MarcusderSpringer
eDacia-Fortgeschrittener
- Ort
- Niedersachsen
Sehr gute Frage.Was würdest Du dort besorgen, außer Mike-Sanders?

Bislang bin ich mit Mike Sander (für den Spring) sehr zufrieden, für die Hohlräume scheint es perfekt zu sein, für den Unterboden als Erstauftrag auch.
Beim TT (EZ 2000) gilt dasselbe. Er hat auch trotz Vollverzinkung auch Mike Sander innen und unten bekommen.
Beim Golf III (EZ 01-1998) könnte es anders werden. Die Hohlräume dürften auch auf Dauer gut geschützt sein, zumal der VW schon von uns als Neuwagen Mike Sander bekommen hatte, dann alle 5 Jahre gecheckt und nachgearbeitet wurde.
Da der Golf III aber an Werk Bitumen als Unterbodenschutz hatte und darauf Mike Sander kam, könnte hier das Bitumen von Rost unterwandert werden, was dann sehr schlecht erkennbar wäre.
Hier könnte Owatrol das Mittel meiner Wahl werden, oder ich lasse bei Rostbefall den gesamten Unterboden freilegen mittels z.B. Sandstrahl und dann einen Neuaufbau des Rostschutzes machen.
Die absoluten Freaks lassen hier auch gerne den Unterboden in Wagenfarbe lackieren und transparent schützen. Dann sieht man Rostansätze schon im Ansatz...
Der Golf III (Sondermodell Joker in flashrot mit Klima, 4 Airbags etc.) unterliegt ansonsten kaum Verschleiß, hat viele Neuteile wie Dämpfer, komplette Klimaanlage, Achslager), er wird nur für Urlaubsfahrten genutzt, um die 1000 km im Jahr und bekommt die volle Pflege mit Shell Öl, Lackpflege von Meguiars usw...
Der darf auch bei uns gaaaanzzz alt werden...zumal er auch noch sparsam ist mit um die 7 Litern...