Ladekabel kaufen

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Fahrzeug
Spring Comfort +
Modell
Stepway
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Batterie
27 KW
Softwareversion
🤔
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
Beim Spring ist ja ein Typ2 auf Typ2 Mod3 dabei. Dieses werde ich an meiner Wallbox fest dran lassen (weil iss keins an der Wallbox dran). Ich benötige aber dann noch eins zum mitnehmen im Spring.
Es gibt ja auch 22Kw 1Phasig (1 phasig reicht dem Spring ja). Sind denn alle Kabel gleich mit der einen Phase an der richtigen Stelle belegt? Ist das genormt :unsure:.
Wäre ja blöd wenn der Saft woanders aus dem Kabel rauskommt und im Spring nix reinkommt :LOL:

Danke Euch
 
PXL_20211030_100730729.webp


PXL_20211030_100734937.webp


PXL_20211030_100746685.webp


Hier noch mal Bilder vom mitgeliefertem Ladekabel.
Es ist ein 1 Phasen 32A Kabel.
 

Anhänge

  • PXL_20211030_100730729.webp
    PXL_20211030_100730729.webp
    600 KB · Aufrufe: 272
@Sause: ich denke die Ladekabel sind genormt. Und wenn Du schon eins kaufst, dann würde ich vielleicht vorschlagen, ein voll belegtes Kabel zu kaufen (falls Du mal den Wagen wechselst), Strom fließt ja nur über die Anschlüsse die Kontakt haben. Denke da sollte alles passen.

Du kannst Dich ja mal bei Mennekes im Internet schlau machen.
 
Ich habe mir nun ein 3Phasiges (22KW/32A) Kabel bestellt, für das was noch kommt. Ich habe auch recherchiert, das es wohl Ladesäulen gibt, die die Ladung verweigern, wenn man mit unterdimensionierten Kabeln anrückt.
 
Mit dem beigelegten 32 A Ladekabel kann man leider nicht mit voller Leistung laden. Also bei Gelegenheit ein anderes Kabel kaufen.

Bei dem Kabel von Tesla steht nirgends bis wieviel Volt das verträgt. Preis ist ja unschlagbar, sofern verfügbar.
 
Ich habe jetzt meinen Spring noch nicht.
Aber wieso sollte man mit dem beigelegten Kabel, sofern es wirklich mit 32A codiert ist, nicht mit den vollen 6,6kW laden können ?
Zum Tesla-Kabel muß man sagen das das für den Preis wirklich Spitze ist.
Als "normaler" Firmenkunde bezahlt man im Großhandel schon knapp 100€ pro Stecker\Kupplung
 
Wenn ich es richtig verstanden habe:

Um mit 6,6 kW laden zu können, brauchst ne 22 kW Wallbox, alles was drunter ist lädt dann nur mit 3,6 kW.

Der Autoverkäufer sagte direkt, als ich ihm mitteilte, dass ich eine zappi Wallbox habe, dass ich dann ein anderes Kabel besorgen soll. Das beigelegte Kabel ist wohl vom Kabelquerschnitt nicht ausreichend.

Hab gestern beim Laden mit den Einstellungen in meiner Wallbox rumgespielt, mehr als 3,6 kW ging nicht.

Hab ein Kabel gefunden, was gut bewertet wurde und preislich ganz ok ist, finde ich.

 
Das mit der 22kW Box ist korrekt, denn der Spring lädt ja nur 1phasig.
Bei einer 11kW-Box sind ja nur 16A pro Phase möglich.
Also maximal 16A * 230V = 3680W.
Die anderen beiden Phasen bleiben ja ungenutzt.

Allerdings würde ich da mit dem beigelegten Kabel an deiner 22kW Box erstmal testen.
Denn das Typenschild besagt das 32A möglich sind. Also gehe ich Mal davon aus das das richtig ist was drauf steht.

Meine Erfahrung zeigt auch, das Autoverkàufer mit der Elektromobilität häufig etwas überfordert sind. Wegen einer solchen Aussage Geld ausgeben ??? Lieber ausprobieren und notfalls dann kaufen.
Glaube ich aber nicht !
 

Reicht sowas aus, um mit dem beiliegenden Kabel an der Steckdose zu laden?
 
Ich brauche es eigentlich nur ein paar Wochen, bis meine Wallbox installiert ist. Danach werde ich vermutlich nur wieder Schuko laden…
 
Bisher hatte ich es mit meiner zappi nicht geschafft mit 6,8 kW zu laden. Bei mir hatte anscheinend eine CT Klemme keine richtige Verbindung. Neu verdrahtet und nun funktioniert es.

Das beigelegte Ladekabel schafft die 6,8 kW. Gleich noch ne email ans Autohaus schicken.
 
In dem Zusammenhang würde ich auch gerne eine Frage anschließen:

Für mich am praktikabelsten wäre wohl, mir vom Elektriker eine CEE16 Dose ans Haus machen zu lassen und einen passenden Ladeziegel, einstellbar, mit 8-16A zu bestellen. Eine 11kw Wallbox würde ja auch nicht schneller laden. (wäre ja in beiden Fällen 3,6 kwH)

Gibt es da einen signifikanten Nachteil im Vergleich zur Wallbox (Diebstahlschutz, Langlebigkeit)? Ladezeiten wären mir eigentlich egal.
 
Ich vermute, dass du NIE und nicht NUR schreiben wolltest .....
Solch ein Kabel kann man immer brauchen, um ev. mal bei Freunden/ Verwandten laden zu können.
Gibt hier ja schon einige Vorschläge und ich würde da auf alle Fälle zu einer sicheren Lösung raten und zu keinem Billig-China-Import !
...immer die gleichen Vorurteile.....was denkt ihr denn wo die meisten Teile alle herkommen !!!??? aus dem Hochlohnland D ??????????????????
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben