Nebelschlussleuchte

Bei mir war's auch der Kabelbruch, kann man aber relativ einfach reparieren. Drei Schrauben an der unteren Abdeckung unterm Lenkrad lösen, für die oberen zwei das Lenkrad nach links/rechts einschlagen. Dann die zwei Schrauben vom Schalter lösen, Stecker ziehen (Pin drücken) und dann kann man den Schalter gemütlich reparieren. Leider habe ich das Kabel aus dem Stock nicht komplett tauschen können, obwohl es schon porös wirkt, der Stock ist mit so einem Pin gesichert, keine Ahnung wie man den raus bekommen soll.
Danke für Deinen tollen und anschaulichen Bericht! Hatte vor Jahren exakt das gleiche Problem beim Dacia Dokker. Bin zum Ausbau exakt so vorgegangen wie Du, habe aber einen neu gekauften Blinkerhebel eingebaut. Jetzt weiß ich, das nicht mal das nötig gewesen wäre!
 
20250426_134858.webp


Hab in der Eile nur dieses Bild gemacht - wer sieht das gebrochene Kabel ;)
 
War bisschen blöd zu löten, weil es nicht sehr weit raus stand, ansonsten aber eben einfach verlängert und Schrumpfschlauch drüber.
Wäre da genug Platz an der Stelle, dass man da ein Zwischenstück Kabel einlöten und als „270 Grad“-Kurve legen könnte? Dann dürfte es überhaupt keine Dauerhaltbarkeitsprobleme mehr geben…
 
Wäre da genug Platz an der Stelle, dass man da ein Zwischenstück Kabel einlöten und als „270 Grad“-Kurve legen könnte? Dann dürfte es überhaupt keine Dauerhaltbarkeitsprobleme mehr geben…
Denke das Hauptproblem ist die Kürze des Originals. Wenn du es verlängerst, kannst du es mit etwas Probieren geschickt verlegen, dass es genügend Spiel hat. Wenn's wieder bricht, ist auch kein Drama, ist in drei Minuten demontiert vom Lenkrad, wenn man's einmal gemacht hat.
 
tuev durchgefallen wegen NSL.

Bei mir ist ebenfalls dieses kabel gebrochen. erreichbarkeit und zerlegbarkeit des schalters kann man nicht bemeckern, voll im sinne von right to repair. aber wie kriegt man den hebel selbst auf, um an das kurze kabel zu kommen?

und eine kurzfristig vllt wichtigere frage: wenn ich das segment des hebels von null auf leuchte drehe, dreht es sich sofort wieder zurueck. ist das normal? wird das durch strom gehalten? wie ist der normalzustand? nicht, dass ich hier ganz umsonst rumloete ...
1753118734154.webp


1753118651964.webp

1753118671242.webp

1753118690140.webp

1753118712870.webp
 
Genau, zurück schnappen ist richtig. Wie öffnen weiß ich nicht, da ich das Problem noch nicht hatte. Wurde das nicht schon mal beschrieben?
 
nein, ich glaube alle haben an die stummel geloetet. wenn das zurueckschnappt, bleibt die leuchte eine bestimmte feste zeit an? oder muss man nochmal schnappen zum ausschalten? ist ja komisch.
 
Moin
In der Suche hab ich nix gefunden.

Da ich nächste Woche zum ersten Mal zur HU muss gab ich heute einmal standardmäßig das Auto und dessen Funktionen geprüft.

Alles soweit OK.

Wie bekomme ich die Nebelschlussleuchte an?
Zündung ist an. Ok Leuchtet.
Licht ist auf Auto und dleuchtet auch.
Aber beim Drehregler am Blinkerhebel tut sich nach Betätigung nix.
Kontrolleure bleibt aus und hinten leuchtet nix.

Habe die Lampe ehrlichgesagt noch nie benutzt.
Würde aber meinen das bei den letzten beiden Inspektionen die Beleuchtung geprüft worden ist.

Gibt's da ein Trick?
Hi sieh mal nach bei Nebelschlussleuchte, vermutlich ist da ein Kabel im Bedienelement abgerissen. Der freundliche wackelt immer zuerst am Blinkerhebel, dann wird er getauscht. 500€oder mehr
 
nein, ich glaube alle haben an die stummel geloetet. wenn das zurueckschnappt, bleibt die leuchte eine bestimmte feste zeit an? oder muss man nochmal schnappen zum ausschalten? ist ja komisch.
Man muß zum wieder ausmachen noch mal schnappen oder das Auto ausmachen. Danach ist die Leuchte aus.
 
Es gibt auch Silikonkabel. Die sind wesentlich elastischer.
 
Schade, daß bei den Autos nicht Reparaturen mitgedacht werden. Damit meine ich nicht den Austausch, sondern, wie hier, die Wiederinstandsetzung. Das wird zur Zeit so gut wie nie mitgedacht. Schade!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben