Nur: Ist das legal? Weil die Drosselung könnte jeder Benutzer ja easy jederzeit auch wieder aufheben...
Das ist halt an sich unlogisch und somit wäre es leider tatsächlich für Deutschland typisch... Aber mir scheint, als wäre es diesmal nicht so gelaufen...
Unlogisch? Letztendlich beurkundest Du mit dem Eintrag und der Registrierung, dass du nicht mehr als 600W im Maximum Leistung anlegen wirst.. Je nach Angabe eben. Machst du mehr, ist das nicht beurkundet und somit nicht rechtens. Wenn du von 600w auf 800w gehst, musst Du also die Anlage ändern. Sprich: du bist verantwortlich dafür, es richtig zu registrieren/upzudaten. Natürlich kannst du technisch die Werte ständig verändern - aber dann hast du eine falsche Urkunde abgegeben (theoretisch auch wenn du statt 600w nur noch 300w einspeisen könntest - nur in die Richtung wird es nicht von Relevanz sein).
Also ist alles was außerhalb deiner Beurkundung liegt, nicht legalisiert. Wie du das außerhalb der Beurkundung liegende erreichst, ist dabei mehr oder minder egal. Schließlich kann ich mir auch einfach noch einen Wechselrichter kaufen. Zu einem bestehenden 600er vielleicht noch einen 600er. Ich kann den anschließen, darf es aber nicht. Und so kannst du den Wechselrichter von 600w auf 800w einstellen, darfst es aber nicht. Du kannst vermutlich auch ein Panel mit 400wp angeben und einen 1600er Wechselrichter - da wird nicht mehr als 400w rauskommen. Heißt aber genauso, dass du dann nicht einfach drei weitere 400wp Panels anschließen darfst.
Warum wäre die Argumentation für Deutschland typisch. Da frage mal die GEZ aus der Zeit vor der Haushaltsabgabe (jetzt ist es auch nicht besser). "Ich habe keinen Fernseher", Reaktion: "Aber sie könnten jederzeit einen kaufen und betreiben!". Genauso wie ich jederzeit eine Party mit Musik schmeissen könnte, wo ist das Formular für meine Vorauszahlung an die GEMA? Soll ich auch schon mal Gewinnsteuer bezahlen, morgen könnte ich ja im Lotto gewinnen?
Persönlich glaube ich allerdings sogar, dass es meist egal sein wird, ob 600 oder 800. Ich weiß mittlerweile von Leuten (die ich nicht persönlich kenne), dass diese ihre BKW überhaupt nicht registriert haben. Da sind die 200w vermutlich leichter zu verkraften, zumal das eh meistens von der Grundlast aufgefressen wird. Wie auch immer: das ist natürlich nicht rechtens. Und vor allem: es tut ja auch nicht weh, die Anlage zu ändern. Initial sollte es sowieso passieren, damit ggfs. der Zähler getauscht oder angepasst wird...
Beim smartmeter die Gelegenheit, die erweiterte Auslesefunktion freischalten zu lassen.