Led Birnen jetzt mit Zulassung

Im Rahmen der Prime-Days 8.-11. Juli gibt es die Standard für 52,69€ und die Boost für 71,35€
Wenn der Preis bei 30 gelandet ist werde ich wohl auch dazu gehören. Da drüber finde ich das heftig für ein paar Lämpchen. Klar gibt es auch die 2000Teuro Scheinwerfer, aber ich fahre einen kleinen Spring. Da sind diese Birnen teurer als ein Satz Linglong....
 
Wenn der Preis bei 30 gelandet ist werde ich wohl auch dazu gehören. Da drüber finde ich das heftig für ein paar Lämpchen. Klar gibt es auch die 2000Teuro Scheinwerfer, aber ich fahre einen kleinen Spring. Da sind diese Birnen teurer als ein Satz Linglong....
Die Lichtausbeute ist enorm und deutlich besser, ich hatte versehentlich die H7 LED bestellt und mein Nachbar hat gesagt er würde sie in seinem Spring 1 ausprobieren.
Fazit er hat sie gleich behalten und ist er ist schwer zu überzeugen
 
Die original verbauten Glühlampen sind (etwas übertrieben geschrieben) echt Teelichter im Vergleich zu den LEDs.
Das hatten wir ja schon mal vor knapp drei Jahren diskutiert.
Mit denen hatte ich nachts bei >80km/h auf der Landstraße schon kein gutes Gefühl mehr.

Bei Austausch auf LED nur bitte darauf achten, die Scheinwerfer ziemlich sauber zu halten. Viel Schmutz (Insekten) streut das Licht und kann den Gegenverkehr stören.
 
Hauptsächlich hat der Spring so ein schlechtes Licht weil der Reflektor keine Seitenausleuchtung hat. Ich bin gerade mit einem Skoda Octavia unterwegs gewesen und habe diese sinnvolle, bessere Beleuchtung mit nicht LED Licht bewundert. Mit LED mag der Spring ja heller sein, die Ausleuchtung kriegt er technisch einfach nicht hin.
 
Liegt nicht nur am Scheinwerderdesign sondern (hatten wir auch schon) an den Klingeldrähten die da nach vorne liegen. Bei der Strombealstung durch normale Glühfadenlampen bleibt da zu viel hängen.

Bei LED ist es zweifach besser denn erstens fließt weniger Strom und es liegt so eine höhere Spannung am Leuchtmittel und diesem ist es (fast) egal denn der Strom durch den Halbleiter wird geregelt...
 
Wenn der Preis bei 30 gelandet ist werde ich wohl auch dazu gehören. Da drüber finde ich das heftig für ein paar Lämpchen. Klar gibt es auch die 2000Teuro Scheinwerfer, aber ich fahre einen kleinen Spring. Da sind diese Birnen teurer als ein Satz Linglong....
Die LEDs lohnen sich wirklich.
Der Unterschied zu den Grubenlampen ab Werk ist enorm...;)
 
Ich war anfangs sehr skeptisch, was die LED anbelangt. Nach den euphorischen Rückmeldungen hier im Form, habe ich es dann auch mal versucht. Das Ergebnis hat mich so sehr überzeugt, dass ich anschließend auch den Oldtimer (mit offizieller Freigabe!) auf LED umgerüstet habe.

Die rund 80 Euro sind nicht geschenkt, aber ihr Geld wert.
 
Ich war anfangs sehr skeptisch, was die LED anbelangt. Nach den euphorischen Rückmeldungen hier im Form, habe ich es dann auch mal versucht. Das Ergebnis hat mich so sehr überzeugt, dass ich anschließend auch den Oldtimer (mit offizieller Freigabe!) auf LED umgerüstet habe.

Die rund 80 Euro sind nicht geschenkt, aber ihr Geld wert.
Möchte auch gerne unseren Golf III auf LED umrüsten.
Geht leider noch nicht, da momentan nur die Bosch Scheinwerfer eine Freigabe haben...
 
Fürr das "mehr" an Sicherheit sind die Boost preislich ein Witz.
Die kosteten gerne auch 99 Taler, im April hatte ich 84 gezahlt, und nun gibt es die Boost für 71,35 Taler...
Die "Boost" passen halt am besten in die kleinen Scheinwerfergehäuse. Die beiden anderen Varianten (die "Ur"-version sowie die Standard) haben größere Kühlkörper, was eng werden kann beim Scheinwerfer-Höhenverstellen). Daher lieber die Boost günstig suchen - wie zur Zeit - als mit den anderen fummeln und hoffen, dass es 10telmillimetergenau reicht).
 
Mit Geduld und Spucke....wobei--Spucke würde ich da besser weglassen.
 
Ich habe gerade die Philips H7 Ultinon Pro 6000 LED "Standart" eingebaut.
Ging hervorragend, wenn man vorher den Ring per Bajonett Verschluss von der LED nimmt und einbaut/festklemmt. Anders geht es wohl gar nicht einzubauen denke ich.

Scheinbar genug Platz.
Das Höhen verstellen geht jetzt evtl. etwas schwergängiger, war aber vielleicht vorher schon so.

Es ist ein leichtes Summen zu hören bei offener Motorhaube.
 
Ich habe gerade die Philips H7 Ultinon Pro 6000 LED "Standart" eingebaut.
Ging hervorragend, wenn man vorher den Ring per Bajonett Verschluss von der LED nimmt und einbaut/festklemmt. Anders geht es wohl gar nicht einzubauen denke ich.

Scheinbar genug Platz.
Das Höhen verstellen geht jetzt evtl. etwas schwergängiger, war aber vielleicht vorher schon so.

Es ist ein leichtes Summen zu hören bei offener Motorhaube.
Das mit dem Ring-vorher-einbauen steht auch so in der Anleitung.

Und ja, der Einbau geht einfach. Aber wenn danach die Höhenverstellung schwergängiger ist, zeigt das eindeutig, dass der Kühlkörper am Scheinwerfergehäusedeckel schleift beim verstellen. Sprich, der Deckel steht am Kühlkörper an, drückt ihn damit leicht aus seiner Position, und damit stimmt die Position der LED-Lampe im Reflektor nicht mehr. Schraub mal den Deckel ab und schau, ob es dann wieder leichter geht. Und falls ja: Überleg Dir, ob Du so wirklich fahren willst - oder nicht doch evtl. die Standard in Boost umtauschst (da ist der Kühlkörper kleiner und passt rein. Also nicht nur mit "Gewalt", sondern so, dass noch ein Minispalt Luft zwischen Kühlkörper und Deckel ist...).
 
Ich habe gerade die Philips H7 Ultinon Pro 6000 LED "Standart" eingebaut.
Ging hervorragend, wenn man vorher den Ring per Bajonett Verschluss von der LED nimmt und einbaut/festklemmt. Anders geht es wohl gar nicht einzubauen denke ich.

Scheinbar genug Platz.
Das Höhen verstellen geht jetzt evtl. etwas schwergängiger, war aber vielleicht vorher schon so.

Es ist ein leichtes Summen zu hören bei offener Motorhaube.
Ich hatte hier mal eine Fotoanleitung erstellt, samt Einstellung der Leuchtweite
 
Zurück
Oben