Lenkrad schief

EV1

eDacia-Liebhaber
Ort
Ingolstadt
Details
Spring 45, 2023, blau metallic, CCS
So, habe heute meinen Spring abgeholt.
Soweit alles gut, bis auf Spaltmaß zwischen Fahrertür uns Kotflügel, sowie ein nicht richtig einrastender Drehknopf der Lüftung, wenn man ihn ganz nach links dreht. Spring immer ein Stückchen zurück aus der Endstellung.

Dann ist mir beim nach Hause fahren aufgefallen, dass das Lenkrad nicht gerade steht und nach links um vielleicht 3-5% geneigt ist.

Der Spring hält aber die Spur einwandfrei. Denke mal, dass das Lenkrad nicht richtig aufgesetzt wurde.
Lässt sich das Lenkrad einfach ausrichten? Hat das schonmal jemand gemacht?
Werde natürlich zum AH fahren und das bemängeln, würde mich aber trotzdem interessieren, ob das einfach geht durch neues Aufsetzen des Lenkrades.
 
Hier gibt es den ein oder anderen mit Erfahrung, der sein Lenkrad demontiert hat und dir da bestimmt Auskunft geben kann.
 
Von meinem Verbrenner kenne ich, daß die Aufnahme der Lenksäule einen "Zapfen" hat, das Lenkrad eine passende Nut, sodaß ein Versetzen an dieser Stelle nicht möglich ist.

Ich würde annehmen, daß ein vergleichsweise modernes Fahrzeug das auch so hat.

Aber unabhängig davon definitiv keine Sache zum selbst Hand anlegen, solange noch Garantie drauf ist.
 
Möchte er doch gar nicht, er will es halt nur wissen. ;)
 
Okay, werde das richten lassen und dann hier berichten.
Hätte mich nur interessiert, ob es einfach machbar ist, oder es etwas Größeres wird, bevor ich das Auto zum AH bringe.

Habe bei Ebay zufällig ein gebrauchtes Lenkrad für den Spring gesehen, da sieht man, dass man es wohl relativ einfach ausrichten kann.
War mir nur nicht sicher, weil ich schon gelesen habe, dass das bei manchen Dacia Modellen nicht so einfach möglich wäre.

1687979238536.webp
 
Bei Autos ab Mitte 1990 (Airbag) wird niemals das Lenkrad zum geradestellen ausgebaut. Inden 80er war das normal.
Das Ah soll bitte die Spur überprüfen und das Lenkrad gerade stellen!!
Bei mir war die Spur nicht korrekt eingestellt.
 
Erstmal muss die Spur stimmen, dann das Lenkrad
Naja, es ist ein Neuwagen. Hatte 34km Laufleistung auf dem Zähler.
Es kann natürlich gut sein, dass jemand vom Autohaus nicht behutsam damit umgegangen ist, da es von einem Standort zum anderen gefahren wurde, wo ich es abgeholt hatte.
Bevor ich losgefahren bin, standen auf der Uhr 34,4kWh Durchschnittsverbrauch, das hatte mich schon etwas stutzig gemacht. :oops:
 
Das Auto kommt aus Wuhan-China und ist mind. 6 Wochen unterwegs, bis es beim Autohaus ist.
Ich kann mir eine Menge Situationen vorstellen, bei denen die Spur verstellt wurde.
 
Das wäre auch mein erster Gedanke.
Erstmal muss die Spur stimmen, dann das Lenkrad
Das ist eine Arbeit. Lenkrad gerade stellen und dann die Spur einstellen. Wenn das Lenkrad versetzt wird stimmt der Lenkeinschlag nicht mehr (wenn auch nur geringfügig).
Sofern das Auto einen Lenkwinkelerfassungssensor hat kann der sonst auch zicken.
 
Bevor ich losgefahren bin, standen auf der Uhr 34,4kWh Durchschnittsverbrauch, das hatte mich schon etwas stutzig gemacht. :oops:
Das wäre nicht ungewöhnlich, wenn sie bei Erhalt den Tages-km-Zähler[A] zurückgesetzt haben, eine kurze Testrunde drehten und dann in der Werkstatt nochmal für 10-15min Heizung/ Klima ausprobierten.

5km Fahrt mit 15kWh/ 100km.
Entspräche nur 0,7kWh Verbrauch auf 5km.
Dazu 1kWh für Heizung/ Klima.
=1,7kWh/5km
=34kWh/100km
 
Kann ich eigentlich irgendwie den aktuellen Lenkwinkel auslesen?
Ich gehe davon aus, dass das nicht über OBDII geht, oder?

Dann könnte ich ja sofort sehen, ob das Lenkrad richtig aufgesetzt wurde, oder wirklich die Spur verstellt ist.
 
beim Lenkradeinschlagen wird doch die Fahrlinie gekrümmt, oder? Daran könntest Du doch erkennen ob die Fahrlinie vom Lenkradeinschlag abweicht (z.B. Lenkrad gem. Geradeauslauf - Fahrlinie leicht gekrümmt)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben