Erste Wartung

Wie das aussieht wenn der nicht mehr zu Händlernetz gehört, keine Ahnung, aber in der Pflicht ist er auf jede Fall für die 2 Jahre.
Exakt. Egal ob er noch Dacia-Händler ist oder nicht - solange es die Firma noch gibt, die Dir das Auto verkauft hat, ist sie gewährleistungspflichtig.
 
Soweit die Theorie. Aber Recht haben und Recht/Gewährleistung bekommen sind zwei Paar Schuhe. Und wenn man das erst einklagen muß ist auch nicht viel geholfen. Hoffen wir, daß Du die Gewährleistung nicht wirklich brauchst, weil es auch Springs geben soll, die einfach funktionieren.
 
Man möge es mir verzeihen wenn ich erneut darauf hinweise, aber ich glaube es gibt immer noch viele, die das nicht auseinanderhalten. Die Gewährleistung ist zwar die einzige Möglichkeit einen Kauf unter bestimmten Umständen rückgängig zu machen, aber die Herstellergarantie deckt einen viel größeren Bereich von Mängeln ab. Gewährleistung bezieht sich nur auf Mängel, die zum Zeitpunkt der Kaufs bereits (versteckt) bestanden. Darauf bezieht sich auch die berühmte Beweislast.
Bei der Garantie sind aber auch Mängel abgedeckt die erst im Garantiezeitraum auftreten. Daher ist die Garantie viel wichtiger (es sei denn man will vom Kauf zurücktreten).
 
Ich habe nun meinen Spring2 zur ersten Durchsicht angemeldet und gleich Actis 87711 beantragt.
Soll jetzt im Dezember stattfinden.
Hat jemand eine Ahnung, was die erste Durchsicht beim Renault Dacia Händler für den Spring2 kostet?
Viele Grüße
Hendrik
 
Da kannst Du Summen von 80-400 Teuro aussuchen. Bitte unbedingt einen Kostenvoranschlag einholen, damit Dich nicht der Schlag trifft! Für den 2er liegen noch keine Summen vor. Aber aus den vorherigen Erfahrungen mit den ersten Springs ist alles möglich....Also: vorher absichern und wenn möglich einige Arbeiten vorhererledigen: Filter selber wechseln, Scheibenwaschwasser auffüllen, Frunk ausbauen, Reifendrücke prüfen (auch Reservereifen). Darüber gibt es sehr viel hier zu lesen....
 
Ich habe nun meinen Spring2 zur ersten Durchsicht angemeldet und gleich Actis 87711 beantragt.
Soll jetzt im Dezember stattfinden.
Hat jemand eine Ahnung, was die erste Durchsicht beim Renault Dacia Händler für den Spring2 kostet?
Viele Grüße
Hendrik
Ja wie Fahrer schon schrieb, der Luftinnenraumfilter ist tatsächlich die halbe Miete/Wartung.
Bei Kostenanfrage(n) hast du den Filter bereits gewechselt.
Weil hier z.B. aktuell für 12,67€:
Ansonsten wird dir ein Handschuhfachaus- & wieder -einbau berechnet, die in Dacia - Renault - Wartungslisten (Werkstattvorgehensweisen) unnötigerweise immer wieder auftauchen.
Der Wechsel ist von dir selbst in 5 Minuten mit kl. Kreuzschraubendreher erledigt:
Schöne Woche noch👋
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den 2er Spring habe ich heute Kostenvoranschlag bekommen für die erste Durchsicht:

1) Durchsicht - 299€
2) Innenraumfilter ca. 80€
3) Ersatzwahrzeug 25€

Also in Summe 400€.

Ich werden den Innenraumfilter vorab selbst wechseln.

Gruß
Hendrik
Das wären für mich zu stolze Preise🫣Ist den Jena schon der Speckgürtel von Bayern oder kommst du aus Jena - Paradies🌴?
Ich würde auf jeden weiter fragen..
 
Ich hatte bisher noch nie ein Auto, das überhaupt mal neu war oder überhaupt zu einer Durchsicht in einer Werkstatt war. Daher habe ich absolut kein Gefühl, wie sich die Sachlage hier verhält.

Meine Erwartung lag bei ca. 200€, max. 300€.

Ich bin KEIN Garantiefeteschist - ich weiss, dass ich das billigste verfügbare Elektroauto auf dem Markt gekauft habe und das von einer Marke, die meine Schwiegereltern in Rumänien seit den 70er Jahren gefahren sind.

Aber - Wie ist die Sachlage bzgl. der Herstellergewährlistung/Sachmängelhaftung: Gibt es eine Pflicht, dies in einer Dacia-Werkstatt machen zu lassen? - Gibt es irgendwelche Ausschlußkriterien für freie Werkstätten? Muss ich die "Durchsicht" machen lassen, um die Gewährleistung oder die Garantie zu erhalten?

Bisher habe ich immer Gebrauchtwagen gekauft, ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung.

Viele Grüße

Hendrik
 
Da haben wir hier schon viel drüber geschrieben.
Grundsätzlich gilt, dass für den Garantieerhalt auch die Wartung in freien Werkstätten ausreicht. Du musst allerdings nachweisen, dass diese die Wartung nach Herstellervorschrift durchgeführt haben.
Gewährleistung setzt keine Wartungen voraus, kann aber nicht gegen den Hersteller sondern nur gegen den Händler eingefordert werden. Bezieht sich auch immer nur auf Mängel die bereits beim Kauf (verdeckt) bestanden.
Wenn Du noch kein Jahr rum hast, empfehle ich Dir den Abschluss eines Wartungsvertrags für die ersten beiden Jahre. Dann hast Du die Garantie abgedeckt und Renault / Dacia macht i.d.R. bessere Preise als der Vertragshändler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre zu einer anderen Dacia Werkstatt und frage da nach. Off sind Werkstätten die verschiedene Marken führen günstiger. Die sind dann auch nicht "frei" sondern haben Verträge mit den Marken.
 
Ich bin ja schon zu "König" gegangen - das ist eine Mehrmarken-Firma hier am Ort.
Ich werde mal wegen des Wartungsvertrag anfragen, was es da gibt.

Gruß
Hendrik
 
Ich bin ja schon zu "König" gegangen - das ist eine Mehrmarken-Firma hier am Ort.
Ich werde mal wegen des Wartungsvertrag anfragen, was es da gibt.

Gruß
Hendrik
Den Wartungsvertrag schliesst Du mit Renault - nicht mit dem Autohaus. Daher ist er überall gleich teuer. Auf der Dacia Seite kannst Du Dir anzeigen lassen wie teuer die ersten beiden Inspektionen zum Festpreis sind.
Habe aber gerade gesehen, dass dier auch massiv im Preis gestiegen sind. Ich habe noch für die gleiche Leistung 240 Euro bezahlt
1761160114377.webp
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben