Schwieriges Thema allgemein, als auch in einem Forum. Schön aber, dass es schon mal in der Plauderecke gelandet ist.
Persönlich sage ich mal so: wir haben das Auto längst. Zurückgeben werden wir es nicht, wer weiß schon was kommt. Vielleicht steigt nun der Benzinpreis auf 5 EUR oder nächsten Winter sitzen wir ohne Gas hier.
Boykott von China? Auch so eine Sache. Ich meine: warum jetzt auf einmal? Weil Ukrainer:innen uns näher stehen als Uigur:innen?
Und wie lässt sich das konsequent umsetzen? Ich denke nicht jeder DACIA Fahrer kann sich Lebensmittel oder Kleidung ohne chinesische Beteiligung mehr leisten. Die meisten Apfelsäfte aus dem Discounter kommen aus China, genauso wie Tomatenmark-Produkte - zwar nicht das Obst oder Gemüse, aber die Verarbeitung... Da brauchen wir also gar nicht so weit blicken und "nur" Elektronikprodukte ansehen. Aber natürlich ist das auch kritisch zu betrachten.
Wir leben in unserem demokratischen Kapitalismus vom Feinsten und blicken auf China herab. Nur unser "tolles" System funktioniert derzeit nur, weil wir deren System nutzen. Was ist da jetzt besser?
Wir verschachern mit Vollgas die Errungenschaften früherer Generationen durch cumex und Co. Wir machen nichts dagegen, dass die Armutsschere immer weiter aufgeht. Wo soll das enden? Etwa darin, dass wir die "Alten" in Pflegeheime "abschieben", wo der Personalschlüssel so niedrig ist, dass es unwürdig ist? Oder lassen wir den Zimmermann künftig noch bis 70 auf einem Dach herumklettern? Ist unser Gesundheitssystem noch immer so toll, für das was es kostet - schon mal Zähne bezahlt? Was bedeutet eigentlich die 21 bei Stuttgart 21?
Ganz ehrlich, wir verjubeln alles und dann braucht es bald Schuldige - selbst können wir es ja nicht gewesen sein.
Zumindest sind wir militärisch nun wieder vorne dabei: die Gorch Fock segelt wieder.
Nun: aber eigentlich ist das nix für ein Auto Forum. Sehe ich auch so. Immerhin: offtopic.