Gewinde nachbohren oder Trommel ersetzen?

Tobitobbsen

eDacia-Wohlwollend
Hi,

ich Depp hab beim Reifenwechsel ein Gewinde an der Bremstrommel hinten geplättet, da ist keiner mehr zu Hause.

Jemand eine Idee, mit welcher Größe ich das Gewinde am besten ersetzen soll? Oder Gleich die äußere Bremstrommel ersetzen?

LG
 
Seit wann ist das Gewinde in der Bremstrommel?

Ich habe keine Ahnung, wie das beim Spring ist, aber bei allen anderen Fahrzeugen, saß und sitzt das Gewinde der Radschraube nicht in der Trommel sondern in der Nabe der Achse selbst.

Insofern wird der Tausch der Trommel das Problem meiner Meinung nach leider nicht beheben.
 
DACIA SPRING Bremstrommel wechseln - Schritt-für-Schritt-Handbücher und Videoanleitungen (autodoc.de)
1699992778403.webp
 
Bei Scheiben gehe ich da mit.
Wie soll an der Narbe mit Gewinde dann die Trommel noch passen?
Gewinde durch die Bremsmechnanik?
Ok ja kann sein.
Wenn das so ist lagen wir falsch.

Man lernt nicht aus.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja im Grund nur der "Deckel" der Bremstrommel. Ich hab leider keine Ahnung von KFZ-Fachwörtern :/
Bei meinem alten Twingo einfach ne Dicke Mutter lösen, den Deckel abklopfen, neuen Deckel drauf, Mutter festziehen, fertig. Ist echt kein Hexenwerk. Suche jetzt mal nach Teilen, wird wahrscheinlich günstiger als die Helicoil Lösung.
 
Hatte ich mich beim Lesen auch gefragt: Evtl Späne im Gewindegang gehabt und mit Gewalt Schraube reingeknallt?
 
Das kann man eigentlich nur schaffen, wenn man einen Druckluftschlagschrauber hat, die Schraube in die Nuss tut und dann schräg draufhält und reindreht.
Statt die Schrauben erst 3 bis 4 Gewindegänge von Hand reinzudrehen.
 
Bei einem guten Schlagschrauber kann das Drehmoment einstellen
Da ist nichts mit zu fest.

Nur wenn das nicht macht, dann endet es böse.
 
Das kann man eigentlich nur schaffen, wenn man einen Druckluftschlagschrauber hat, die Schraube in die Nuss tut und dann schräg draufhält und reindreht.
Statt die Schrauben erst 3 bis 4 Gewindegänge von Hand reinzudrehen.
Also ich hab das vor langer Zeit auch mal geschafft: Ohne Druckluftzeug, nur mit langer Nussverlängerung, damals jugendlicher Kraft, aber erst wenig Erfahrung („geht aber schwer - egal, MUSS rein!!“)
 
Also ich hab das vor langer Zeit auch mal geschafft: Ohne Druckluftzeug, nur mit langer Nussverlängerung, damals jugendlicher Kraft, aber erst wenig Erfahrung („geht aber schwer - egal, MUSS rein!!“)
Kenne ich auch vom Radwechsel, damals bei meinem Twingo…
Felge schön fest ziehen…
Da geht noch was…
Immer noch nicht fest…?!
Und dann erst merkte ich, das ich die Erhebung an der Felge platt gedrückt hatte…
> was gelernt und Ersatz besorgt.

In der Jugend hat man zu viel Kraft und zu wenig Erfahrung.😁🤪
 
Ich würde sie ausbauen von hinten das Loch etwas Ansenken

bolzen rein und von hinten verschweißen

Ein Gewinde nach schneiden würde ich nicht

Oder bei eBay schauen eine rechte ist drin für 90 euro
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben