Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

... Batteriepolklemmen mit Schnellentriegelung sollte beim Spring Standard sein. Gibt es bei Aliexpress für ein paar €. Für den Traktormodus brauchte es bei uns weniger als 1 Sekunde trennen. Dann muss man auch den Radio-Code nicht neu eingeben.
Beim🚨Einschlafen lassen und wieder aufwecken⏰brauchst du auch keinen Radio-Code💁‍♂️
Nicht schlecht die Schnellentriegelung, wozu man Fahrradsattelbefestigungen noch gebrauchen kann:
1757064127650.webp

Sogar Gewichtsoptimiert😏
 
Ich rate nur nochmal dazu, kein Update mehr machen zu lassen und den jeweiligen Händler mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag zu konfrontieren, wenn er 2 Mal die Chance hatte, den Mangel zu beheben und dies nicht gelang oder sogar dadurch neuer Mängel auftreten. Man kommt mit Updates nicht weiter, wenn ein mechanischer Schaden vorhanden ist! Das widerspricht jeglicher physikalischer Regel.
Ja schwierig. Du musst dem Händler 2x die Chance auf Mangelbehebung geben und verbietest ihm Updates einzuspielen. Er wird halt dann argumentieren, dass das Update zur Mangelbehebung unbedingt erforderlich ist. Deadlock. Vor Gericht und ohne Gutachter, der die Inhalte des Updates beurteilen kann, unmöglich durchzusetzen und vor Allem kostenseitig den Preis des Fahrzeugs völlig übersteigend.
 
Ich ging davon aus, dass es inzwischen 4 Update-Versionen gibt (3 5er-Versionen und 1 6er-Version) und es dürfte ausreichen wenn 2 davon nicht zum Erfolg führten. Hinzu kommen eventuell noch manuelle Versuche, die der Händler durchgeführt hat, wie z.B. das Einkleben von Antriebswellen, Wechseln des Getriebeöls und weiß ich noch was? Natürlich muss man dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung geben. Da das Thema bereits seit 2022 besteht, dürfte aber auch der Zeitfaktor inzwischen eine Rolle spielen, zumal jetzt die 3-Jahresgarantie der ersten Modelle ausläuft, wo diese Probleme überhaupt anfingen. Renault-König war sogar so frech und behauptete, dass ich ja eine Anschlussgarantie über weitere 3 Jahre hätte und daher überhaupt kein Problem haben dürfe. Mangel ist aber nun mal Mangel und wenn ich das Fahrzeug verkaufen möchte, bin ich als Verkäufer verpflichtet, Mängel anzugeben bzw. darf sie nicht verschweigen, zumal sie ja vom Autohaus dokumentiert sind und es später ohnehin rauskommt, wenn der Käufer das Fahrzeug spätestens zur Inspektion bringt. Es stellt sich dann nur die Frage, ob der Händler so "blöd" ist, dem neuen Kunden mitzuteilen, dass er ein mangelhaftes Fahrzeug als Gebrauchtwagen erworben hat. Eventuell schießt er sich damit selbst ins Knie.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben