kann man den noch retten?

@peterspring Kurzfassung: Der 65er hat ein besseres Fahrwerk, 20 Pferde mehr, andere Farben, Pseudoledersitze, sieht besser aus (finde ich), und ist teurer. Ich würde ihn nicht mehr gegen einen 45er eintauschen😎
 
Mini Update:
Heckschaden soll bei ~12.ooo liegen, kA ob inkl oder exkl USt. Da dem Sachverständigen aber 'Geräusche' im Antrieb auf der Probefahrt aufgefallen sind kommt Morgen ne Achsvermessung.

... also weiter abwarten ...
 
Vielleicht ist ihm der Schlag beim Gasgeben aufgefallen 😳 wäre doch genial wenn der aich noch mit repariert wird, dann erfahren wir auch noch was es war und wie teuer 😉 ...aber es geht sich um die Hinterachse, richtig?
 
er sagte eindeutig im Antrieb sind Geräusche, hört sich für mich nicht nach Hinterachse an ... ich habe das aber nicht hinterfragt.

Wir standen ja bei rot auf der Bremse und da er uns geschoben haben muß könnte es ja sein das das auf den Antrieb durchgeschlagen hat(zB Schlag in die Kreuzgelenke oder Antriebsachsen, oder oder oder)

Den Schlag beim Gasgeben hatten wir vorher jedenfalls nicht wargenommen, fahren aber auch immer auf ECO.
 
Sehr gut! dann hat er möglicherweise doch den "Schlag beim Gasgeben" festgestellt! Respekt! Vielleicht wurde das "Schlag Phänomen" durch den Unfall beschleunigt.
Bin gespannt ob er das durchbekommt, ob und wie es repariert wird...bin da seehr gespannt, halte uns bitte am laufenden.
 
Achsvermessung, für die die damit etwas anfangen können(Spur rechts nicht so gut)
Achsvermessung_2.jpg


Das Geräusch ist reproduzierbar beim Lastwechsel und kommt weder von den Kreuzgelenken noch den Antriebswellen.

Auf der Hebebühne konnte er es nicht reproduzieren weil sofort das ESP eingreift.

Mal gucken wie's weiter geht
 
Zum Stichwort Karosserie. Könnte es sein, dass die Reparaturkosten so hoch sind, weil das Blechkleid nichts taugt? Ich liebe meinen Spring, Jahrgang 21. Aber die Qualität der Karosserie ist meines Erachtens unterirdisch. Vorgestern, also am 16.08.23 gab es bei uns ein Unwetter mit Hagelschlag. Nachdem das Auto am nächsten Tag wieder trocken war, hatte der Wagen zu meinem Erschrecken zahlreiche kleine Dellen von vorne bis hinten. Hageldurchmesser war max. 2-3 cm. Und die Dauer auch nur ca. 5 Minuten. Bei meinem Zweitwagen für lange Strecken, ein Nissan Pulsar, konnte ich jedoch keine einzige finden. Da hat man das Gefühl, dass die Karoaserie aus verstärkter Alufolie besteht. Bin jetzt mal gespannt, was die Reparatur kosten wird. Ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, ein Fall für die Teilkasko.
Hat jemand bei solchen Unwettern ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Zum Stichwort Karosserie. Könnte es sein, dass die Reparaturkosten so hoch sind, weil das Blechkleid nichts taugt?
Hmmm, dass das Blech des Spring - als Billigauto - ziemlich dünn ist, ist unbestritten. Das des Twingo ist ähnlich dünn. Warum soll das für hohe Reparaturkosten verantwortlich sein? Die hohen Kosten liegen einfach an der Gier der Beteiligten.
Lass Dir die Beulchen von einem Beulendoktor für kleines Geld entfernen. In der Vertragswerkstatt wird es wahrscheinlich gleich wieder ein Totalschaden...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben