E-Call Batterie austauschen

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Fahrzeug
Spring Comfort +
Modell
Stepway
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Batterie
27 KW
Softwareversion
🤔
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
Viele von Euch haben ja mit Sicherheit auch schon diverse Meldungen gelesen, das irgendwann die E-Call Batterie ausgetauscht werden muss. Da werden ja wirklich schockierend horrende Preise aufgerufen ( Stichwort Abzocke ).

Weiß jemand was wir im Spring für eine solche Batterie verbaut haben, wann muss die getauscht werden, was verlangt der freundliche dafür, oder hat das schon jemand selber gemacht ?

Hier ein Beitrag aus dem Dacianer Forum zum Sandero 3 zu dieser Batterie
 
Ich habe die Batterie selbst ersetzt, es ist eigentlich ein 3,2V Akku. Ersatz hatte ich bei Ebay direkt aus China bekommen, genau der gleiche Typ wie verbaut. Ok, du musst das Handschuhfach komplett ausbauen denn das Telematik Modul liegt darüber, wohl das gleiche wie beim Sandero. In dem Dacianer Thema war ich zu der Zeit als "Chapo" unterwegs. :)
Nachher muss wahrscheinlich ein Fehler gelöscht werden, damit die Ampel wieder auf grün springt. Ich suche noch nach der Ebay Adresse für den Akku. Melde mich wieder.
 
Welche Wechselintervalle verlangt denn der Akku?

Hab gerade im.Netz gelesen, das die alle 3 Jahre gewechselt werden muss.

Die Frage ist ob das dann zur Wartung gehört?
 
Welche Wechselintervalle verlangt denn der Akku?

Hab gerade im.Netz gelesen, das die alle 3 Jahre gewechselt werden muss.

Die Frage ist ob das dann zur Wartung gehört?
Ich würde es einfach so machen dass sie drin bleibt bis sie krepiert. Dann zuerst versuchen den Fehler über Pyren zu löschen und wenn dann immer noch rot brennt, sie austauschen. Das Handschuhfach ausbauen ist schon etwas Arbeit, die Klappe muss zuerst in die richtige Richtung abgezogen werden, nach oben und nach hinten, denn erst dann liegen die Schrauben unten frei, dann 8? oder 6? Schrauben lösen + die an der OBD2 Buchse, und die seitliche gelben Klemmen nicht verlieren. Ist schon etwas her.
 
Ich habe den Link zum Dacianer Forum gelesen und da ist das Thema ja auch schon ausreichend behandelt. Ansonsten, wie oben gesagt, erst wechseln wenn nichts mehr hilft. Die Akkus müssten sehr lange halten, die angesprochenen 10 Jahre sind nicht unrealistisch.
 
Das eigentliche Problem ist, dass der Mumpitz tüv-relevant ist. Funktioniert es nicht, gibt's keine Plakette.

Insofern danke für den Hinweis mit dem Akku-Wechsel. Lernt sich das dann wieder anschließend selbst ein oder muss das mittels spezieller Dacia-Software resettet werden?

Oliver

Und bevor sich wer aufregt:
Ja, E-Call ist ein Segen für die Menschheit (vor allem aber für die deutsche Vollkasko-Mentalität und dem Streben nach totaler Sicherheit). Wer gegen die Leitplanke fährt, sich -richtigerweise- aus dem Auto hinter die selbige begibt, wird sich wundern, was nach ca. 5 Minuten alles so alles mit Blaulicht eintrifft. Klar, lieber einmal zu viel als... Aber wenn man mehrmals die Woche alles stehen und liegen lässt, um zur Feuerwehr zu rennen und immer häufiger feststellt, dass es eigentlich grundlos war, dann nervts halt.
 
Die Meldung wird ja nicht gerade zum TÜV Termin aufleuchten, sondern irgendwann im Laufe der Jahre. Da ist dann Zeit genug zum Reagieren. Wenn der Aukku getauscht ist müsste jede Werkstatt den Fehler löschen können und dann ist wieder für viele Jahre Ruhe. Da Ihr jetzt alle den Link zum Akku sehen konntet ist es ja ein Leichtes den zu besorgen und der Werkstatt zu geben.
 
E Call
reparieren by DIY: Wer lesen kann, ist im Vorteil. Plus Suchfunktion 🔍 nutzen...hilft mir immer weiter, wirklich.
🔋Präventiven Austausch z.B. nach Wartung 3, 4...usw. wäre eine Option. Das Abstecken der Verbindung bewirkt eine Fehlermeldung. . .🤔...☺️, genau mit der " gleichen Tiefenwirkung " bei Defekt- 3. BREMSLEUCHTE...-> b...m...W...erkstatt !
Viel Erfolg 🌲

E- call im Schwarzwald...Schwarzwaldhochstraße...23:55h...Schneetreiben...H7 Hauptscheinkerzen...Glätte...langsam...uupps...keine Leiplanken erkennbar, da keine montiert... Gefälle...Rutscht vorne weg...Filmriss...🕳...⚫️...🔲...hier werden Sie gefunden/ geholfen...E- call macht's möglich✅

Lg🌲
 

Anhänge

  • Akku Ecall könnte passend sein.webp
    Akku Ecall könnte passend sein.webp
    56,4 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, die Anzeige bleibt rot solange der Fehler nicht gelöscht ist. Insofern ist es sinnvoll über Pyren sofort den Fehler zu löschen, bevor man den Handschuhkasten wieder einbaut, und vermeidet dass man wieder von vorne anfängt. Es gab vor Jahren mal einen Unfall wo der Spring als einziges Fahrzeug den Notruf ausgelöst hatte, es fahren halt noch jede Menge Oldtimer herum.
 
Immer mehr Autofahrer berichten über hohe Servicekosten für den Tausch von eCall-Akkus. Die Spezialbatterien für das gesetzlich vorgeschriebene EU-Notrufsystem sind teils extrem teuer. Wir haben bei den Herstellern nachgefragt und geben Tipps zum Kostensparen.

1733690319853.webp
 
Zurück
Oben