Kriechen abschalten

ReBa

eDacia-Neuling
Hallo,

Kann man die Kriechenfunktion also das das auto beim loslassen der Bremse in D automatisch langsam fährt abschalten? Due Suchfunktion hat leider nichts ergeben. Auch in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.
 
Moin, das Auto fängt erst an zu kriechen wenn man die Bremse loslässt, der Motor versucht also im Stand nicht zu "schieben" wie beim Automatikgetriebe eines Fahrzeugs mit fossilem Antrieb, und verbraucht somit auch keine Energie. Wenn das Kriechen trotzdem stört, kann man die Handbremse auf den 1. Rastzahn anziehen, es piept als Warnung zwar ein paar mal, aber die Handbremse wirkt noch nicht auf die Hinterachse, erst ab ca. 2. Raste, kann man ja selbst mal probieren. Stattdessen hört aber das "Kriechen" auf. Es gibt zu diesem Thema auch einen Thread im Forum. Alle Angaben ohne Gewähr... ;)
 
Beitrag im Thema 'Handbremse' Diskussion zu Handbremse

 
Danke an alle, der verlinkte ist sehr interessant.

Grundsätzlich verstehe ich die programmierung, sie will das verhalten der automatik nachbilden. Nun ist es aber so das wir in der familie insgesamt 7 autos haben, jeweils ohne dieser krichfunktion. Das zweit auto naja eher erstauto ein T. M3 hat die möglichkeit ebenfalls rollen, autohold, kriechen einzustellen auch dort find ich das kriechen störend. Für MICH ist dies wohl eher gefährdend mal wegen unaufmerksamkeit die garagenwand zu polieren.

Mir ist klar, das diese funktion keine auswirkungen hat auf den verbrauch.

Aus dem verlinkten treat nehm ich heraus:
das die programmierung so funktioniert das der wagen im stand "wegkriecht" bzw. Im fahrbetrieb bei nullgasstellung zuerst rollt und dann langsam mit reku beginnt.
Mit einem bremssignal aber früher beginnt voll zu rekuperieren bzw. Am stand dann keinen (krich)strom an den motor anlegt. (Macht auch Sinn, die momentan anligende bremskraft zu messen können nur sehr teure autos)

Anscheinend (laut treat) ist bei der handbremse der schalter entweder mehrfach oder analog (anscheinend gibts einen unterschied zw. Bremssignal ein und zusätzlich piebserl ein), jedenfalls rekuperiert er mir auch etwas zu spät und das kriechen gefällt mir auch nicht. Ich werde etwas mit dem schalter spielen, entweder lage verändern, bügeln, abstecken oder so. Derzeit noch nicht möglich. Wenn gewollt in ein paar Tagen darüber berichten.
Danke nochmals für eure hilfe.
 
Danke an alle, der verlinkte ist sehr interessant.

Grundsätzlich verstehe ich die programmierung, sie will das verhalten der automatik nachbilden. Nun ist es aber so das wir in der familie insgesamt 7 autos haben, jeweils ohne dieser krichfunktion. Das zweit auto naja eher erstauto ein T. M3 hat die möglichkeit ebenfalls rollen, autohold, kriechen einzustellen auch dort find ich das kriechen störend. Für MICH ist dies wohl eher gefährdend mal wegen unaufmerksamkeit die garagenwand zu polieren.

Mir ist klar, das diese funktion keine auswirkungen hat auf den verbrauch.

Aus dem verlinkten treat nehm ich heraus:
das die programmierung so funktioniert das der wagen im stand "wegkriecht" bzw. Im fahrbetrieb bei nullgasstellung zuerst rollt und dann langsam mit reku beginnt.
Mit einem bremssignal aber früher beginnt voll zu rekuperieren bzw. Am stand dann keinen (krich)strom an den motor anlegt. (Macht auch Sinn, die momentan anligende bremskraft zu messen können nur sehr teure autos)

Anscheinend (laut treat) ist bei der handbremse der schalter entweder mehrfach oder analog (anscheinend gibts einen unterschied zw. Bremssignal ein und zusätzlich piebserl ein), jedenfalls rekuperiert er mir auch etwas zu spät und das kriechen gefällt mir auch nicht. Ich werde etwas mit dem schalter spielen, entweder lage verändern, bügeln, abstecken oder so. Derzeit noch nicht möglich. Wenn gewollt in ein paar Tagen darüber berichten.
Danke nochmals für eure hilfe.
Wenn dein erstwagen ein Tesla model 3 ist
Baue einen einfachen klickschslter an /aus in die Mittelkonsole und lege den Handbrems Geber auf Masse

Also Y Handbremsegeber kabel ein Abgang zur Handbremse ein Abgang auf Schalter zweiter Abgang Schalter auf Masse

Schalter kost 2.95 Euro Einbau 1h

Läst sich für Leute mit E-auto als erstwagen wesentlich besser fahren
 
Man könnte doch am Gaspedal und am Tacho das Signal abgreifen und mittels einer Schaltung den Bremsschalter betätigen.
.....wenn Gaspedal = 0 und Geschwindigkeit = 0 dann Bremsschalter überbrücken....
Das Auto würde denken man tritt die Bremse und somit nicht versuchen zu kriechen.
 
Man könnte doch am Gaspedal und am Tacho das Signal abgreifen und mittels einer Schaltung den Bremsschalter betätigen.
.....wenn Gaspedal = 0 und Geschwindigkeit = 0 dann Bremsschalter überbrücken....
Das Auto würde denken man tritt die Bremse und somit nicht versuchen zu kriechen.
Simuliert das das Treten der Bremse oder das Ziehen der Handbremse?
 
Das treten der Bremse.
Mit einer ähnlichen etwas abgewandelten Schaltung ließe sich vermutlich auch eine dauerhaft stärkere Rekuperation erzielen. Ohne den Handbrems-Trick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das treten der Bremse.
Mit einer ähnlichen etwas abgewandelten Schaltung ließe sich vermutlich auch eine dauerhaft stärkere Rekuperation erzielen. Ohne den Handbrems-Trick.
Wurde hier auch schon mehrfach diskutiert. Quintessenz keiner wollte an die Fußbremse ran weil bei einem Unfall könnte eine Manipulation im Sicherheitssystem weitreichende Folgen haben (erlöschen Be und Versicherungsschutz).
Das wurde aber schon ausführlichst diskutiert.
 
Siehe oben one Pedal drive
Irgedwo Seite 5 oder 6
Oder den Chat einmal komplett überfliegen
 
Jedoch, würde beim abgreifen des Fussbremsschalters auch die Bremslichter leuchten. Deshalb ist wohl der Handbremsschalter besser. Die Reku ist ja nicht viel.
 
Ich bin echt nicht sensibel bei dem Auto irgend was einzubauen oder umzulegen aber von Bremse (Hydraulisch) und Airbags lasse ich die Finger

Man weiß auch nicht welche Sensoren da noch dran hängen (auffahrwarner e-call Steuergerät die nach Zeit x auf Störung gehen wenn immer (zu lange) gebremst wird (weil evtl ein rücksignal oder Referenzsignal fehlt ....)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben