Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es verheiratet im Fehlerfall zwar dein Auto mit der Säule, aber dafür führt ein Fehler im Auto/Säule wenigstens nicht zu einem leicht auszuführenen Kabelraub-/Stromschlagpotential. Deswegen dürfte es ein Servo geworden sein. Die Verriegelung klingt außerdem verdächtig nach Servo.Ein Servomotor würde bei Defekt in der aktuellen Position verharren.
Nicht überprüfte Annahme für unser Brainstorming: Falls der "Typ 2 PP- Kontakt" mechanisch so in dem Stecker versenkt ist, dass der PP Kontakt beim abziehen noch vor der Phase unterbrochen wird, kann die Ladesäule die Ladung durch ein abfallendes Schütz notunterbrechen.Zur Trennung einer 30kW-DC-Verbindung unter Last dürfte das Hebelchen ja nicht wirklich geeignet sein.
Erstmal steht man ja vor seinem angebunden Auto ohne zu wissen ob der Servo überhaupt angesteuert wird oder nicht. Also erstmal überlegen ob man alles gemacht hat was in der Betriebanleitung des Autos (und direkt auf der Ladesäule) steht und dann erst Ladesäulenbetreiber kontaktieren. Wenn das auch nicht hilft kommt dein Automobilclub/AH ins Spiel. Falls du aber wirklich sicher bist, dass der Servo defekt ist, dann ist der Säulenbetreiber die erste Anlaufstelle für die Elektrofachkraft, die dann das Kabel herausoperiert. Das dürfen nur Leute machen die die fünf Sicherheitsregeln beachten können und einen Schlüssel für Ladesäule haben. Ich seh' das so wie @Floeppy1!Was mache ich eigentlich, wenn der Servomotor vom Ladeanschluss den Geist aufgibt und der Laderüssel im Auto fest steckt?