Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.479
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.478
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.457
Der Proxy war zeitweise nicht erreichbar, da das zertifikat nicht erneuert wurde. Da Problem ist behoben. Das passiert dann, wenn der Port 80 nicht auf den Server verweist, dessen Zertifikat erneuert werden muß.
 
@auespring Das Problem mit dem Ladestatus wurde hier schon öfter angesprochen. Das Problem: Dacia übermittelt den Ladestatus nicht korrekt. Wenn z.b. eine 0.3 übermittelt wird, dann kann es bedeuten das geladen wird, oder auch nicht. ich muß also analysieren, ob der Akku-Wert steigt zwischen den Abfragen, oder nicht. Wenn er steigt, dann wird geladen.
Das istausch so mit dem Plugin: es wurde schon übermittelt das nicht eingesteckt ist, dennoch wurde geladen. Wenn Du im das Log schaust, dann siehst Du genau die werte die Dacia übermittelt (Plugin und Charging) Ich hab es aufgegeben nach den Werten zu gehen.
1763098643519.webp


1763098687282.webp


So schaut es im Moment aus (Fahrzeug lädt derzeit nicht - die Dacia-App erkennt es auch im Moment nicht als angeschlossen - ist ne PV-gespeiste Wallbox, insofern kommt da im Moment tatsächlich nix raus).
 
Bei mir läuft die App leider noch nicht. Ladung ist aktiv, aber nicht mal der korrekte % Stand wird angezeigt.
 
Das habe ich im Moment auch, vor drei Tagen hat nach alles einwandfrei funktioniert.
Ist die 1.3.8.104

Wollte Updaten, komm aber nicht auf die Seite.
 
Danke für eure Hinweise.

Gestern hatte ich ein Zertifikatsproblem, das hab ich behoben. Warum es jetzt nicht geht, keine Ahnung, ich arbeite daran
Ich hatte auch ein Serverproblem. Der Server war total ausgelastet, das hab ich auch vorläufig behoben. Der Proxy hat deshalb vermutlich nicht funktioniert.

Bei mir äuft der Dacia-Server nicht. Eine Anmeldung ist seit gestern nicht mehr möglich.
 
Die Benachrichtigung funktioniert nun. Habe einen Fehler im Proxy gefunden. Wenn der Fehler 429 vom Dacia-Server kommt, dann stürzt der Proxy ab. Der Fehler bedeutet: Zu viele Requests. Ich werde folgendes machen: Ich zähle den Abstand zwichen den requests Wenn z.B. 3 min hintereinander Abfragen gekommen sond, dann wird serst einmal für 5 min gesperrt. Oder so ähnlich. mein Log ist voll von fehlerhaften Anmeldeversuchen. Das Problem ist: Wenn es nicht funktioniert, dann wird jede Minute versucht sich anzumelden. Das git zu viele Requests. Und genau das muß ich in den Griff bekommen. Das wird in dem neuen Proxy implementiert.
 
Hab ja jetzt zwei Handy aus beiden Welten ;-)
Beim Samsung zeigt die App mir die errechnete Zeit bis zum eingestellten Ladezustand.
Beim Apfel kommt nur eine Zeit raus die ich nicht nach vollziehen kann, merkwürdig.
Ist jetzt nicht weiter tragisch. Godehard ich bewundere wie du da dran bleibst, und
wir immer nur emsig die Fehler anmeckern. Deine Arbeit und Zeit muss man hier noch mal hoch anerkennen.

LG
 
@planlos Danke :giggle:
Aktuell überarbeite ich die Anmeldung bei Dacia. Da hat sich anscheinend etwas verändert, und ich versuch es zu optimieren und Fehler besser abzufangen. Das System muß erkennen wenn eine Anmeldung nicht funktioniert hat, das dann eben nicht es immer wieder neu versucht wird.
Momentan hab ich das Problem, das ich immer wieder gesperrt werde: Account temporarily locked out. Das erschert die Fehlersuche. Ich kann micht nur ein paar mal anmelden, und schon werde ich geblockt. Das nevt. ich bekomme auch die Meldung das ich zu viele Anmelde-Versuche hatte, obwohl ich das nur 2x versucht habe. Ich hab mich sogar vom Proxy abgemeldet und meine Systeme durchsucht, ob da irgendwo noch ein System versucht mich immer wieder anzumelden. Hab aber nix gefunden.
Entweder hab ich irgendwoe einen Fehler im Code, oder die wollen mich ärgern.
Ich hoffe das die IOS-Fehler in der neuen Version behoben sind.

Die neue Version, die bald rauskommt umfasst einen neuen Client udn einen neuen Proxy. Der neue Proxy ist nicht kompatibel zum alten, da sich einiges geändert hat. Demzufolge läuft der neue Client dann acuh nur mit dem neuen Proxy zusammen. ich werde den neun Proxy auf einem anderen Port laufen lassen, so das beide Proxys, neu und alt, parallel laufen können. So hat jede genung Zeit für die Umstellung.
 
@Godehard
Wie oben schon gesagt, bei mir läuft mit der 104 garnix mehr.
Wird wohl auf neue App und den neuen Proxy bei dir hinaus laufen.
Bis dahin lade ich per Zeitschaltuhr.

Back to the Roots 🥳
 
Ich weiß nicht genau was die gemacht haben, abere sie reagieren sehr auf Neuanmeldungen. Nach 2 oder 3 Anmeldungen wird geblockt. Ich bin dabei die Logik zu optimieren und Blokaden einzubauen das in einem bestimmten zeitraum nit zu oft angemeldet und abgefragt wird. Das mit den Anmeldungen hab iich gelöst. Nun bin ich dabei die Abfragen zu optimieren und danzupassen.
 
Renault wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einführen für das Onlinekonto. Mein IOBroker wird damit sicher nicht mehr klarkommen, da der Renaultadapter schon lange nicht mehr Supporten wird.
Wenn Godehard das hinbekommt, bin ich dann bei euch.
 
Oha, das ist immer das Einzige was denen zur "Sicherheit" einfällt. Dabei ist das totale Augenwischerei. Wenn jemand mich hacken will, wird er zuerst mein Mail Konto knacken und ab da hat er dann offene Bahn. Da hilft 2 Faktor nicht die Bohne.
 
Gestern bin ich tatsächlich reingekommen. Allerdungs nur für kurze Zeit, Heute morgen auch. Aber nur kurz. Das Prioblem liegt momentan beim Dienstleister. Die Fehlermeldungen die wir bekommen sine eine Stufe vor den Dacia-Servern. Eventuell spielen die grade mit ihrem Rechenzentrum. Die machen nicht nur für Dacia den Anmeldeservice, sondern für noch viele andere Kunden.

Ich hab inzwischen einiges gemacht und müßte (nur) den Client und Proxy noch testen und prüfen, ob alles so ok ist wie ich mir das vorstelle. Dann kann es veröffentlicht werden. Dazu müße ich mich aber anmelden können 😡
Sobald ich ein Ergebnis hab, dann melde ich mich.
 
Gestern war das Internet mal wieder „gestört“ Cloudflaire hatte Probleme ähnlich wie Amazon die Tage.
Langsam macht es echt keinen Spaß mehr.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben