Die erste Lieferung ist erfolgt

So können wir ggf. Zum Ursprung des Threads zurückkommen und nicht die Themen der anderen Threads hier auch noch durch kauen?
So alla Funkdisziplin?
Kein Mensch liest 25 Seiten Thread um wieder und wieder die Frage nach Förderung und co jedes Mal anderes beantwortet zu bekommen.
Lasst uns gemeinsam dieses Forum schön behalten.
 
Na dann: Heute Abend wurde meiner angeliefert (natürlich auf einem Verbrenner). Er fährt und fühlt sich besser an, als viele hier nach Probefahrten berichtet haben und die evtl. nicht einen Citroen C1 ohne Klima und Servo täglich gefahren sind. Ich selbst hatte keine Probefahrt gemacht. Bei 1,83 Größe habe ich entgegen meiner Erwartung kein beengtes Gefühl. Alle Funktionen natürlich noch nicht geprüft, aber im Verhältnis zu meinem Honda Jazz vom Fahrkomfort her nicht schlechter. Mit der geringen Rekuperation werde ich wohl noch etwas Erfahrung sammeln müssen. Der Neu-Geruch im Auto ist nicht so geschmackvoll wie aus Audi und Co bekannt (eher nach Kunststoff-Sitz), da würde ich auch sagen, das darf gerne noch was nachlassen. Wenn denn also der Förderpreis zurückerstattet wird (@Tjark Siegfriedson nicht schimpfen :) ), dann ist das Auto auf dem Niveau meiner Erwartungen...
 
Wenn auf der Rechnung nicht der Listenpreis steht, den die Bafa in ihrer KfZ-Liste vorgibt und der Nachlass von 3750,- EUR berücksichtigt wurde, dann gibt es keine Förderung. Zumindest lese ich die Bestimmungen so.
 
Noch ein paar details von Händler, Auto steht jetzt in Zeebrugge und Transport nach Leer soll stattfinden zwischen heute und 15.11. Ich denke dass da jetzt viele Springs stehen.
 
Noch eins zur Förderung. Stuttgarter Nachrichten, Do., 5.11.21!


Bei Elektroautos droht eine Förderlücke
Die Entscheidung, die Innovationsprämie zu verlängern, ist gefallen. Wird der Beschluss nicht schnell umgesetzt, läuft die Förderung aus.
Inge Nowak
STUTTGART. Man kann den Beteiligten nicht vorwerfen, das Thema zu spät auf die Tagesordnung gebracht zu haben. Bereits vor einem Jahr – beim Autogipfel im November 2020 – wurde beschlossen, dass die Innovationsprämie für E-Autos bis Ende 2025 verlängert werden soll. Nur: Umgesetzt ist dieser Beschluss bisher nicht. Wenn nicht zügig gehandelt wird, läuft damit die Förderung Ende des Jahres aus. Schließlich, darauf weist der ADAC hin, muss die Förderrichtlinie zunächst in Berlin verabschiedet werden. Und bevor sie dann in Kraft treten kann, muss sie noch in Brüssel ratifiziert werden.
Eingeführt wurde eine Kaufprämie für E-Autos erstmals im Jahr 2016. Damals stieß sie allerdings auf wenig Resonanz bei den Autokäufern. Seit Juni 2020 gibt es nun die Innovationsprämie, um den Kauf sowohl von batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen als auch von Plug-in-Hybriden noch attraktiver zu machen. Der Bund hat dabei seine Förderbeträge für Stromer und Hybride schlicht verdoppelt; die Herstelleranteile blieben jeweils unverändert.
Ein Beispiel: Wer sich seit Mitte 2020 für einen Stromer entscheidet, der laut Liste unter 40 000 Euro kostet, erhält nun eine Prämie von insgesamt 9000 Euro. Auf den Bund entfallen davon 6000 Euro – 3000 Euro mehr als zuvor –, die Hersteller steuern unverändert 3000 Euro bei. Bei batterieelektrischen Fahrzeugen zum Listenpreis zwischen 40 000 Euro und 65 000 Euro trägt allein der Bund 5000 Euro (vorher: 2500 Euro). Der Käufer eines Plug-in-Hybrids – also eines Fahrzeugs mit Elektro- und Verbrennermotor – kann mit 4500 Euro (vorher: 2250 Euro) Unterstützung aus Berlin rechnen (bei einem Listenpreis bis 40 000 Euro). Beim teureren Hybrid (bis 65 000 Euro Listenpreis) liegt die Bundesförderung bei 3750 Euro.
Wird Berlin nicht doch noch tätig, läuft diese erhöhte Förderung – und nur diese – Ende des Jahres aus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwar wiederholt darauf hingewiesen, die Änderung der Förderrichtlinie in die Ressortabstimmung gegeben zu haben. Geschehen ist bisher wenig.
Die konkrete Folge ist, dass der Käufer eines kleinen Stromers von 2022 an „nur“ noch 6000 Euro als Kaufprämie erhält, also 3000 Euro weniger als bisher. „Angesichts der langen Lieferzeiten für Neufahrzeuge führt das zu großer Verunsicherung beim Neuwagenkauf“, sagt ein Sprecher des Automobil-Clubs ADAC. Unsicherheit kommt nun wegen der langen Lieferzeiten sowie wegen des Antragsprozederes auf. Denn der Käufer eines E-Autos kann die Prämie beim Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) erst dann beantragen, wenn das Auto schon zugelassen ist.
„Wir plädieren daher dafür, die Innovationsprämie zunächst für ein halbes Jahr bis Mitte 2022 zu verlängern, um der künftigen Regierung die Chance zu geben, die Förderung von E-Fahrzeugen an den Hochlauf anzupassen und die Förderung von Plug-in-Hybriden am elektrischen Fahranteil auszurichten“, rät der ADAC-Sprecher. Die scheidende Regierung und die künftige sollten sich darauf verständigen.
 
Thx 4 info @Matschek , aber...
Stuttgarter Nachrichten, Do., 5.11.21!
Hast du "den" Almanach :unsure:. Oder wurde Ende Oktober der Tag und nicht die Stunde bei der Zeit Umstellung verdreht :unsure:
*Uhr wieder vom Wohnzimmer in die Küche zurück gestellt, dafür ein Kalenderblatt zusätzlich abgerissen* :LOL:
 
Gerade wegen einer Frage mitm Autohaus telefoniert, danach mal nachgefragt ob schon ersichtlich ist, wann unser Kleiner ankommt. Wurde diese Woche da abgeladen, bestellt am 09.10. War eins von diesen Vorratsfahrzeugen, in weiß, mit Orange Paket und CCS.

Müssen jetzt noch auf den Brief warten.
 
Neuigkeiten zu meinem Spring:

„Er steht im Hafen und wir warten jetzt auf den Transport nach Deutschland“

Ich bekomme Bescheid wenn er unterwegs ist….

Welcher Hafen könnte das sein 🤷🏻‍♂️
 
Risingsun28 - auch Spätbesteller ? ...Holland sehr wahrscheinlich... meine Bestellung wurde auch Ende Juni weitergegeben, ging anscheinend nicht früher. Gaaanz großes Glück für die nicht früh bestellt haben sondern aus dem Vorrat "sofort" bedient wurden... woher soll man das vorhersehen 😔... unendlich unfair - seitens Dacia...ich will auch meinen, nicht des Autos wegen sondern aus finanzieller Sicht...
 
Risingsun28 - auch Spätbesteller ? ...Holland sehr wahrscheinlich... meine Bestellung wurde auch Ende Juni weitergegeben, ging anscheinend nicht früher. Gaaanz großes Glück für die nicht früh bestellt haben sondern aus dem Vorrat "sofort" bedient wurden... woher soll man das vorhersehen 😔... unendlich unfair - seitens Dacia...ich will auch meinen, nicht des Autos wegen sondern aus finanzieller Sicht...
Bestellt am 26.10. Silbergrau mit CCS,
ist eine der Leerbestellungen gewesen, blau kommt erst ab Mitte Dezember, wollte eigentlich blau.
✌🏻FIN hab ich auch schon (xxxMU0131xx)
 
Wart .... Wart.... Stille beim Händler.....WART aber die Krise hat auch was Gutes: Die 900.000 wurde zum 01.11.2021 nicht geknackt!
1065 Stück in DE , davon nur 66 in Privater Hand... Hier der Auszug aus der BAFA Zwischenbilanz zum 01.11.2021 :
1636047046426.webp
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben