Gratis Laden

Karoass

eDacia-Interessierter
Ort
BRASOV
Ich ziehe um von Rumänien Kronstadt, nach Deutschland Würzburg. Ab den 21.geht die Reise los, mein Spring wird auf eigener Achse transportiert, das wird ein Spass.
Hier in Kronstadt gibt es zwei CCS Lader und etliche Typ 2 gratis. Wie ist das in Deutschland insbesondere in und um Würzburg?
Zweite Frage, brauch man eine Ladekarte oder reicht es das man sich die passende App herunter lädt.
Und als letzte Frage was kostet so in etwa das Laden, hier sind es 40 Cent für typ2 und 50 Cent für CCS.
 
In Deutschland ist vorbei mit gratis laden, die Tesla Fahrer etc haben es bei Kaufland Lidl und Co übertrieben,
Was auch gut ist, gratis Benzin gibt es auch nicht 😜
 
Bei Nextmove findest du einen guten Vergleich der Ladeanbieter:

Eine große Netzabdeckung hat EnBW. Aber nicht die besten Preise.
Auch EWEgo ist recht interessant mit dem Angebot.

Ladesäulen findest du über die Android APP "EVMap",
über GoingElectric oder viele weitere APPs.
 
Willkommen in Deutschland.

Wie immer: im Radius des Springs (in und um Würzburg) einen lokalen (meist günstigeren) Anbieter suchen und zur Sicherheit einen überregionalen (meist teureren) wählen (wie bspw. EnBW/ADAC).
 
Grundsätzlich sollte man zu einer App auch eine (Gratis-)Karte des Anbieters haben. Ist mir schon öfter passiert, dass die Annahme der App verweigert wurde, aber mit der Karte ging es dann doch.

Am günsigsten lade ich derzeit bei Aldi Süd 29/39ct AC/DC, zahlbar mit Kredit- oder Girocard. Anbieterkarten gehen dort auch, aber dann zu deren höheren Preisen
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich Willkommen im Forum.
Die App Chargemap hat bei dem Filter die Auswahl
O- nur kostenlose Ladestationen
So kannst du auch in Deutschland welche suchen. Ich befürchte aber, dass es kaum oder keine gibt wie @springmarc schon schreibt.

Diese App hat wohl sei kurzem auch die Funktion bei manchen Säulen mit der App zu bezahlen. Ansonsten bekommt man dort eine Karte für die man 1x bezahlt. Leider gibt's da keine festen Tarife. Das muss man immer schauen.
Ich habe sie für das Laden in Frankreich.
 
Am günsigsten lade ich derzeit bei Aldi Süd 29/39ct AC/DC, zahlbar mit Kredit- oder Girocard. Anbieterkarten gehen dort auch, aber dann zu deren höheren Preisen

Hier mal der link zu den Aldi Ladestationen, billiger geht es nicht.


1697467885229.png

Man kann auch mit anderen Karten bezahlen, dann aber gelten die Preise des Kartenanbieters, was immer deutlich teurer ist.
 
Vielen Dank für die Antworten, ja was soll ich sagen, echt bitter. Kaufland hat bei uns auch vor kurzen das Coupon laden eingestellt und Lidl ist schon länger raus. Aber die Stadt hält halt noch einen Schnelllader gratis bereit. Wenn man Zeit mitbringt kommt man da auch irgendwann dran. Aber gar keine Möglichkeit ab und zu gratis zu laden um die Billanz zu verbessern ist nicht schön, ich denk da werd ich meinen Spring bald verkaufen bei 7 Euro pro 100 Km ergibt für mich das dann keinen Sinn mehr.
 
In Würzburg fällt mir nur die Ikea ein, wo man noch umsonst laden kann. Ansonsten gibt es in und um Würzburg genügend Ladesäulen.
 
Es wird wohl eine Mietwohnung werden.....
Wir wohnen auch in einer Mietwohnung, manchmal geht da auch was, man muss halt mit dem Vermieter reden.
Natürlich müssen auch die Gegebenheiten stimmen. Hab einen Stellplatz direkt neben unserer Wohnung. ;)
 
7 Euro auf 100 km?

Der Dacia Spring ist schon der totale Stromfresser.Ich verkauf meinen deswegen nicht

Man lernt immer was dazu

;)
Oh, will mann mich gewalt falsch verstehen! Wir wissen beide das er am Sparsamsten ist. Doch was ist an der Rechnung mit den 7 Euro auszusetzen? Wenn ich höhre das ihr 0,50 Cent pro KWh zahlt , den Ladeverlust und die sinnfreien Strecken fürs funktionierender Ladesäule suchen zusammen rechne sind 7 Euro noch nett. Nur am Rande bin das letzte Jahr 30000 mit meinem Spring gefahren und werde am 21.10 den Weg nach Deutschland wagen 2000Km. Also mein bester evtl. Mal nicht so von oben herab. Wieviel bewegst du deinen Spring?
 
Ich habe meinen Spring jetzt etwas über ein Jahr und verbrauche 14,5 kWh/100 km im Jahresschnitt.
Zu Hause an der Wallbox 14,5 x 0,38 * 1,1 = 6,06 €/100km
Unterwegs CCS: 14,5 x 0,61 * 1,05 = 9,29 €/100km
Mein Diesel: 5,7 x 1,759 = 10,03 €/100km
Das sind nur die Energiekosten für das Fahren.
 
Die Möglichkeit, die es hier bei uns in Köln gibt, der Energieversorger hier hat Tarife wo man dann auch günstiger an seinen Ladesäulen laden kann.
Informiere dich da mal vielleicht hat der Energieversorger in Würzburg ja auch so einen Tarif.
 
Zurück
Oben