Leckage Motorraum

Regensburger

eDacia-Neuling
Fahrzeug
Dacia Spring 45
Modelljahr
2022
Motor
45
Habt Ihr das auch, dass im Motorraum direkt unter eines verpressten Schlauch eine Leckage bei einer Schraube ist? Ich bin nicht sicher, ob der Schlauch undixht ist, oder das Elektrobauteil drunter.
 

Anhänge

  • IMG_20251108_093252.webp
    IMG_20251108_093252.webp
    254,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20251108_093301.webp
    IMG_20251108_093301.webp
    89,3 KB · Aufrufe: 58
Das müsste von der Klimaanlage sein, der Schlauch führt zum Kompressor und nach vorne zum Register, wo die Wärme abgegeben wird.
Am besten direkt zu Händler und anmekern.
Klimaanlage nicht einschalten, wenn kein Kühlmittel mehr drin ist, geht der Kompressor kaputt.
 
Schaut recht aggressiv aus.
Die Batterie ist auch gleich daneben und die machen öfters Probleme.
Batteriesäure macht genau solche Spuren.
Ist die schwarze Wanne unter der Batterie trocken oder steht da etwas Flüssigkeit?
Das Bild ist nich scharf.
Klimagas ist normalerweise flutscht und weg. Mit Glück sieht man ein tröpfchen Öl.
 
Schaut recht aggressiv aus.
Die Batterie ist auch gleich daneben und die machen öfters Probleme.
Batteriesäure macht genau solche Spuren.
Ist die schwarze Wanne unter der Batterie trocken oder steht da etwas Flüssigkeit?
Das Bild ist nich scharf.
Klimagas ist normalerweise flutscht und weg. Mit Glück sieht man ein tröpfchen Öl.
Batterie war auch mein erster Gedanke gewesen. Aber zumindest sein Batterie-Haltebügel sieht ja noch soweit ok aus. Hmm.

Soweit man es auf dem unscharfen Bild erkennen kann, scheint der Klimaschlauch unten verfärbt/feucht zu sein. Direkt bis zu der Pressstelle. @Regensburger bitte mach nochmal ein Photo schräg von der Seite mit dem Klimaschlauch und dem darunterliegenden, oxidierten Blech/Alu?-deckel.
 
Wenn die Klimaanlage leer ist kann man die ruhig anschalten, da geht kein Kompressor kaputt; denn wenn die drucklos ist läuft der Kompressor gar nicht erst an.

Wäre das aus der Klimaanlage, würdest Du, wie ja oben steht, gar nichts bis vlt ein Tröpfchen Öl finden; das Kühlgas ist sehr flüchtig, weswegen es ja auch so schwer ist Klimaleckagen zu finden. Und wenns die wäre würde das Auto nicht mehr kalt.

Wenn die 12V Batterie lecken würde, wäre fraglich wie die Säure da rüberkommen soll, und gleichzeitig sähe das mal ganz anders aus.

Ich würde mal das Auto anmachen und die Klimaanlage ein Weilchen laufen lassen; ich wette das ist Kondenswasser, das würde nach einer Weile sichtbar. Am "kalten" Teil der Klimaanlage ist ja das Kondensieren von Luftfeuchtigkeit an Metallteilen der Klimaschläuche unvermeidlich; und das Kondenswasser mit ein bisschen Dreck sieht halt auf Alu genauso aus.
 
Klingt logisch! Also anzunehmenderweise völlig harmlos!
 
Das müsst ihr mir erklären, der Schlauch geht vom Kompressor zum Register in der Front wo die Hitze abgeben wird, wie soll da was kondensiert. Das würde bedeuten, beim Kühlschrank würde sich hinten auch Kondensat bilden.
Der kalte Teil ist vor dem Kühlegister im Innenraum, wo das Kühlmittel von Hochdruck auf Niederdruck entspannt wird.
 
Das müsst ihr mir erklären, der Schlauch geht vom Kompressor zum Register in der Front wo die Hitze abgeben wird, wie soll da was kondensiert. Das würde bedeuten, beim Kühlschrank würde sich hinten auch Kondensat bilden.
Der kalte Teil ist vor dem Kühlegister im Innenraum, wo das Kühlmittel von Hochdruck auf Niederdruck entspannt wird.
Ups, nein, das kann ich Dir nicht erklären! Ich ging nach den Beiträgen oben davon aus, dass das ein Schlauch auf der „kalt“-Seite sei. Aber wenn der Schlauch ein „heiß“-Schlauch ist, ergibt das mit dem Schwitzwasser-kondensieren und dann abtropfen natürlich keinen Sinn!
Damit bleibt aber die offene Frage, warum ist der Schlauch unten so viel dunkler (feuchter?) als oben?

@Regensburger Wir brauchen dringend Dein Photo, wie oben beschrieben!
 
so jetzt..
 

Anhänge

  • IMG_20251109_124133.webp
    IMG_20251109_124133.webp
    209,6 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20251109_124101.webp
    IMG_20251109_124101.webp
    94,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20251109_124030.webp
    IMG_20251109_124030.webp
    97,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20251109_123952.webp
    IMG_20251109_123952.webp
    90,4 KB · Aufrufe: 36
Jepp, Klimaschlauch aus der Pressstelle💦
 
Bin mir nicht ganz sicher, ob es aus der Pressstelle kommt, da das Rohr vom Register im Bild 1 auch Flecken aufweist.

@Regensburger kannst du noch mal ein Foto nach vorne zum Register machen.
 
Echt seltsam.
Meine Annahme des feuchten Schlauches hat sich jedenfalls auch nicht bewahrheitet.
 
Nur nach Wasser sieht es aber auch nicht aus. Auf alle Fälle sollte man die Batterie mal lösen und etwas anheben, ob da nicht doch Säure steht. Ansonsten ist es wie Don sagt, am Rohr sind auch Spuren. Lappen drumbinden und immer mal kontrollieren ob er feucht wird.....
 
Es sieht schon irgendwie ein wenig nach Korrosion aus… aber an Klimaflüssigkeit, an reinem Kondenswasser und an Batteriesäure kann es (wegen größerer Distanz) eigentlich kaum liegen.

Ich fände es naheliegend, das da mal irgendetwas korrosives (Salz, Bremsflüssigkeit, …) drauf kam und es durch Feuchte nun wirkt.

Ich würde sagen: ab zum Händler und dort prüfen lassen oder alles gut feucht abwischen, evtl mit pH-Messstreifen prüfen und schauen ob es wieder auftritt.
 
Das müsst ihr mir erklären, der Schlauch geht vom Kompressor zum Register in der Front wo die Hitze abgeben wird, wie soll da was kondensiert. Das würde bedeuten, beim Kühlschrank würde sich hinten auch Kondensat bilden.
Der kalte Teil ist vor dem Kühlegister im Innenraum, wo das Kühlmittel von Hochdruck auf Niederdruck entspannt wird.
Stimmt warme Seite, Denkfehler.

Um Mal die Klimaflüssigkeit auszuschließen, geht die Klimaanlage denn? Weil wie gesagt bei so nem Leck wäre die sicher auch drucklos.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben