kann man den noch retten?

JuppZupp

eDacia-Erfahrener
Fahrzeug
45er
Modell
C+/CCS
Modelljahr
2022
Motor
19,½h 33kW
Batterie
26.8kWh
Details
C+/CCS/MFD 25.04.22/bk wo or
friedlich an der roten Ampel angehalten nur leider der Sattelzug hinter uns erst ein bischen später ...


PXL_20230705_114149153~2.webp



jetzt das was mich traurig macht(zu unrecht?)


Fahrerseite Kofferraum
PXL_20230705_114215105.webp

PXL_20230705_114241639.webp


Beifahrerseite Kofferraum
PXL_20230705_114224166.webp
 
gibt´s ja nicht - schon wieder ein zusammengeschobener Spring - das geht ja nicht mehr mit rechten Dingen zu.
Mein Beileid!
Wir hatten ja bereits mehrere ähnliche Fälle die letzten Wochen. Vermutlich wird auch dieser kaputt geschrieben. Ich persönlich würde das Geld nehmen und mir eine tüchtige kleine Werkstatt ohne Markenbindung suchen - für die ist das kein Problem.
Ein Berliner würde zudem mal zu unseren östlichen Nachbarn rüber fahren. Die wissen noch was Handarbeit ist.

Denk dran - Erst einmal zum Gutachter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es immer das es nur Blechschäden sind und die Rückfahrleuchten das immer überleben.
Da muss der Chinese doch irgendwo was richtig gemacht haben. (y)

Beileid für deinen Schaden, Gott sei Dank ist dir nix passiert oder?
 
da der Lkw nur zu spät gebremst hat ist uns nichts passiert, ungebremst möchte ich nicht drüber nachdenken.

Mir wäre ne aufwändige Reparatur recht, mal abwarten was der Gutachter sagt
 
Mich wundert es immer das es nur Blechschäden sind und die Rückfahrleuchten das immer überleben.
Da muss der Chinese doch irgendwo was richtig gemacht haben. (y)
Die Lampen sind deutlich zurückgesetzt.
Mir fiel das auch bei den Scheinwerfern auf, weil deren zurückgesetzte Position echt derbe Insektenfänger sind.
Fand ich nicht gut… bei kleinen bis mittleren Remplern dürfte die Lampen aber meist unbeschadet bleiben.
 
Also langsam bekomme ich Angst davor an der Ampel zu halten. Und da es auch schon blaue mit orange erwischt hat, kann es auch nicht an der Farbe liegen. Liegt das am Kleinstwagen oder daddeln die alle am Handy, oder brauchen wir größere Bremsleuchten?
Gut dass euch wenigstens nichts passiert ist und TOI TOI TOI für die Abwicklung.
 
Mich wundert es warum es so viele Auffahrunfälle gibt, obwohl doch jedes neue Auto seit Jahren schon den Notbremsassistenten hat. Der sollte doch eigentlich eingreifen. Ich seh auch fast nur Springis mit Heckschaden, nur einmal einen Frontschaden nach Wildunfall gesehen.
 
Ein Gutachter hat neulich erklärt, dass die nix bringen, wenn man schon sehr nah ist und zB. geschnitten wird. Außerdem gibt es noch viele alte Autos, die das nicht haben, wie mein alter Duster, der auch noch irgendwo hier rumfährt.
 
der Gutachter kann leider nicht pauschal sagen ober reperabel oder Totalschaden, müssen das Gutachten abwarten ...

sieht aber nach Keksdose 1, Spring 0 aus :-(

PXL_20230705_084027165.webp

PXL_20230705_085838860.MP.webp
 
Gut, wenn Dir nicht mehr passiert ist !

Und natürlich Beileid für´s arme Auto.

Bei meinem waren die Rückleuchten auch mechanisch kaputt (sah man auf den Fotos nur nicht) und die Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen.

Ich vermute, bei einer 100% Reparatur geht das in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden, denn die Heckklappe, die Seitenteile, Stoßfänger etc. etc.
 
Bei einem Auto wie dem Spring ist halt der wirtschaftliche Totalschaden schneller erreicht als bei einem VW Passat für 45.000 Euro oder einem Rolls Royce Ghost für 250.000 Euro. Bei letzterem wäre selbst ein Schaden mit einem Wiederherstellungsaufwand von 50.000 Euro noch kein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
So gesehen, kann man die Rechnung relativ einfach aufmachen, indem man schaut, wie teuer ein vergleichbares Fahrzeug mit vertretbarem Aufwand zur Beschaffung wäre.

In diesem Fall, ohne Kenntnis der genauen Eigenschaften des betroffenen Fahrzeuges, kann man wohl von BJ22 mit vielleicht 10.000km von 14-16 T€ ausgehen.

Bei meinem lauteten die voraussichtlichen Kosten gemäß Gutachten ungefähr :

Teile 5500
Lohn 11000
Lackierung 4500

MwSt. dann noch dazu.

Trotzdem machen kann man vieles, aber ist halt unwirtschaftlich.
Und ob man bei einem so jungen Fahrzeug Lust hat, das so hinzudengeln und die Euros
fürs nächste zu sparen ?
Dazu kommen dann die nicht ganz abwegigen Hinweise auf mögliche Schäden an der Batterie (durch den Einschlag).
[Bei meinem habe ich das nach bestem Wissen und Gewissen subjektiv aber als wenig wahrscheinlich eingestuft]
 
Zurück
Oben