Schluss mit Schnorren.....

natürlich war es schnorren. Es war ein super Angebot, auch von Aldi. In der Zeit wo man einkauft. Nur leider waren die Säulen oft belegt, und nicht von Einkäufern. Oftmals sassen da Rentenr drinn und haben Stunden da gestanden. Könnten auch Pensionäre gewesen sein. Letztes Jahr waren auch öfters Home Officeler anztreffen. Man kommt halt ins Gespräch. Seltenst war der da ein Spring. Fast ausnahmslos waren es dicke Karren.

HÄtte es jeder nr für die Zeit des Einlkaufs genutzt, es wäre immer noch kostenlos.

Gedanke gut, aber leider wie immer missbraucht.
 
HÄtte es jeder nr für die Zeit des Einlkaufs genutzt, es wäre immer noch kostenlos.

Gedanke gut, aber leider wie immer missbraucht.
so sieht´s aus. Wieder ein Thema aus dem Kapitel des Buchs "Ich, der Egoman" mit dem Motto "ich kann alles machen was für meinen Vorteil ist und nicht strafrechtlich verfolgt wird" bzw. "schei... auf die Anderen" 🤮🤮🤮
 
Da lobe ich mir unsere regionale Supermarktkette, die an jeder Filiale lediglich 3 SchukoSteckdosen gratis zur Verfügung stellt.
Die Ladung während des WochenEinkaufs reicht ziemlich genau für Hin- und Rückfahrt mit einem kleinen eAuto wie dem Spring. Das ist ein nettes Angebot für Kunden und wird logischerweise von Schnorrern ignoriert.
 
natürlich war es schnorren. Es war ein super Angebot, auch von Aldi. In der Zeit wo man einkauft. Nur leider waren die Säulen oft belegt, und nicht von Einkäufern. Oftmals sassen da Rentenr drinn und haben Stunden da gestanden. Könnten auch Pensionäre gewesen sein. Letztes Jahr waren auch öfters Home Officeler anztreffen. Man kommt halt ins Gespräch. Seltenst war der da ein Spring. Fast ausnahmslos waren es dicke Karren.

HÄtte es jeder nr für die Zeit des Einlkaufs genutzt, es wäre immer noch kostenlos.

Gedanke gut, aber leider wie immer missbraucht.
Nun ja, man hätte es natürlich auch gleich richtig machen können, z.B. Freischalten nur per App nach Vorregistrierung (hält schonmal die ersten Schnorrer ab), dann Beschränken auf maximal 1h Laden pro Tag oder z.B. "Frei-kWh" je nach Einkaufsumsatz. Einfach Umschalten auf Bezahlmodus ist jetzt halt die einfachste, aber nicht die schlaueste Lösung.
 
naja, aber so ist es ja mit den Sozialleistungen ja auch. Um zu Verhindern das Leute Leistungen abgreifen für die sie nicht gedacht waren, müsste man immer detaillierte und aufwändigere Prüfmechanismen einführen, die am Ende auch die Berechtigten abschrecken. Damit kann man dann keine Werbung/Kundenbindung mehr praktizieren, da es dann keine positive Erfahrung mehr ist.
 
Eine Idee hatte ich ja vor Jahren schon: sowas wie die Rabattmarken früher einzuführen. Pro Euro Umsatz bekommst Du eine Gutschrift über eine bestimmte kWh-Anzahl auf eine Ladekarte gutgeschrieben. Die hältst Du vor dem Laden an die Säule und gut ist. Ähnlich wie Payback/Deutschlandkarte, nur ohne Daten.

Leider sind Daten mehr wert, daher wird jetzt eher an entsprechenden Apps gewerkelt.
 
In anderen Ländern bietet Kaufland Lade-Gutscheine für ihre eigenen Ladestationen an wenn man da ab einem gewissen Betrag einkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Globus (Supermarkt) mit angeschlossener Tankstelle hat das schon seit Jahren mit entsprechenden Staffeln gehandhabt. Je höher der Gesamteinkauf, desto höher der Tankrabatt im Folgemonat. Und schon hat man die Kundenbindung.
Geht auch mit Strom…
9F723944-3BF7-448F-B122-727833F08D99.webp
 
Nun ja, man hätte es natürlich auch gleich richtig machen können, z.B. Freischalten nur per App nach Vorregistrierung (hält schonmal die ersten Schnorrer ab), dann Beschränken auf maximal 1h Laden pro Tag oder z.B. "Frei-kWh" je nach Einkaufsumsatz. Einfach Umschalten auf Bezahlmodus ist jetzt halt die einfachste, aber nicht die schlaueste Lösung.

ich hatte seit aldi auf bezahlen gegangen ist gehofft, dass lidl an sowas schraubt. immerhin haben die ja schon die app, die die einkaeufe erfasst, die gesamte hardware existiert also schon, braucht man nur clever programmieren.
 
Also bei uns (Weilerswist, Erftstadt) wo die Ladesäulen von LIDL seid ca. 1 Jahr stehen waren immer nur die Gleichen Fahrzeuge mit den gleichen Kennzeichen wenn man es genauer beobachtete. Ausschließlich Tesla die Ihre Fahrzeuge zum Laden abgestellt hatte und mit einem zweiten weg gefahren sind... Das war schon krass und man konnte es über den ganzen Tag beobachten....

Was ich nicht in Ordnung fand das sie die Säulen über stunden blockiert haben, hat aber auch niemanden interessiert....

Wir haben unseren kleinen ja noch nicht so lange und wir haben 2 mal eine Säule erwischt zum kostenlosen laden.

Wie ich schon oben erwähnt habe finde ich es richtig das jetzt bezahlt wir. Nur für Lidl Kunden sollte ein Rabatt raus springen wenn wir auch dort eingekauft haben. Warum sollte ich sonst beim Einkaufen Laden? zuhause bezahle ich im Moment noch 30 Cent.

Viele Kunden mit EV Fahrer sind schon nicht mehr bei ALDI einkaufen gegangen weil dort die kostenlosen Ladesäulen blockiert waren und somit geht Umsatz verloren.

Wir kaufen im durchschnitt für 500 € im LIDL monatlich ein, auch ohne kostenloses Laden.
Ich denke da wird sich noch eine Menge bewegen.

Gut finde ich trotzdem das die Infrastruktur der Ladesäulen, ich glaube 1300, vorhanden ist.
 
Beim Aldi in München Laim / Landsbergerstraße sind seit einigen Wochen 2 CCS Ladepunkte mit 150KW kostenlos verfügbar. Bis jetzt war immer ein Plätzchen frei, auch wenn ich schon mal während des Einkaufens umparken musste. Die Ladesäulen stehen direkt beim Eingang und sind somit von innen bestens einsehbar. Bis jetzt nur nette Menschen an der Ladesäule getroffen.
Das wars dann wohl mit meinem Geheimtipp ;-)
 
So, bei unserem Globus ist das kostenlose Laden jetzt auch vorbei. An der AC-Ladesäule (22kW) war sonst nie Platz frei und gestern beim Einkaufen: hä? Da steht keiner??? Ah - das Schild mit dem kostenlosen laden ist weg. Also mal ran und schauen... Aha -Girocard. 29 Cent/kW/h und 0,49 Cent pro Ladevorgang.
Nun mal probieren - ich hab ja schon öfter Probleme mit meiner Girocard gehabt. Die Ladeklappen sind verriegelt, man muss die Karte vorhalten, bekommt dann einen Hinweis über die Kosten und muss die Karte noch mal vorhalten. Dann werden die Abdeckungen entriegelt und man kann das Kabel einstöpseln. Dann mit dem Wagen verbinden und....
Der Spring fängt nicht an zu laden und verriegelt den Ladestecker nicht. Noch ein paar Mal probiert und es hat nicht funktioniert. Der Spring zeigt an, dass ein Kabel steckt mehr passiert nicht. Noch ein paar Mal probiert - nüscht.
Letzter Versuch: die rechte Buchse nehmen (vorher war es nur die linke Buchse) und siehe da: geht sofort.
Giro-Card funktioniert, Ladevorgang funktioniert - entspannt einkaufen gehen. Hab dann 6,27kW geladen (nicht ganz eine Stunde und von 48% auf 61% Akku gekommen) Müssten dann 2,31 EUR gewesen sein (denke das sehe ich erst am Montag/Dienstag auf dem Konto).
 
Die Teslafahrer müssen auch kostenlos Laden da eine Stromtankfüllung richtig an die Geldbörse geht im Gegensatz zu uns Springern........hat den Vorteil das die Säulen für uns frei sind:ROFLMAO:
 
So, bei unserem Globus ist das kostenlose Laden jetzt auch vorbei. An der AC-Ladesäule (22kW) war sonst nie Platz frei und gestern beim Einkaufen: hä? Da steht keiner??? Ah - das Schild mit dem kostenlosen laden ist weg. Also mal ran und schauen... Aha -Girocard. 29 Cent/kW/h und 0,49 Cent pro Ladevorgang.
Nun mal probieren - ich hab ja schon öfter Probleme mit meiner Girocard gehabt. Die Ladeklappen sind verriegelt, man muss die Karte vorhalten, bekommt dann einen Hinweis über die Kosten und muss die Karte noch mal vorhalten. Dann werden die Abdeckungen entriegelt und man kann das Kabel einstöpseln. Dann mit dem Wagen verbinden und....
Der Spring fängt nicht an zu laden und verriegelt den Ladestecker nicht. Noch ein paar Mal probiert und es hat nicht funktioniert. Der Spring zeigt an, dass ein Kabel steckt mehr passiert nicht. Noch ein paar Mal probiert - nüscht.
Letzter Versuch: die rechte Buchse nehmen (vorher war es nur die linke Buchse) und siehe da: geht sofort.
Giro-Card funktioniert, Ladevorgang funktioniert - entspannt einkaufen gehen. Hab dann 6,27kW geladen (nicht ganz eine Stunde und von 48% auf 61% Akku gekommen) Müssten dann 2,31 EUR gewesen sein (denke das sehe ich erst am Montag/Dienstag auf dem Konto).
Danke für den Hinweis, muss ich Montag gleich mal bei unserem nachschauen.
 
Zurück
Oben