Hallo zusammen.
Während der Rückfahrt gestern vom Wochenendurlaub aus Colmar bei ca. 37* Außentemp. ist bei mir die Panik ausgebrochen. Sicherheitshalber bin ich bei 42km Restkilometer auf einen Rastplatz mit Ladesäule gefahren. DACIA an eine EnBW Schnellladesäule angeschlossen. Lade Karte dran. Verbindung wurde hergestellt. Kurz vor dem Ende der Verbindungsüberprüfung erschien ein rotes Warndreieck auf der Ladesäule. Ladevorgang wurde nicht gestartet. Das war die einzige Ladesäule, die frei war. Bin circa 3 km zur nächsten Ladesäule gefahren, Stecker rein auch wieder EnBW, Ladesäule gleiche Fehlermeldung. Diese Ladesäule hatte auch einen ACC Anschluss, den ich dann benutzt habe, funktionierte auch nicht. Zu diesem Zeitpunkt waren es immer noch circa 35° Außentemperatur. ich hatte noch 39 Restkilometer Reichweite drauf und Entfernung zu meinem Wohnort 58 km. Ich hatte dann den Renault Service angerufen und die Dame am Telefon meinte ich sollte nicht mehr weiterfahren und sollte schauen, dass ich einen Dacia Service in der Nähe finde. Falls ich nicht weiterkomme, sollte ich noch mal anrufen und sie würde sich darum kümmern, dass ich mit einem Ersatzfahrzeug nach Hause komme. Da es nahe lag das es an der Hitze lag haben wir 1/2 Std. Pause gemacht, siehe da, danach hat geladen. Allerdings nur mit 17 KW die Lade Säule konnte 50 Kw., Spring 30KW. Habe dann den spring auf circa 70 km geladen und bin losgefahren. Nach circa 10 km ging im Display die gelbe Schildkrötenanzeige und die rote Auto Warnanzeige mit Ausrufezeichen, oder was das sein soll, an. Bin dann neben ran gefahren um zu sehen, was die rote Anzeige bedeutet. Im Handbuch stand man sollte das Fahrzeug ausschalten kurz warten einschalten dann sollte die Anzeige aus sein. Anweisung durchgeführt ausgeschaltet eingeschaltet Anzeige war trotzdem noch da. Wir sind dann in den Schatten gefahren für 10 Minuten, noch mal probiert. Anzeige war aus und so sind mit ca. 80-100 km/h nach Hause gefahren. Zu Hause in der kühlen Tiefgarage um ca. 17 Uhr an die Wallbox angeschlossen. Heute Morgen nach ca. 15 Stunden!!! SOC bei 89%, eingestellt habe ich auf 90%.
Der Dacia Händler müsste doch auslesen können was da gestern so alles im BV Spring passiert ist, oder?
Das der Spring ein Stadtauto ist und eigentlich für längere Strecken nicht geeignet ist, ist mir klar. Aber ich habe keine Problem, wenn ich bei einer Urlaubsreise 2, 3 oder 4 mal laden muss. Aber das was gestern war, hat mir den Spaß am Spring verdorben.
Hat eventuell jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?
Während der Rückfahrt gestern vom Wochenendurlaub aus Colmar bei ca. 37* Außentemp. ist bei mir die Panik ausgebrochen. Sicherheitshalber bin ich bei 42km Restkilometer auf einen Rastplatz mit Ladesäule gefahren. DACIA an eine EnBW Schnellladesäule angeschlossen. Lade Karte dran. Verbindung wurde hergestellt. Kurz vor dem Ende der Verbindungsüberprüfung erschien ein rotes Warndreieck auf der Ladesäule. Ladevorgang wurde nicht gestartet. Das war die einzige Ladesäule, die frei war. Bin circa 3 km zur nächsten Ladesäule gefahren, Stecker rein auch wieder EnBW, Ladesäule gleiche Fehlermeldung. Diese Ladesäule hatte auch einen ACC Anschluss, den ich dann benutzt habe, funktionierte auch nicht. Zu diesem Zeitpunkt waren es immer noch circa 35° Außentemperatur. ich hatte noch 39 Restkilometer Reichweite drauf und Entfernung zu meinem Wohnort 58 km. Ich hatte dann den Renault Service angerufen und die Dame am Telefon meinte ich sollte nicht mehr weiterfahren und sollte schauen, dass ich einen Dacia Service in der Nähe finde. Falls ich nicht weiterkomme, sollte ich noch mal anrufen und sie würde sich darum kümmern, dass ich mit einem Ersatzfahrzeug nach Hause komme. Da es nahe lag das es an der Hitze lag haben wir 1/2 Std. Pause gemacht, siehe da, danach hat geladen. Allerdings nur mit 17 KW die Lade Säule konnte 50 Kw., Spring 30KW. Habe dann den spring auf circa 70 km geladen und bin losgefahren. Nach circa 10 km ging im Display die gelbe Schildkrötenanzeige und die rote Auto Warnanzeige mit Ausrufezeichen, oder was das sein soll, an. Bin dann neben ran gefahren um zu sehen, was die rote Anzeige bedeutet. Im Handbuch stand man sollte das Fahrzeug ausschalten kurz warten einschalten dann sollte die Anzeige aus sein. Anweisung durchgeführt ausgeschaltet eingeschaltet Anzeige war trotzdem noch da. Wir sind dann in den Schatten gefahren für 10 Minuten, noch mal probiert. Anzeige war aus und so sind mit ca. 80-100 km/h nach Hause gefahren. Zu Hause in der kühlen Tiefgarage um ca. 17 Uhr an die Wallbox angeschlossen. Heute Morgen nach ca. 15 Stunden!!! SOC bei 89%, eingestellt habe ich auf 90%.
Der Dacia Händler müsste doch auslesen können was da gestern so alles im BV Spring passiert ist, oder?
Das der Spring ein Stadtauto ist und eigentlich für längere Strecken nicht geeignet ist, ist mir klar. Aber ich habe keine Problem, wenn ich bei einer Urlaubsreise 2, 3 oder 4 mal laden muss. Aber das was gestern war, hat mir den Spaß am Spring verdorben.
Hat eventuell jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?