Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Gibt es eigentlich hier im Forum jemanden der das Update 0530 oder 0630 bekommen hat und KEINE Fehlermeldungen vom Bremssystem hat?
Haben alle mit der Software Version 0530 oder 0630 dieses Problem?
Soweit ich das bisher verstanden habe, hat keiner mit den genannten Versionen 0530 und 0630 das Bremsenproblem.
Erst die Versionen 0540 und 0650, die wahrscheinlich darauf abzielen den Traktor zu beseitigen, haben das Bremsenprob.
Bei mir läuft 0530 jedenfalls seit über einem Jahr ohne ein Problem.
 
Sorry, war ein Tippfehler von mir.
Ich meinte ob alle mit Version 0540 oder 0650 das Bremsenproblem haben.
 
0630 hab ich schon seit Tag 1 drauf. Bisher ist alles in Ordnung.
EVC 0620 im 2023er Fünfundsechsziger war auch bei meinem Töff⁶⁵ bei geändertem Motor UND Stirnrad- Getriebe ...der Auslieferungszustand...
@launacorp , würdest Du das bei deinem Spring 1, ein 65er, nochmals "gegenchecken "?...
läuft.
Lg🌲
 

Anhänge

  • EVC 0620 im Auslieferungszzstand 2023.webp
    EVC 0620 im Auslieferungszzstand 2023.webp
    7,9 KB · Aufrufe: 23
Soweit ich das bisher verstanden habe, hat keiner mit den genannten Versionen 0530 und 0630 das Bremsenproblem.
Erst die Versionen 0540 und 0650, die wahrscheinlich darauf abzielen den Traktor zu beseitigen, haben das Bremsenprob.
Bei mir läuft 0530 jedenfalls seit über einem Jahr ohne ein Problem.
War mit meinem zweiten 2021er Spring (mit 0530er Software) bei der Wartung. Der Meister hat im Dacia-System nachgesehen, ob es irgendwelche Updates für meinen Wagen gibt. Das System zeigt keine an.
Bedeutet: Die 0540er Software wird also aktuell nicht (mehr?) als Standard-Update ausgerollt?
Mit ists recht: die 0530 ist aktuell für die erste Hardwareversion eh die "beste" Software.
 
Heute Traktornr. 9 oder 10?🤔 Diesmal hat's abends mein Schwager erwischt.
Er fuhr ein Strecke von ca. 50km, dann beim Anfahrtversuch für die Rücktour: 🔫Knall, ruck, peng ratter nö!!!
Er wartete ca. 10 min.. danach alles wieder schick..
Kilometerstand: Knapp 75.000 km.
Klong hält sich zum Glück sehr in Grenzen (also kaum hör- & spürbar).
Noch scheuen wir uns das "neueste" Update aufspielen zu lassen.. weil wir schlicht kein Bock auf anschließende Bremsfehler-herausforderungen haben..:rolleyes:
Vorsichtige Anfrage:
Wann gibt's das nächste Update, dass diese Bremsproblematiken abstellt?🙏🫤

Erholsamen Feiertag euch🌴
 
Sorry, war ein Tippfehler von mir.
Ich meinte ob alle mit Version 0540 oder 0650 das Bremsenproblem haben.
Haben das Problem aktuell auch. Erst das Problem wenn man vom Bremspedal in der Stellung Drive geht, als hätte jemand auf dem Bau eine Rüttelplatte in Betrieb genommen, dann Software update, dann Weihnachtsbaum mit Fehlermeldung ABS u. Aufforderung der Werkzeug-Service-Leuchte. Mann erklärte uns, dass der Fehler mit der Software zwischenzeitlich bekannt ist und ein update bis Ende Mai oder Juni kommen soll. Der Wagen sei aber sicher. Also haben wir den Wagen wieder mitgenommen. Jetzt wird es draußen warm. Das erste Mal die Klimaanlage anschalten wollen und was soll ich sagen, geht nicht!!! Jetzt stellt sich uns die Frage ob es Zusammenhänge gibt. Der Klimakompressor hängt ja direkt am Getriebeblock, rechtsseitig. Der Wurde natürlich ziemlich dabei durchgeschüttelt. Der "Traktor, Rüttelplatteneffekt" kam ja bei uns ca. 4 mal vor (bis zum jetzigen ABS-Kaputt-update). Also könnten die Kältemittelleitungen undicht geworden sein. Andererseits läuft der Kompressor gleich gar nicht los. Sicherungen sind alle ok. Hat jemand das auch?. Hält von Euch auch einer das Software-Problem für den Klimaanlagenausfall für möglich? Wir sind langsam fertig mit den Nerven. Wir hatten auch schon das "Klock, Klong, Schlag-Problem" beim Pedaltreten kurz nach Kauf. War bei beiden Springs bis die Achsen getauscht wurden. Haben bis jetzt ziemliche Enttäuschungen mit dem Wagen hinter uns. Hier ein Aufnahme vom "Traktor-Effekt"
 
Moin McSpring,
echt Großer Schlamassel.. ✴️🚧Rüttelplatte🏗️🦺 passt viel besser als mein Schützschaltungs- Maschienengewehrvergleich👍🏼
Mit der Klimaanlage hatten wir bisher Glück, außer beim 3-Balkenproblem (erstes Update) da heizte er anfangs nicht😅
Ich kann mich erinnern, das nach dem 2ten Update auch einige Klimaanlagenausfälle hatten🤔
Jetzt das dritte Update… again🤬
Ja die Software ist für Renault-Dacia nun bestätigt eine Büchse der Pandora*.
Das nächste E-Auto Muss eine OTA-Möglichkeit haben.
Hoffen wir auf‘s Nächste, dass diese Brems-Klimaproblematiken behebt🙏OHNE neue Überraschungen🫤so recht daran glauben.. können wir nicht mehr..
Trotz Rüttelplatte, einen ausgeschlafenen Feiertag euch🌴

*
1746083986260.webp
 
Das erste Mal die Klimaanlage anschalten wollen und was soll ich sagen, geht nicht!!! Jetzt stellt sich uns die Frage ob es Zusammenhänge gibt. ....
Der Ausfall der Klimaanlage nach Systemupdate deutet auf eine fehlerhafte Vorgehensweise der Werkstatt hin. So wie ich es verstanden habe, muss nach dem Update manuell die Konfiguration vorgenommen werden. Da hat man dann vermutlich die Klima vergessen. So ging es jedenfalls schon vielen - auch mir. Mit einem erneuten (korrekten) Update sollte es erledigt sein.
Immer wieder der Rat: solche Erfahrungen bei Renault/Dacia reklamieren und einen Fall anlegen lassen.
 
Moin.
So, nun bin ich auch beim Bremsenthema betroffen. Gestern Inspektion und Update. Heute Fehlermeldung und Geräusche im Stand.
Klar auch ein Thema bei Version 540.
Nach ein paar Minuten ausruhen ist die Meldung weg.
Also identisches Szenario.
Da ich noch einen Thread mit Dacia DE offen habe (email Kommunikation zum allg., Thema), habe ich das gleich mal gemeldet.
In Richtung Händler gibts klar keine Info, dass das Update/Upgrade nicht mehr genutzt werden darf. Das ist schon große Scheisse.
Die Karre hat schon noch gebremst wie sie soll. Die Fehlermeldung und die ‚ABS Geräusche‘ erwecken aber eben nicht wirklich Vertrauen. Ich fahre nachher mal ne Runde. Sollte ich mich nie wieder melden, hat die Meldung doch nicht nur ignorierbare Effekte ;-)
Ich hätte den Fehler auch nach dem Update. Ich habe folgendes heraus gefunden. Wenn man die Bremse tritt bevor man die Zündung einschaltet, kann es zum Unterdruckabfall des Bremskraftverstärkers kommen. Man muß erst die Zündung einschalten und dann die Bremse treten. Ursache ist, daß vor dem Update die Vakuumpumpe schon beim Aufschließen des Fahrzeugs eingeschaltet wurde. Nach dem Update wird die Vakuumpumpe erst nach dem Einschalten der Zündung eingeschaltet. Im normalen Fahrbetrieb tritt kein Fehler auf. Ich konnte das direkt vergleichen, da ich zwei Spring's habe und erst einer das Update bekommen hat. Die Werkstatt war aber auch erstmal ratlos.
 
Das ist ja interessant!
Manche hatten Vampir-Verluste durch undichte Bremskraftverstärker die auch gewechselt wurden (mechanisches Problem).
Jetzt wird das mit einem Update "elektronisch" wie beim Klonk gelöst.

Ich bin gespannt wann Dacia es schafft abgefahrene Reifen mit einem SW Update wieder Verkehrstauglich zu machen.🤔
 
Ich hätte den Fehler auch nach dem Update. Ich habe folgendes heraus gefunden. Wenn man die Bremse tritt bevor man die Zündung einschaltet, kann es zum Unterdruckabfall des Bremskraftverstärkers kommen. Man muß erst die Zündung einschalten und dann die Bremse treten. Ursache ist, daß vor dem Update die Vakuumpumpe schon beim Aufschließen des Fahrzeugs eingeschaltet wurde. Nach dem Update wird die Vakuumpumpe erst nach dem Einschalten der Zündung eingeschaltet. Im normalen Fahrbetrieb tritt kein Fehler auf. Ich konnte das direkt vergleichen, da ich zwei Spring's habe und erst einer das Update bekommen hat. Die Werkstatt war aber auch erstmal ratlos.
Das mit der Vakuumpumpe erst bei Zündung hat mir die Werkstatt vorige Woche auch gesagt.
So wie Dacia es will mache ich es aber auch immer: Bremspedal erst beim "starten" treten, dann Handbremse lösen.
Der Fehler ist heute trotzdem wieder 2 mal aufgetreten.
 
Wie, die Lösung sollte jetzt sein die Bremse erst später zu treten. Dann träte der Fehler nicht mehr auf. Bei @General trat der Fehler dennoch auf. Also ist die "Lösung" nur eine Eintagsfliege? Schade! Es hätte so schön einfach sein können für die Betroffenen. Dennoch sollte das jeder von denen mal ausprobieren. Vielleicht sind ja mehrere dabei denen es hilft.
 
So ganz verstehe ich das nicht, wenn ich nicht die Bremse trete bevor ich den Schlüssel drehe bekomme ich kein OK. 🤷‍♂️
 
So ganz verstehe ich das nicht, wenn ich nicht die Bremse trete bevor ich den Schlüssel drehe bekomme ich kein OK. 🤷‍♂️
Das genau ist ja der Trick. Wenn man die Kiste nicht startet, was ja nur funktioniert, wenn man mit dem Fuß beim Starten auf der Bremse steht, dann hat man den „Bremsenfehler“ nicht.
Respektive: Wenn ich mich morgens krank melde und den Spring in der Garage stehen lasse, habe ich auch selten Probleme mit dem Spring.
Und schon können wir einen Haken an die Lösung machen. 🤨
 
Zurück
Oben