Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Ich habe das so verstanden: Den Schlüssel kurz vor Zündung drehen ohne auf der Bremse zu stehen. Dadurch startet bei denen der Bremskraftverstärker. Nun auf die Bremse treten und den Schlüssel auf "Zündung" drehn--OK erscheint. Oder habe ich das falsch verstanden?
 
So würden wir es machen wenn wir unseren Spring hätten - da brütet die Werkstatt weiter was sie machen soll bzw. wartet auf ein Ersatzteil. Letzte Bewegung vom Hüpferle 23.04.25 - immerhin geht der SOC nun von "echten" 100% langsam in erträgliche Bereiche.

Wir fahren mit der Ersatzkiste und den Winterpneus. Wie es funktionieren kann wenn man nicht ständig Updates fährt sehen wir da. Außer Heizungsupdate ist da nichts gelaufen und das Ding rollt...
Würden die an unseren Autos die Fehler korrekt abarbeiten gäbe es solchen Quatsch nicht!
 
Ich habe das so verstanden: Den Schlüssel kurz vor Zündung drehen ohne auf der Bremse zu stehen. Dadurch startet bei denen der Bremskraftverstärker. Nun auf die Bremse treten und den Schlüssel auf "Zündung" drehn--OK erscheint. Oder habe ich das falsch verstanden?
Bremsbereitschaft herstellen...
...bei den Toyota- Hybriden, die ja aus dem Stand , per Tastendruck (EV), einige Kilometer bewegt werden können, MUSS ja Zwangsläufig, aus sicherheitstechnischen Gründen, die Bremskraft- Verstärkung realisiert werden, absolut vergleichbar mit den Komponenten im Dacia Spring BEV:
d.h. nach dem Entriegeln der ZV kann direkt nach dem Öffnen der Fahrer- Türe das angenehme Summen der Vakuumpumpe zur Bremskraftunterstützung angehört werden. Alles Ohne Start- Taste Betätigung, "vorausschauende Programmierung" also...
Lg🌲
 
Ich habe das so verstanden: Den Schlüssel kurz vor Zündung drehen ohne auf der Bremse zu stehen. Dadurch startet bei denen der Bremskraftverstärker. Nun auf die Bremse treten und den Schlüssel auf "Zündung" drehn--OK erscheint. Oder habe ich das falsch verstanden?
Genau so wurde es uns erklärt.
Die Vakuumpumpe, die früher bereits beim Öffnen der Türe startete, startet bei der neuen SW Version 0650 erst beim Drehen des Schlüssels auf Start (Position "D" laut Manual Kapitel 2.2).
Daher soll man erst unmittelbar vor dem Starten auf die Bremse steigen.
Genauso macht man das ja normalerweise auch.
Wie auch immer, der Fehler trat auch auf, wenn man bewusst vorher NICHT auf der Bremse steht.
Umgekehrt ist es uns nicht gelungen, den Fehler durch längeres auf der Bremse stehen zu provozieren.
 
Genau so hatte ich es auch verstanden. Was da an der Software alles falsch laufen kann ist schon gruselig. Ich drücke Euch nur die Daumen, daß es wieder ein gut benutzbares Fahrzeug wird!
 
Zurück
Oben