Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Ach ich lese gerade deinen Beitrag...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Bleib locker und vor allem viel Glück mit dem Spring. Leider muss man das Wort "Glück" in diesem Zusammenhang nennen, denn berechenbar ist ja bei dem Teil nichts.
 
Ach ich lese gerade deinen Beitrag...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Bleib locker und vor allem viel Glück mit dem Spring. Leider muss man das Wort "Glück" in diesem Zusammenhang nennen, denn berechenbar ist ja bei dem Teil nichts.
Danke, für die Glückwünsche!
Ich habe immer Glück! Bin sozusagen ein Glückskind!
😂👍
Notfalls sieht der Spring auch vor der Haustür oder in der Einfahrt gut aus. So als Deko oder als Abschreckung für Einbrecher!
Verkaufen kann man ihn eh nicht!
 
Danke, für die Glückwünsche!
Ich habe immer Glück! Bin sozusagen ein Glückskind!
😂👍
Notfalls sieht der Spring auch vor der Haustür oder in der Einfahrt gut aus. So als Deko oder als Abschreckung für Einbrecher!
Verkaufen kann man ihn eh nicht!
😂Genau mein Humor💪wenn's nicht den faden Nachgeschmack der 💥Realität hätte😵‍💫Allett jute für immer🥂
 
Ihr habt den Spring hier auch so schlecht geredet da würde ich den auch nicht kaufen wollen
Zum Glück hab ich meinen vor der Schlechtmacherei gekauft
Meiner läuft ohne Probleme
Kein Rost Kein Unterbodenschutz extra Kein Klong keine Aufblinkenden Symbole
Ab jetzt auch ohne Wartung meinerseits ,Tüv anstandslos bestanden
Garantie abgelaufen na und
Ich bin mit den kleinen absolut zufrieden
Der Sicherheitsgurt wurde auf Garantie getauscht das wars,der neue hängt auch schon wieder
Egal kann ich mit leben,wenn es mich zu sehr nervt bezahl ich selber einen neuen Gurt hab das Geld der Pseudo Wartung noch über
Fahr ihn auch nicht als Langstrecken Fahrzeug dazu ist mir mein Hintern zu schade
 
Ihr habt den Spring hier auch so schlecht geredet da würde ich den auch nicht kaufen wollen
Zum Glück hab ich meinen vor der Schlechtmacherei gekauft
Meiner läuft ohne Probleme
Kein Rost Kein Unterbodenschutz extra Kein Klong keine Aufblinkenden Symbole
Ab jetzt auch ohne Wartung meinerseits ,Tüv anstandslos bestanden
Garantie abgelaufen na und
Ich bin mit den kleinen absolut zufrieden
Der Sicherheitsgurt wurde auf Garantie getauscht das wars,der neue hängt auch schon wieder
Egal kann ich mit leben,wenn es mich zu sehr nervt bezahl ich selber einen neuen Gurt hab das Geld der Pseudo Wartung noch über
Fahr ihn auch nicht als Langstrecken Fahrzeug dazu ist mir mein Hintern zu schade
Hallo Rudi Rüssel,
ich glaube, dass du da etwas falsch verstehst. Hier geht es nicht ums Schlechtreden. Es geht darum, Erfahrungen auszutauschen. Ich habe mir niemals träumen lassen, dass es mich so kalt erwischt.
Wir sind uns alle einig, dass der Spring ein prima kleines Auto ist. Ich fahre gerne mit ihm und würde es noch häufiger tun, wenn mir nicht ständig irgendein Fehler einen Strich durch die Rechnung machen würde.
Der Traktormodus ist eine so krasse Erfahrung gewesen, da hättest du sicher auch " Scheiße" geschrien.
Die Erfahrungen, die andere hier mitteilen, basieren auch auf dem Frust, dass die Autohäuser zum Teil nicht mitspielen und auf stur schalten. Das nervt zusätzlich zu dem Stress mit blinkenden Anzeigen, Gerappel und dem Klong. Wenn dann die Bremse noch verrückt spielt, dann liegen die Nerven blank.
Du brauchst uns nicht zu bemitleiden. Mich zumindestens nicht.
Ich habe ein gutes Autohaus gefunden, das mich nicht anweist und versucht, die Fehler zu beheben, weil mir geglaubt wird.
Freu dich doch einfach, dass es bei dir nicht schlecht läuft, sondern gut.
Vielleicht kannst du aber auch von unseren Erfahrungen einmal profitieren und zückst auch das Handy, wenn eine merkwürdige Anzeige zu sehen ist oder wenn dein Spring wie ein Traktor durch die Gegend hüpft.
 
wie oben beschrieben, nach Hyundai Ioniq auf mobile.de z.B. suchen. VFL = Vorfacelift wurde von 2016-2019 gebaut, FL von Ende 2019-2022.
Das FL hat die grössere Batterie, App Anbindung und alle Assistenzsysteme sowie die grössere Reichweite, meine Empfehlung. das VFL würde ich nicht mehr kaufen…
Hab ich genauso gemacht bzw. umgesetzt🥳
Analyse:
Der Wunsch einen Ioniq FL zu fahren wurde mir hier also im Springforum eingepflanzt.. die Verbräuche sind echt phänomenal und übertreffen sogar, die des M3🤤 und das auf 205er und gut 500-600kg mehr auf den Rippen:unsure:
Mein geliebter Segelmodus aus 3L Lupo-zeiten ist zurück⛵
Dadurch wird der Kleine ein wenig geschont von den Traktorstrapazen.. ein finales Update -ohne Bremsprobleme, sehnen wir uns dennoch herbei🙏
1753782350222.webp
 
Also so viel kann ich aus meiner Gerichts- bzw. Vergleichsverhandlung schon sagen: Es gibt (zumindest hinsichtlich des KLONKS und der Haltung des Renault-Konzerns) keine Mängel am Spring. Dasselbe trifft für die Ladeklappenverriegelung und mit der Ladesteuerung verbundenen Ladeprobleme zu. Diese müsste ich, da sie erst in der Garantiezeit auftraten, per Sachverständigengutachten nachweisen.

Sämtliche Mängel die mit dem KLONK und dessen Updates zu tun haben, werden nach wie vor bestritten, obwohl lt. vorsitzender Richterin der Hersteller während der Gewährleistungsfrist in der Beweispflicht ist, dass das Fahrzeug beim Kauf mangelfrei übergeben wurde.

Lt. Anwalt der Gegenseite ist daher ohnehin fraglich, was das mit den Updates soll und ob diese tatsächlich etwas mit dem "KLONK" zu tun haben, denn selbst nach dessen Meinung bringen Updates in diesem Fall überhaupt nichts. Er sprach eher abfällig davon und bestritt deren Wirkungsweise ebenso wie den KLONK selbst. Hier im Forum weiß man ja inzwischen, dass mit den verschiedenen Updates eher andere Mängel hervorgerufen wurden, als dass damit der "KLONK" beseitigt wurde.

FAZIT aus der Verhandlung:
Mein Gehör ist überempfindlich oder bilde mir das Geräusch nur ein; also habe ich vermutlich Wahnvorstellungen. Es kann aber auch sein, dass man mir im Forum das Ganze nur eingeredet hat. Vielen Dank dafür ;-) an Alle die dazu beigetragen haben!
Ende der Ironie.

Ich möchte euch die Hoffnung nicht nehmen, aber aufgrund der Vorgehensweise des gegnerischen Anwaltes ist wohl kaum damit zu rechnen, dass man den KLONK-Mangel plötzlich als solchen anerkennt und aus diesem Grund wirkliche Gegenmaßnahmen trifft. Vielmehr war mein Händler bestrebt, die Frist für den gerichtlichen Sachverständigen-Gegenbeweis verstreichen zu lassen.

Böse Zungen können auch vermuten, dass der Sachverständige den mein Händler zum Nachweis beauftragt hat, den KLONK als Mangel identifizierte und man deshalb das Gutachten nicht bei Gericht vorlegte. Meiner Meinung nach aber weiß man bei Renault-Deutschland sehr gut, was die KLONK-Ursache ist und dass ein Gutachten nur Nachteile (vielleicht sogar Sammelklagen) für den Konzern bringen würde. Daher versucht man das Gutachten zu umgehen, weil es eben nicht der Entlastung der Händler oder des Herstellers dienlich ist. Und da es ein Gewährleistungsmangel ist, wo Renault den Gutachter bezahlen muss, wird kein Kläger auf die Idee kommen, ein Sachverständigengutachten vorzulegen wenn man viel einfacher und vor allem ohne Kosten aus dem Kaufvertrag herauskommt. Da nur wenige Kunden den Rücktritt vom Kaufvertrag durchziehen, dürfte es für die Händler (aber auch den Hersteller) erheblich günstiger sein, Einzelfälle vor Gericht in Form von Vergleichen abzuwickeln. Hierdurch spart man auch noch an den Gerichtskosten.

Wenn ein Händler oder eine Werkstatt dennoch etwas am Auto macht, um den KLONK zu unterbinden oder zumindest zu "verschönern", dann liegt es vermutlich daran, dass dieser bestrebt ist, seinen Kunden zu behalten bzw. nicht zu enttäuschen. D.h. er zahlt letztlich drauf, damit sein Kunde ihm treu bleibt. Ob das aber letztlich technisch hilfreich ist, muss jeder für sich entscheiden.

So viel vor Rechtskraft des Vergleichs.
 
Fyi. Verzögerung bei der Bereitstellung des Updates um das Bremsenproblem zu beheben. Sollte ursprünglich Ende Juli 2025 kommen. Nun auf Mitte September verschoben.
Na ist doch besser so, als würden sie schnell ein neues Update aufspielen und dann wirst du von der Polizei nach einer Fluglizenz gefragt, weil die Kiste plötzlich von der Fahrbahn fliegt. (Spaß beiseite)

Zumindest hast du das große Glück, dass dass sich der Konzern kümmert und dich informiert. Ich weiß, dass es auch anders geht.
 
Fyi. Verzögerung bei der Bereitstellung des Updates um das Bremsenproblem zu beheben. Sollte ursprünglich Ende Juli 2025 kommen. Nun auf Mitte September verschoben.
Finde ich interessant!
Montag darf mein Liebling in die Werkstatt, da soll genau das Problem behoben werden.
Vielleicht ist er ja wieder das Versuchsobjekt und ein Kölner Programmierer kommt angefahren.
Ich werde es sehen und berichten, ob hier im Lipperland die Uhren wieder vorgehen und zack ist es schon September!!!!
 
Habt ihr das zufällig auch?
Nach dem Update habe ich mal den Begrenzer benutzt. Dann ist dieser während der Fahrt raus gegangen. Dachte ich hätte versehentlich kickdown gemacht. Jetzt kommt fast immer bei Aktivierung "Begrenzer Prüfen" und er geht sofort raus.
Erst über den Kippschalter steht er zur Verfügung, bei Aktivierung geht es jedoch immer komplett weg.
 
Habt ihr das zufällig auch?
Nach dem Update habe ich mal den Begrenzer benutzt. Dann ist dieser während der Fahrt raus gegangen. Dachte ich hätte versehentlich kickdown gemacht. Jetzt kommt fast immer bei Aktivierung "Begrenzer Prüfen" und er geht sofort raus.
Erst über den Kippschalter steht er zur Verfügung, bei Aktivierung geht es jedoch immer komplett weg.
Da ich das nie mache, kann ich dazu auch nichts sagen. Ich fahre gleich sowieso eine Runde, dann teste ich es an. Wäre für Montag interessant.
 
Habt ihr das zufällig auch?
Nach dem Update habe ich mal den Begrenzer benutzt. Dann ist dieser während der Fahrt raus gegangen. Dachte ich hätte versehentlich kickdown gemacht. Jetzt kommt fast immer bei Aktivierung "Begrenzer Prüfen" und er geht sofort raus.
Erst über den Kippschalter steht er zur Verfügung, bei Aktivierung geht es jedoch immer komplett weg.
Das Problem hatte sporadisch der Dacia-Verbrenner-Lodgy schon.. Begrenzer geht raus bei einem el. Problem🙄
Ich hoffe mal nicht das es zw. marokkanisch und chinesischen Dacia-Fertigungsprozessen Parallelen gibt..
Apropos: Treffen sich 2 Parallelen🤗
 
Juchhu, ein neuer Fehler! Die Ideen gehen bei Dacia nicht aus. Aber welches Update hast Du denn schon drauf? Ich dachte das gibt es noch nicht.
 
Bei Unserem verhält sich der Begrenzer normal soweit ich das beurteilen kann. Die Holde nutzt ihn leider eher selten bis gar nicht und sie fährt die meisten km. (Sie verdient das Geld;-).

Hab aber auch gleich ne Fahrt, nehm den Spring und passe mal auf...
 
Juchhu, ein neuer Fehler! Die Ideen gehen bei Dacia nicht aus. Aber welches Update hast Du denn schon drauf? Ich dachte das gibt es noch nicht.
Meintest du djsunair oder mich?
Weil der Lodgy hatte bis auf's Media-Nav-Kartenupdate, keine Möglichkeit Software upzudaten. Nur der Fehler der Begrenzerlöschung ist/war ähnlich. Das merkte man dadurch, dass er schneller wurde und:
1754125183726.webp

Nach einer Zeit ging es wieder.. dann erneut repeat.. dann kam noch die Motorlampe (wg. zugesetzten Partikelfilter) sporadisch dazu meist auf Kurzstrecke.. Wir sind froh ihn mit 252.000 km in Zahlung gegeben zuhaben😅
 
Ok hatte eigentlich vor am Dienstag bei der letzten Wartung noch ein Update auf 0530 von 0510 machen zu lassen.
Aber ich glaube ich bleibe da lieber bei der 0510.
Auch wenn ich meine bei meinem manchmal einen kleinen Klong zu hören, ist bestimmt Einbildung. 😇 🤪 :geek:
 
Ok hatte eigentlich vor am Dienstag bei der letzten Wartung noch ein Update auf 0530 von 0510 machen zu lassen.
Aber ich glaube ich bleibe da lieber bei der 0510.
Auch wenn ich meine bei meinem manchmal einen kleinen Klong zu hören, ist bestimmt Einbildung. 😇 🤪 :geek:
Das 05er Steuergerät ist unkritisch wenn ich mich nicht irre.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben