Dacia Dieter
eDacia-Genießer
Ich möchte einen Zusatzakku an den Spring anschließen. Aus meinem Elektroroller 3 Akkus mit 72 volt 20 Ah und einen 48volt 20 Ah somit 73 Zellen in Reihe und somit über 5Kwh .Hat das schon jemand gemacht ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Allein spannungstechnisch wirst du das nicht hinbekommen, ausserdem ist die Frage wie die einzelnen BMS zusammen bzw. gegeneinander arbeiten.
Wäre mir eine zu heiße Kiste bei 262.8 V Gleichspannung.
Oder:Wie sagt der personal trainer geschulte Deutsche Manager: what it all gives.
Wäre mir eine zu heiße Kiste bei 262.8 V Gleichspannung.
@Dacia Dieter Der Spring hat aber nicht 73 bis 84 Volt, sondern wie @Don Spring schrieb 262,8 Volt. Darum geht es nicht so, wie bei deinem Roller, bei dem du identische Akkus hast.Natürlich ist logisch das wenn ich die Akkus anschließe die Spannung von 72 bis 84 Volt gleich sein muss und so könnte das beim Dacia Spring auch gemacht werden. .....
Für einen Elektriker wär das gar kein Problem. Wie gesagt bei meinem 72 Volt EleOder:
"Mutig sollt Ihr sein, aber nicht tollkühn!"
![]()
Ich habe geschrieben 73 zellen. Die werden in Reihe angeschlossen.@Dacia Dieter Der Spring hat aber nicht 73 bis 84 Volt, sondern wie @Don Spring schrieb 262,8 Volt. Darum geht es nicht so, wie bei deinem Roller, bei dem du identische Akkus hast.
Der Laderegler orientiert sich an der Ladeschlusspannung das macht jedes Ladegerät.an meinem Elektroroller Robo S hat das auch funktioniert. Das Prinzip ist doch gleichIch habe zwar keine Ahnung von dem Thema, hab mich aber bei meinem Solar-Fritzen erkundigt. Der meinte, dass man durchaus noch einen zweiten 10 KW-Akku anschließen kann. Aber...
Dazu muss ein Bauteil dazwischen geschaltet werden, welches der Regelungstechnik "mitteilt", dass eine höhere Akkukapazität (nämlich 20 statt 10 KW) vorliegt. Ansonsten schaltet die Ladung bei Erreichen der ursprünglichen Akku-Kapazität ab und beide Batterien werden u.U. nur halb voll geladen. Also einfach Parallelschaltung ist nicht zu empfehlen, da der Laderegler ja wissen muss, wann Schluss ist.