Hans
eDacia-Angesehener
- Fahrzeug
- Springâ21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Das Experiment scheint ein paar Interessierte gefunden zu haben
Deswegen hier mal mein Low-cost-Equipment:
Lebensmittelgeeignetes Schlauch-T-StĂŒck mit 10mm-TĂŒllen (Rillen haben ~11mm)
An der TĂŒlle fĂŒr das Baumloch mit Kleinbohrer-FrĂ€se ein paar Spalte schneiden, damit der Durchmesser zum Einschlagen etwas verringert wird.
Auf der gegenĂŒberliegenden Seite einen (Silikon-)korken mit 10mm-Bohrung aufstecken.
Der dient zur Abdichtung und darauf kann man mit einem Hammer schlagen, um die Zapfvorrichtung in den Stamm zu klopfen.
Unten halt einen Schlauch befestigen und den dicht in den vorgebohrten Deckel einer Flasche stecken (Insekten lieben zuckrigen Saft und die sollten nicht dran kommen)
In den Stamm dann mit 10mm-Bohrer leicht schrÀg von unten ein ca. 3-4cm tiefes Loch bohren und das Zapfding reinklopfen.
Zwischenzeitlich beruhigend auf den Baum einreden, das man ihn nicht unnötig stressen wird und das er durch die Saftspende dieses Jahr um die Holzspende drumrum kommt

Und dann fĂ€ngtâs bei Sonnenschein sofort an, im Sekundentakt aus dem Schlauch zu tröpfeln
An der um den Stamm gelegten Schnur hÀngt auf der Schattenseite die Auffangflasche.
WĂŒnsche allen Nachmachenden viel Erfolg!
Erntezeit ist Februar (fĂŒr âGrade Aâ=bernsteinfarben+mild) und MĂ€rz (fĂŒr âGrade Câ=dunkler und herber)

Deswegen hier mal mein Low-cost-Equipment:
Lebensmittelgeeignetes Schlauch-T-StĂŒck mit 10mm-TĂŒllen (Rillen haben ~11mm)
An der TĂŒlle fĂŒr das Baumloch mit Kleinbohrer-FrĂ€se ein paar Spalte schneiden, damit der Durchmesser zum Einschlagen etwas verringert wird.
Auf der gegenĂŒberliegenden Seite einen (Silikon-)korken mit 10mm-Bohrung aufstecken.
Der dient zur Abdichtung und darauf kann man mit einem Hammer schlagen, um die Zapfvorrichtung in den Stamm zu klopfen.
Unten halt einen Schlauch befestigen und den dicht in den vorgebohrten Deckel einer Flasche stecken (Insekten lieben zuckrigen Saft und die sollten nicht dran kommen)
In den Stamm dann mit 10mm-Bohrer leicht schrÀg von unten ein ca. 3-4cm tiefes Loch bohren und das Zapfding reinklopfen.
Zwischenzeitlich beruhigend auf den Baum einreden, das man ihn nicht unnötig stressen wird und das er durch die Saftspende dieses Jahr um die Holzspende drumrum kommt


Und dann fĂ€ngtâs bei Sonnenschein sofort an, im Sekundentakt aus dem Schlauch zu tröpfeln

An der um den Stamm gelegten Schnur hÀngt auf der Schattenseite die Auffangflasche.
WĂŒnsche allen Nachmachenden viel Erfolg!
Erntezeit ist Februar (fĂŒr âGrade Aâ=bernsteinfarben+mild) und MĂ€rz (fĂŒr âGrade Câ=dunkler und herber)