benutzte dafür Resin, also ne Art ❄️temperaturbeständigerererer 3D - Flüssigkeitsdruck. Also kein Filament🖨️
Anhang anzeigen 11172
Wenn jemand vorsorglich eine Ladeklappenverstärkung gebrauchen kann, kann er mich gerne anschreiben📝der nächste Winter kommt bestimmt🥶📲📩🎬🔌
LG
Daniel
Gute Nachricht:
Mein Neffe hat noch nen Schwung nachgedruckt🖨️😅
Gern könnt ihr euch weiterhin bei mir melden📩
 
Ich habe Heute das nachgedruckte Teil eingeklebt. Das passt wie angegossen! Es sieht aus wie ein Teil von Dacia. Wenn ich es nicht besser wüsste könnte ich auf die Idee kommen noch eins bei Dacia zu bestellen. Da hieße es dann: nicht lieferbar, wie alles zur Zeit.....Vielen Dank noch mal!
 
Gute Nachricht:
Mein Neffe hat noch nen Schwung nachgedruckt🖨️😅
Gern könnt ihr euch weiterhin bei mir melden📩
Beste Nachrichten zum Woende🥳
Ein Schwung in verschiedenen Varianten wäre jetzt verfügbar🖨️✅
Gern könnt ihr euch weiterhin bei mir melden📩
Ihr könnt euch nun sogar aussuchen ob 3 oder 4mm Dicke:
Ich hab nun 3mm drin. Passen würden sogar 5mm, dann hätte man aber bestimmt den Gripp nicht mehr an der Ladeklappenhebelkante(boah fast‘n Zungenbrecher):👅
1706281317087.webp
 
hab es heute auch eingeklebt, mit Montageklebeband
beim ersten Mal ging der Hebel nicht mehr ganz zurück, also alles wieder raus
nochmal hingehalten - wieder Montageband drauf, aber nicht gleich eingeklebt, die richtige Position gesucht und dann wieder richtig eingeklebt - passt
DANKE :)
 
@SchorschMuc weisst Du noch, was die richtige Position ist? Ich möchte es lieber nicht wieder raus reissen und neu einkleben müssen.
 
@SchorschMuc weisst Du noch, was die richtige Position ist? Ich möchte es lieber nicht wieder raus reissen und neu einkleben müssen.
Hier eine Anleitung:
 
@SchorschMuc weisst Du noch, was die richtige Position ist? Ich möchte es lieber nicht wieder raus reissen und neu einkleben müssen.
ja sicher
Hebel so weit wie möglich ziehen
Verstärkung hinter dem Hebel einführen, das ausgeschnittene Eck ist oben rechts
erst oben unter die Feder stecken und dann nach dem unterem rechtem Eck richten

aber einfach mal ohne Kleber probieren ;)
 
Hallo Leute,
nach einem 3D-Drucker Upgrade bin ich nun auch in der Lage, größere Mengen und andere Materialien (ABS) zu drucken. Wer also Bedarf hat, kann sich gerne auch bei mir melden. Wer als Material Resin bevorzugt, kann sich natürlich auch weiterhin an @Lodgy wenden.
Grüße
Tim
 
hab es heute auch eingeklebt, mit Montageklebeband
beim ersten Mal ging der Hebel nicht mehr ganz zurück, also alles wieder raus
nochmal hingehalten - wieder Montageband drauf, aber nicht gleich eingeklebt, die richtige Position gesucht und dann wieder richtig eingeklebt - passt
DANKE :)
Sehr gut so vorgegangen @SchorschMuc
⚠️die Gefahr des schiefen Einklebens ist durchaus gegeben. Deshalb für alle, die nicht so oft basteln, puzzeln oder Lego zammenbauen:
Bitte umsichtig, vorsichtig & als Tipp erstmal ein Stück doppelseitiges Klebeband verwenden🙏🏼
Hier beim Frunkhebelprototypen kann man das bildlich erkennen(Metall, Leitbleche & -federn sind mitunter wie rohe Eier zu behandeln):

1707490394740.webp
 
Sehr gut so vorgegangen @SchorschMuc
⚠️die Gefahr des schiefen Einklebens ist durchaus gegeben. Deshalb für alle, die nicht so oft basteln, puzzeln oder Lego zammenbauen:
Bitte umsichtig, vorsichtig & als Tipp erstmal ein Stück doppelseitiges Klebeband verwenden🙏🏼
Hier beim Frunkhebelprototypen kann man das bildlich erkennen(Metall, Leitbleche & -federn sind mitunter wie rohe Eier zu behandeln):

Anhang anzeigen 11413
So sieht die Frunkhebelverstärkung jetzt auf dem Reißbrett aus:
1707554129514.png

Und die andere Seite K.S. steht für KlebeSeite.
D.S. für Dacia Spring:
1707554399217.png

Anekdote:
Als mein Neffe das offenliegende Lenkgelenk sah, meinte er, dass er das in keinem anderen Auto je so gesehen hätte: Was ist, wenn da Sand rankommt?
1707554924984.png

Ich meinte darauf noch: Beim Trabi war das wohl auch so🤔aber meine Erinnerung täuschte mich:
1707555223956.png

Er versuchte mich aufzumuntern: Den Spring werden wir noch fertig bauen/drucken🦾🖨️😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Anekdote:
Als mein Neffe das offenliegende Lenkgelenk sah, meinte er, dass er das in keinem anderen Auto je so gesehen hätte: Was ist, wenn da Sand rankommt?
Da mache ich mir bezüglich Sand/ Staub keinerlei Gedanken:
Die Lenkstangen meiner Fahrräder werden deutlich stärker verunreinigt 😊
 
Als mein Neffe das offenliegende Lenkgelenk sah, meinte er, dass er das in keinem anderen Auto je so gesehen hätte: Was ist, wenn da Sand rankommt?
Das Kreuzgelenk ist bei meinem Passat auch nicht vor Staub geschützt. Die Kunststoffabdeckung hat mehr optische Gründe.
 

Anhänge

  • 20240210_180123.webp
    20240210_180123.webp
    111,8 KB · Aufrufe: 130
Hallo,
ich war ebenfalls fleißig und habe eine Verstärkung für den Hebel der Motorhaube / des "Frunks" entworfen.

Falls ihr mehr darüber erfahren möchtet oder Interesse habt, schaut gerne in meinen Beitrag rein. Freue mich auf euer Feedback. :)

Grüße
 
Zurück
Oben