Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Als Ingenieur solltest du wissen daß Kegelrollenlager sich anders. verhalten als normale Kugellager .wenn die links rechts Spiel haben.dann haben die auch Spiel nach oben und unten..
..wir wissen doch nicht mal, ob sich die Achse im Lager, oder das Lager im Gehäuse bewegt, wenn die Welle bei Lastwechseln am Gehäuse anklopft (klongt).
Und selbst wenn es auf axiales Spiel im Lager hinauslaufen würde, ist unklar, wie viel radiales Spiel das für das Lager bedeutet. Jedenfalls nur einen Bruchteil des axialen Spiels. Und ob das dann schon außerhalb der Lagerspezifikation liegt, wissen wir erst recht nicht.
Anders ausgedrückt: Dass der Klong ein Indiz für schädiches Lagerspiel, wenn überhaupt, und dann außerhalb deren Spezifikation ist, ist nur eine Hypothese.
Und da zumindest meine Klong-Geräusche in beiden Autos seit jeweils mehreren 10.000km gleich bleiben und nicht zunehmen oder andere Lagergeräusche hinzukommen, halte ich es, zumindest bei meinen beiden Getrieben, für eine unwahrscheinliche Hypothese.

Dies ist nur meine Analyse und Folgerung, ich kann natürlich, wie jeder andere hier im Forum auch, falschliegen.
Meine vor langem angebotene Wette bzgl. des aus Sicht mancher unausweichlichen Getriebesterbens gilt jedenfalls weiterhin!
 
PSM plus Getriebe im Roten Bereich 🚦

Drehmoment- plus Kraftübetragung geschieht beim Dacia Spring durch einfachste Übertragung im Strang über Wellen und Zahnräder...schrägverzahnt, bis hinaus an die Antriebswellen auf die beiden Vorderräder:

Wer nun denkt, dass es damit schon Akkustisch KEINEN Zusammenhang auf Materialermüdung i.o. akt. YT Video gibt, darf/ braucht sich auf kein Basis- Studium Maschinenbau zurückziehen. Tote Materie hat leider keine Selbstheilungskräfte, höchstens durch realisierte, automatische Nachstellung bei Verschleiß...😇
Suche Pitting...

BTW Damit schließe ich für mich dieses abrasive Thema im Lager-oberflächenbereich kurz ab.

von🍯...⚫
Die Verfärbung und Anreicherung von z.B. Fe Partikel im wenig zur Verfügung stehenden Getriebeölmedium im Dacia Spring ...empfehle ich spät. nach 5000km einen Austausch ☑️

Ich empfehle hier konkret:
⭐️ 0,85L Getriebeöl mit Viskosität 75W-140*...Eur- Kosten im gewöhnlichen 1 Litergebinde sind erträglich...Suche*

Lg🌲 Und herrlich sonnigen 1.Mai 🌞
 
Ja, guter Plan, dieses Thema abzuschließen.
Weil wer diese völlig verrückte Motor-Fehlsteuerung, die in dem Video zu sehen ist und die natürlich den ganzen Antriebsstrang ruinieren kann, mit der Getriebekonstruktion und dem Klong in Zusammenhang bringt… da werden wir nicht zusammenkommen.
 
..wir wissen doch nicht mal, ob sich die Achse im Lager, oder das Lager im Gehäuse bewegt, wenn die Welle bei Lastwechseln am Gehäuse anklopft (klongt).
Und selbst wenn es auf axiales Spiel im Lager hinauslaufen würde, ist unklar, wie viel radiales Spiel das für das Lager bedeutet. Jedenfalls nur einen Bruchteil des axialen Spiels. Und ob das dann schon außerhalb der Lagerspezifikation liegt, wissen wir erst recht nicht.
Anders ausgedrückt: Dass der Klong ein Indiz für schädiches Lagerspiel, wenn überhaupt, und dann außerhalb deren Spezifikation ist, ist nur eine Hypothese.
Und da zumindest meine Klong-Geräusche in beiden Autos seit jeweils mehreren 10.000km gleich bleiben und nicht zunehmen oder andere Lagergeräusche hinzukommen, halte ich es, zumindest bei meinen beiden Getrieben, für eine unwahrscheinliche Hypothese.

Dies ist nur meine Analyse und Folgerung, ich kann natürlich, wie jeder andere hier im Forum auch, falschliegen.
Meine vor langem angebotene Wette bzgl. des aus Sicht mancher unausweichlichen Getriebesterbens gilt jedenfalls weiterhin!
Warum ignorierst du den Urmacher der hier im Forum mit Bildern alles dargelegt hat .da braucht man nicht noch diskutieren ob das jetzt stimmt oder nicht ..mir kommt es so vor als ob du ein Dacia Mitarbeiter bist.der hier alles zereden möchte.hast du den Bericht und die Fotos des Urmacher der sein Getriebe selbst repariert hat nicht gesehen...mit deinen Kommentaren fuhlt sich Dacia bestätigt das am Getriebe nichts fehlt.
 
@Dacia Dieter:
Deine Verschwörungstheorien sind ridikulös und absurd!
Aber vielleicht könnte @ibiza2004! (der Uhrmacher, der die beiden Getriebe instandsetzte) nochmal kurz darlegen, was seiner Meinung nach genau die Ursache für den Klonk ist.
Ich habe nämlich noch das in Erinnerung:
Das Eine kann ich aber schon sagen daß der Klong nicht an den Lagerspielen lag, weil ich ein Getriebe mit sehr viel Lagerspiel und eines mit garkeinem Lagerspiel (-0,5mm) hatte.
Das ursprüngliche Getriebe mit dem Sägemehl und Klonk hatte kein Lagerspiel!
 
@Tom ate hat vollkommen recht, @Spring-zula*161123 hat den Traktor in den Klong Thread gebracht, da hat der Traktor nix zu suchen, weil der entsteht ja nur durch das Softwareupdate, das einen Hardwarefehler beheben soll.
Bitte Thread-Disziplin halten und Themen nicht vermischen.
Das es hier schon geschafft wurde den Klong zu beheben, muss nicht folglich heißen, daß so all Klongs behoben werden können.
Ich meine in Erinnerung zu haben, daß es bei einem zweiten Getriebe nicht funktioniert hat.
 
Einmal waren es die Lager außen. Wurde mit Distanzscheiben, neuen Lagern und Welle abdrehen behoben.
Und einmal die Kegelräder innen.
Behoben mit dünnen Beilagscheiber in halbkugelform gepresst. Zusätzlich zu den Kunststoffschalen.
 
@Tom ate hat vollkommen recht, @Spring-zula*161123 hat den Traktor in den Klong Thread gebracht, da hat der Traktor nix zu suchen, weil der entsteht ja nur durch das Softwareupdate, das einen Hardwarefehler beheben soll.
Bitte Thread-Disziplin halten und Themen nicht vermischen.
Das es hier schon geschafft wurde den Klong zu beheben, muss nicht folglich heißen, daß so all Klongs behoben werden können.
Ich meine in Erinnerung zu haben, daß es bei einem zweiten Getriebe nicht funktioniert hat.
Traktor und Klong ...Klonk
So, nun könnte man/ frau beim Mitlesen ahnen, dass schwere, zerstörerische Schläge durch Software der Phasenlasten aus dem PSM direkt auf ALLE Lagerungsstellen durchschlägt.

THESE: NA UND ?
...grübel...studier...🤔
● Natürlich war zu erst die Henne da, und das Getriebe hatte ein Geräusch.
🥚 das Ei gelegt hatte sich wohl die Software- Weiterentwicklung EVC gelegt, um obigen Malus...zeitlich einzuschränken...
🔍Noch ein Versuch, die Zusammenhänge etwas zu erhellen, oder ?
Verwirrung ist hierbei wohl erwünscht.
Lg🌲
 
Warum ignorierst du den Urmacher der hier im Forum mit Bildern alles dargelegt hat .da braucht man nicht noch diskutieren ob das jetzt stimmt oder nicht ..mir kommt es so vor als ob du ein Dacia Mitarbeiter bist.der hier alles zereden möchte.hast du den Bericht und die Fotos des Urmacher der sein Getriebe selbst repariert hat nicht gesehen...mit deinen Kommentaren fuhlt sich Dacia bestätigt das am Getriebe nichts fehlt.
Ich erlaube mir, Dich zu muten. Der Hersteller-Troll (vielleicht von Stellantis, wenn wir hier schon bei den Mythen sind?) bist, wenn, Du. Hoffentlich bekommst Du dafür wenigstens ordentlich Geld.

(fühlt sich blöd an, so verleumdet zu werden, stimmts?)
 
Sehr komisch.ich hatte das ganz genau durchgelesen.der Uhrmacher hat das nicht geschrieben.er hatte eindeutig gesagt das es am Lagerspiel gelegen hat..und auch Fotos zugefügt. Es ist mir eigentlich egal.das Getriebe hat ein technisches Problem...wenn man das Auto ein Stück nach vorne schiebt klackert das Getriebe wie eine Kaffeemühle . warum wurden bei mir die Antriebswellen ausgebaut.. vomAutohaus Roog ..das hat gerade mal 3 Tage Gehalten..danach wieder der Klong...das ganze Auto vibriert bei Vollgas.beim Gas wegnehmen hören die Vibrationen auf...mir als Kunde wurde nicht mitgeteilt was das Problem ist... sei geheim.... Intern... keine Auskunft an mich als Kunden... Und hier im Forum wird diskutiert ob das Getriebe überhaupt ein Problem hat..
 
Und hier im Forum wird diskutiert ob das Getriebe überhaupt ein Problem hat..
Das das Getriebe ein Problem hat will hier im Forum keiner in Abrede stellen.
Was allerdings Fakt ist, ist dasbei dem einen das Getriebeproblem extrem ist und beim nächsten nur minimal , der damit leben kann.

Aus diesem Grund kommt es hier wohl manchmal zu Missverständnissen.
 
Ja, guter Plan, dieses Thema abzuschließen.
Weil wer diese völlig verrückte Motor-Fehlsteuerung, die in dem Video zu sehen ist und die natürlich den ganzen Antriebsstrang ruinieren kann, mit der Getriebekonstruktion und dem Klong in Zusammenhang bringt… da werden wir nicht zusammenkommen.
Mein Spring hat kurz nach dem Software Update des Klong... wahnsinnige Schläge im Getriebe gehabt .hervorgerufen vom Controller.seit Oktober 2023 schon 4 mal stehengeblieben..bzw Auto fährt nicht mehr.. Schläge wie mit einem Vorschlaghammer..das hat mit dem Klong nix zu tun .da ist ein Fehler in der Software wo den Motor ansteuert...das kenn ich von Modellbau Controller.die aus dem Takt kommen...
 
Ich erlaube mir, Dich zu muten. Der Hersteller-Troll (vielleicht von Stellantis, wenn wir hier schon bei den Mythen sind?) bist, wenn, Du. Hoffentlich bekommst Du dafür wenigstens ordentlich Geld.

(fühlt sich blöd an, so verleumdet zu werden, stimmts?)
Wenn man sich so äußert wie du das am Getriebe vielleicht doch kein Problem besteht .dann ist das nicht hilfreich und. Dacia fühlt sich bestätigt...das die Leute im Forum alle Laien sind und keine Ahnung haben...so ähnlich sagte es das Autohaus Roog..den Namen darf ich wahrscheinlich nicht sagen sonst bekomme ich vielleicht Probleme..bei jedem wirkt sich der Klong unterschiedlich stark aus. Es müssen erst Reihenweise die 45 PS Versionen stehen bleiben.vorher wird das wohl nicht ernstgenommen.. sehr Schade!!
 
Ich erlaube mir, Dich zu muten. Der Hersteller-Troll (vielleicht von Stellantis, wenn wir hier schon bei den Mythen sind?) bist, wenn, Du. Hoffentlich bekommst Du dafür wenigstens ordentlich Geld.

(fühlt sich blöd an, so verleumdet zu werden, stimmts?)
Der Hersteller Troll wird wohl kaum Dacia und das Klonk Getriebe kritisieren.somit fühle ich mich nicht als Troll angesprochen. Werde mich trotzdem entschuldigen. Ich bin einfach sehr enttäuscht.erster Neuwagen....Spring...nach über 35 Jahren und bestimmt 500tausend km Strecke noch nie ein Problem mit einem Getriebe gehabt..Golf 1 ..40 Jahre... 400 tausend Km erstes Getriebe.. Passat 5b Kombi 22 Jahre 250tausend km Getriebe perfekt wie am ersten Tag..
 
Hi Dieter, Deine Entschuldigung freut mich sehr, und ich danke Dir dafür.
Ich habe Dich übrigens nur als Troll von Stellantis - also einer der Haupt-Konkurrenzfirmen von Renault/Dacia - ,verleumdet (denn natürlich weiß ich, dass Du das nicht bist), weil ich Dir zeigen wollte, wie unschön sich das anfühlt, wenn falsche Sachen über einen geschrieben werden.

Dass Du mit dem Spring-Getriebe so einen Ärger hast, tut mir ehrlich leid, und ich verstehe Deinen Frust.
Was ich immer wieder versucht habe deutlich zu machen, ist, dass aus dem eindeutigen Konstruktionsmangel im Getriebe, der den Klong zur Folge hat, nicht zwingend ein früher Getriebetod folgen muss. Das ist kein "Freifahrtschein" für Dacia, da nichts zu tun - aber hoffentlich ein Grund, als Kunde nicht zu frustriert zu sein, wenn man einen Klong-Spring hat und es halt leider faktisch nicht ändern kann (ich rede hier nur vom "normalen" Klong, nicht von einem vibrierenden Getriebe, das man natürlich nicht, also nicht mal murrend, hinnehmen kann).
Denn manche/r hier im Forum hat sich schon nervlich aufgerieben am mit Dacia streiten wegen des Klongs, ohne dass es am Ende irgendwas gebracht hätte - es sind die eigenen Nerven, die man damit ruiniert.
In diesem Sinn: Einen schönen sonnigen Abend Dir!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben