Das ist von so vielen Dingen abhängig dass es schwer einzuschätzen ist.
22kWh Annahme:
230V, 16A, 2,5mm² 15m Länge = 49W Verlust; 4mm² = 31W Verlust; 6mm² = 20W Verlust.
230V, 10A, 2,5mm² 15m Länge = 19W Verlust; 12W; 8W
230V, 6A, 2,5mm² 15m Länge = 7W Verlust; 4W; 3W
Pro Ladung:
16A ;6 Stunden ergeben: 296W Verlust; 186W Verlust, 120W Verlust.
10A; 9,6 Stunden ergeben: 182W; 115W; 77W
6A: 16 Stunden ergeben: 112W; 64W; 48W
Spielt also quasi keine Relevanz. Das sind im Schlimmsten Fall 15,4kWh bei 16A und 2,5mm² aufs Jahr.
Verluste durch dranhängen ist signifikanter. Spielen wir mal durch mit 50, 100 und 150W die Stunde:
22kWh; 50W:
16A: 0,3kWh bei 6 Stunden
10A: 0,48kWh bei 9,6 Stunden
6A: 0,8kWh bei 16 Stunden
22kWh; 100W:
0,6kWh; 0,96kWh; 1,6kWh
22kWh; 150W:
0,9kWh; 1,44kWh; 2,4kWh
Verlust pro Ladung (ca. die Ladung dauert wegen dem Verlust länger, was bedeutet, dass der Verlust länger.... ist nur eine Näherung):
Bei 16A Ladung mit 2,5mm² sind es 0,3kWh Leitungsverlust (bei angenommenen 15m)+ 0,9kWh (bei angenommenen 150W Eigenbedarf). Sind bei 16A 1,2kWh Verluste. Also lädt man dann 22kWh+1,2kWh = 23,2kWh.
Bei 6A mit 2,5mm² sind es 0,1kWh Leitungsverlust (s.o.) + 2,4kWh (s.o.). Also lädt man 24,5kWh.
Wenn der Eigenverbrauch des Dacia gering wäre:
0,6kWh mit 16A; 0,9kWh mit 6A
Nun stimmt das aber so nicht. Ich bin nicht bewandert in welchem Wirkungsgrad der intern verbaute Lader von Dacia umwandelt. Also ob er bei 6A einen hohen oder niedrigen Wirkungsgrad hat. Oder eben vielleicht benötigt der Dacia bei 6A nur 50W, bei 16A aber 150W zum wandeln pro Stunde.
Bedeutet:
6A bei 50W = 0,8kWh + 0,1kWh Leitung = 0,9kWh Verlust
16A bei 150W = 0,9kWh + 0,3kWh Leitung = 1,2kWh Verlust
Und wer WEISS das nun?