Geräusche bei komplett eingeschlagener Lenkung.

Du meinst noch im rollen/Fahren oder im Stand ?

Im rollen sind es, meine ich, die Bremsscheiben, die an den Klötzen schleifen.

Damit meine ich nicht das Geräusch, wenn man nach einiger Standzeit bremst, weil man Flugrost auf den Scheiben hat, das ist nämlich viel lauter.
 
Das Problem wurde glaube ich schon vor langer Zeit hier im Forum diskutiert unter "Knacken beim Lenken" oder so. Habe dazu nur eine alte Umfrage gefunden, die ich gerade nicht verlinkt bekomme. EV. Findet sonst jemand den Tread wieder.🤷‍♀️
 
Ich kann mich nur anschliessen, dass mein Spring vom selben Phänomen geplagt ist.
Toll wäre es wenn eine Aktis Nummer bekannt wäre. Mein AH weiss mal wieder von nichts.
 
Auch bei den 185/55 R15 auf einer 5J ET48 Felge macht er keine Geräusche wenn alles OK ist.
Das ist hier nicht der Grund.
 
@Silencer800 das mit dem Kontakt zum Radhaus würde ich mal überprüfen lassen. Ich hab 195 Schlufen drauf und das ist mir noch nie passiert 😳. Zum Thema Knacken in der Lenkung kann ich nur sagen das meiner das von Anfang an gemacht hat egal mit welcher Bereifung. Meiner is Erstzulassung 12/21. Lg 🙋🏻‍♂️
 
Ich habe dieses Schleifgeräusch auch, wenn ich komplett links einschlage.
Nach Prüfung durch eine 2.te Person schleift der Reifen tatsächlich ganz minimal am inneren Kotflügel.
Alles Serie sogar die Reifen sind nur 165/70-14".
Ich denke da stimmt der Lenkanschlag einfach nicht.
 
Das Problem ist der billige Kunststoff der Verkleidung, der sich sehr schnell verzieht und dann schleift.
Bei der Montage des Unterfahrschutzes wurde mittels 2 Bohrungen + Kabelbinder am Stabilisator das Problem dauerhaft gelöst. Der Spring ist und bleibt ein Bastlerauto :)
PXL_20231027_121913754.webp
 
Irgendetwas an beweglichen Fahrwerksteilen zu befestigen ist für mich nichtmal eine Bastlerlösung.
Dafür müsste man erst noch einen Begriff erfinden. Pfusch ist wohl nahe dran.
Ich würde einfach den Lenkeinschlag justieren lassen.
 
Das Problem ist der billige Kunststoff der Verkleidung, der sich sehr schnell verzieht und dann schleift.
Bei der Montage des Unterfahrschutzes wurde mittels 2 Bohrungen + Kabelbinder am Stabilisator das Problem dauerhaft gelöst. Der Spring ist und bleibt ein Bastlerauto :) Anhang anzeigen 10400
Der Spring hat vorne keinen Stabilisator!
Die "Befestigung" ist an der Kältemittelleitung der Klima!
😅
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben