kann man den noch retten?

Das stimmt.

Aber wie gesagt, der Umfang der Arbeiten bliebe bei einer vollständigen fachgerechten Instandsetzung ja gleich. Dann müsste man wen finden, wo der Lohn deutlich günstiger ist. Und selbst bei einem Drittel der Lohnkosten liegen wir im Rechenbeispiel nur knapp unter dem Wiederbeschaffungswert (je nachdem, wie schön oder wie schlecht man es sich rechnet).

Warten wir ab, was JuppZupp attestiert wird.

Bei meinem war der Treffer ja vermutlich deutlich heftiger und somit möglicherweise tiefgreifender.
 
Bei meiner freien Werkstatt liegen die Kosten je Stunde bei der Hälfte. Dann kannst Du auch noch einmal 30% Fantasiezuschlag abziehen - dann bist Du bei 3.800 Euro
 
Ich muss mal schauen ob ich die Unterlagen von meinem Outlander noch habe. Mich hatte einer schleudernd auf der Autobahn abgeschossen und hinten rechts den Stoßfänger demoliert. War über eine Woche in der Werkstatt. Alles in allem waren es 8.000 Euro. Wobei es nicht viel Blech verbogen hat. Man konnte den Fänger wohl abschrauben und nach etwas dengeln den neuen wieder passgenau anbringen. Und es war ein ganz schöner Rums beim Unfall.
 
@Gnuserup
Deine Vermutung ist recht exakt:
Ez 27.09.22, den Morgen wurde er 5-Stellig

Bei den Preisen sieht das ja echt nicht gut aus aber der 65er verbraucht halt mehr ... hat der überhaupt nen Vorteil gegenüber nem alten C+? Kann man da noch die total Kunstledersitze abwählen?

Di schreibt der Gutachter das Gutachten(so sein Plan)

Di ist auch der Termin beim Anwalt
 
Ich würde, Stand jetzt, den 65er nicht mehr gegen einen 45er tauschen.

Hab meinen so genommen, wie er bereits vom Autohaus bestellt und somit unterwegs war.
Letztlich war mir wichtiger, einen früh von denen zu kriegen, die schon überm Teich sind und
nochmal im Zweifelsfall 11 Monate wollte ich nicht warten.

M.M.n. gibt's aber ohnehin nicht viel auszuwählen. Die Sitze, denke ich, sind so, wie sie sind.
 
Jetzt verstehe ich.
Dachte mir auch erst, dass das "Vollleder" besser wäre, aber die Sitze mit Stoff auf der Sitz- und Rückenfläche fand ich wesentlich angenehmer und irgendwie bequemer. Bei dem Vorführwagen mit "Vollleder" habe ich geschwitzt und keinen so guten Halt, allerdings sind sie pflegeleichter, wie du ja schon sagtest. Gerade wenn man hinten Kids dabei hat. Da würde ich definitiv Vollleder bevorzugen, wenn es die noch gäbe.
Man kann leider nicht beides haben. 🙂
 
Ob Vollleder oder Teilleder, es klebt immer Sommer meistens. Die Schonbezüge von Lovauto sind echt gut. Wenn man zu zweit ca 2 Stunden Montage dafür aufbringt. Der Meshstoff kühlt auch etwas im Sommer.
 
Ob Vollleder oder Teilleder, es klebt immer Sommer meistens. Die Schonbezüge von Lovauto sind echt gut. Wenn man zu zweit ca 2 Stunden Montage dafür aufbringt. Der Meshstoff kühlt auch etwas im Sommer.
ist ja Geschmacksache - bei mir kommen seit den 80er Jahren keine Sitzbezüge mehr drauf. Dieses ständige wieder "zurechtrücken" ist einfach nur nervig.
Das "Vollleder" ist natürlich nur "Vollplastik" und ist neben den unerwünschten Eigenschaften (Hitze / Lüftung etc.) auch noch wenig langlebig, reißt gern ein und blättert auch gern ab.
Die Stoffsitze sind für mich perfekt - schön fest, strapazierfähig und atmungsaktiv.
Aber ja, wenn man nun schon die Plastiksitze hat, dann ist ein Sitzbezug vielleicht das kleinere Übel...
 
Das "Vollleder" ist natürlich nur "Vollplastik" und ist neben den unerwünschten Eigenschaften (Hitze / Lüftung etc.) auch noch wenig langlebig, reißt gern ein und blättert auch gern ab.
Das muss nicht unbedingt sein. Es gibt Autos aus den 70ern, die haben noch immer einwandfreies Kunstleder. K.A., ob das an der Pflege liegt, oder am Kunststoff selbst. Dachte auch immer, dass des Kunstleder irgendwann mal brüchig wird.
Wenn ich da an die roten Kunstledersitze aus den Bahn zurückdenke, die waren nicht tot zu kriegen. :)
Aber man kennt die Qualität der Spring Sitze natürlich nicht genau. Wobei die Teilleder Sitze ja auch davon betroffen wären, gerade an den Seitenwangen.
 
wenn dann liegt es am Material - habe leider noch kein strapazierfähiges Kunstleder gehabt. Nach 5-6 Jahren und häufiger Nutzung ist meist der Bart ab...
 
Ich finde zu einen die Teilleder bequemer und zum andern kann die Sitzheizung in Winter bestimmt direkter wirken
 
Ich kann die Bezüge von Loveauto auch nur wärmstens empfehlen.
Sind bei mir zwar nur vorne, da ich hinten Ladefläche habe, aber die passen Super und man Schwitzt nicht so im Sommer.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben