Hallo Zusammen,
ich gehöre seit neuestem auch zu diesem elitären Club
und bin bis jetzt echt happy mit dem Spring. Das einzige was mich jetzt schon nervt ist die MyDacia App, bzw. der geringe Funktionsumfang dieser. Vor allem, dass man sich nicht benachrichtigen lassen kann, wenn man fertig geladen hat
fehlt mir sehr.
Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, aber es ist ja gerade nur über NodeRed möglich den SoC anderweitig auszulesen, oder?
Ich bin zwar selber recht tech-savvy, aber das mit NodeRed ist mir zu kompliziert und dauert mir zu lange. Deswegen habe ich, anstatt mich ein Wochenende hinzusetzten und NodeRed zum Laufen zu bringen, mich ein Wochenende hingesetzt und einen minimalsten Teil der Funktionalität in Android Automate nachgebaut
. Und das kommt jetzt vor allem denjenigen zugute, denen NodeRed etwas zu kompliziert ist.
Hier ist mein Automate Flow für euch alle zum downloaden:
Diskussion zu Dacia Spring / Renault Kwid - Charge Notification ⋅ Community ⋅ Automate for Android
Funktionsweise:
Mein Flow meldet sich für euch an, holt sich alle zwei Minuten den aktuellen SoC und benachrichtigt euch, wenn dieser ein bestimmtes Level übersteigt. Dieses Level kann man zu beginn des Flows über ein Dialog einstellen.
Das einzige was man dafür noch machen muss, ist den Flow über die Automate App herunterladen und darin in den ersten zwei Nodes seinen Nutzernamen und sein Passwort ergänzen:
Pro-Tipp: Man kann sich Shortcuts zu einzelnen Flows auch als Widget auf den Homescreen legen.
Da der Authentifizierungshandshake mit den Renaultserver leider recht komplex ist, überschreitet der Flow leider die maximalen 30 Nodes der Gratisversion von Automate. Da die Premiumversion allerdings nur 3,90€ kostet, und Automate auch für viele andere Anwendungsfälle geeignet und echt mächtig ist, finde ich das aber vertretbar (#notsponsored
).
Und weil sich das wahrscheinlich einige wünschen:
An dem automatisierten Stoppen des Ladevorgangs hab ich mir die Zähne ausgebissen. Der frisst mir da einfach nicht den HTTPS-POST Befehl dafür
. Vielleicht hat ja noch jemand von euch mehr Erfolg damit. Da ich selber aber nicht Zuhause laden kann, ist diese Funktion für mich eh weniger interessant. Im Zweifel öffne ich dann halt doch mal die Dacia App dafür 
For the Renault Kwid Owners: This should work with your car as well, but I wasn't able to verify it due to the lack of one
.
Ich hoffe das nützt hier jemanden, oder bring jemanden auf neue Ideen.
Beste Grüße,
Flo
ich gehöre seit neuestem auch zu diesem elitären Club


Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, aber es ist ja gerade nur über NodeRed möglich den SoC anderweitig auszulesen, oder?
Ich bin zwar selber recht tech-savvy, aber das mit NodeRed ist mir zu kompliziert und dauert mir zu lange. Deswegen habe ich, anstatt mich ein Wochenende hinzusetzten und NodeRed zum Laufen zu bringen, mich ein Wochenende hingesetzt und einen minimalsten Teil der Funktionalität in Android Automate nachgebaut

Hier ist mein Automate Flow für euch alle zum downloaden:
Diskussion zu Dacia Spring / Renault Kwid - Charge Notification ⋅ Community ⋅ Automate for Android
Funktionsweise:
Mein Flow meldet sich für euch an, holt sich alle zwei Minuten den aktuellen SoC und benachrichtigt euch, wenn dieser ein bestimmtes Level übersteigt. Dieses Level kann man zu beginn des Flows über ein Dialog einstellen.
Das einzige was man dafür noch machen muss, ist den Flow über die Automate App herunterladen und darin in den ersten zwei Nodes seinen Nutzernamen und sein Passwort ergänzen:
Pro-Tipp: Man kann sich Shortcuts zu einzelnen Flows auch als Widget auf den Homescreen legen.
Da der Authentifizierungshandshake mit den Renaultserver leider recht komplex ist, überschreitet der Flow leider die maximalen 30 Nodes der Gratisversion von Automate. Da die Premiumversion allerdings nur 3,90€ kostet, und Automate auch für viele andere Anwendungsfälle geeignet und echt mächtig ist, finde ich das aber vertretbar (#notsponsored

Und weil sich das wahrscheinlich einige wünschen:
An dem automatisierten Stoppen des Ladevorgangs hab ich mir die Zähne ausgebissen. Der frisst mir da einfach nicht den HTTPS-POST Befehl dafür


For the Renault Kwid Owners: This should work with your car as well, but I wasn't able to verify it due to the lack of one

Ich hoffe das nützt hier jemanden, oder bring jemanden auf neue Ideen.
Beste Grüße,
Flo
Zuletzt bearbeitet: