Der Spring zum ersten mal beim TÜV

Bei der AU kann das gut sein.
Kat zu kalt bzw ein paar Kurzstreclen vorher und schon passen die Werte nicht.
Einmal etwas höhertourig um den Block gefahren und die meisten kommen durch.
Das machen aber nur die Werkstatt oder man fährt vor dem TÜV selber das Auto warm.
 
Bei der AU kann das gut sein.
Kat zu kalt bzw ein paar Kurzstreclen vorher und schon passen die Werte nicht.
Einmal etwas höhertourig um den Block gefahren und die meisten kommen durch.
Das machen aber nur die Werkstatt oder man fährt vor dem TÜV selber das Auto warm.
Ne, das war nicht das Problem.
Die Grenzwerte wurden je nach Prüfer willkürlich gewählt.
Im konkreten Fall wurde ich mit Trübungswert 0,88 durchgefallen gelassen (Grenzwert 0,55).
2 Jahre vorher war der Grenzwert 2,00.
Je nach anwesenden Prüfer bin ich also mit 0,88 durchgekommen oder auch durchgefallen.
Bin damals für die AU dann woanders hingefahren und wurde wieder wie gewohnt mit Grenzwert 2,00 gemessen= bestanden.

Musste ich bei der aktuellen HU Preisgestaltung wieder dran denken .... absolute Willkür!
 
Den Motorradtarif hab ich oft verrenchnet bekommen wenn ich mit dem TWIKE bei der HU war.
Die meißten Prüfer hatten keinen Ahnung vom Auto, konnten/wollten nicht mal selbst fahren.

AU fiel auch weg und so Gedöns wegen Rost (Alu Space Frame) und Verkleidung aus Kunststoff (Luran)
gab es auch nicht.

Obwohl da eindeutig PKW im Schein stand hatten die eher Mitleid mit dem "Dreiradfahrer" und so wurde man für einmal drüber schauen und Plakette draufkleben wie ein Krad abgerechnet - war trotzdem ein guter Stundenschnitt...
 
Den Motorradtarif hab ich oft verrenchnet bekommen wenn ich mit dem TWIKE bei der HU war.
Die meißten Prüfer hatten keinen Ahnung vom Auto, konnten/wollten nicht mal selbst fahren.

AU fiel auch weg und so Gedöns wegen Rost (Alu Space Frame) und Verkleidung aus Kunststoff (Luran)
gab es auch nicht.

Obwohl da eindeutig PKW im Schein stand hatten die eher Mitleid mit dem "Dreiradfahrer" und so wurde man für einmal drüber schauen und Plakette draufkleben wie ein Krad abgerechnet - war trotzdem ein guter Stundenschnitt...
Ist das die Lösung?
Einige Prüfer erkennen den Spring nicht als echtes Auto an 🤔😅
 
Heute einen TÜV Termin gemacht
Kostenvoranschlag hier 102,00 Euro
Ich weiss nicht wo ihr die 64,00Euro her holt
Auf Nachfrage wurde mir versichert das es ein Bundesdeutscher Einheitspreis wäre
und ich habe heute ne Mail von meinem Händler bekommen, das meiner jetzt TÜV fällig wäre und sie das für schlappe 162€ erledigen können :eek:
 
Ja:102+ Vorführgebühr des Händlers...
 
ich habe auch mit Oldtimern zu tun und kann das nicht bestätigen. Wichtig ist bei denen halt wegen der vielen Standzeit, dass sie an einem guten Ladeerhaltungsgerät mit regelmäßiger Entsulfatisierung hängen.
Batterieerhaltungsgeräte verlängern in der Tat die Haltbarkeit der 12-Volt-Batterien. Bis vor ein paar Jahren war das aber nicht erforderlich (weil die Batterien besser waren).

Allerdings: Wann immer es zu einem Fahrzeugbrand in der Garage kommt (häufiger als man denkt), stellt sich die Frage, ob das Fahrzeug an einem Ladegerät angeschlossen war. Erste Frage des Ermittlers an die Feuerwehr.

Auch in Autowerkstätten brennt es immer nur aus zwei Gründen:
1. Tagsüber: Schweißen oder Flexen
2. Nachts: Ladegerät unbeobachtet

Nach jahrzehntelangem Feuerwehrdienst kommt mir ein Erhaltungsladegerät deshalb garantiert nicht ins Haus (in die Garage).

E-Autos sind da hinsichtlich der Häufigkeit der Brände ganz klar sicherer (lustigerweise meinen die meisten, dass es umgekehrt wäre).
 
und ich habe heute ne Mail von meinem Händler bekommen, das meiner jetzt TÜV fällig wäre und sie das für schlappe 162€ erledigen können :eek:
Da wird sicher die ASU gemacht. Dann bist Du auf der ganz sicheren Seite!
 
Heute den 1 TÜV Termin abgearbeitet
Alles Top
Meine LEDs zugelassene Abblend nicht zugelassene Aufblend Kein Problem
Waren korrekt eingestellt Passt
Unterboden ohne nachträgliche Konservierung Top
Ganz leichter Flugrost
vom Werk ist da was drauf gehaucht,mal schauen ob ich mal was machen lasse
Hoffe im Stillen das bis der Rost uns scheidet der Cyber Truck zugelassen wird,den will ich definitiv haben und fahren,irgend ein Tick muss man haben,lach
Bremsen Top
Ohne Beanstandungen Plakette erhalten
Da die Garantie jetzt abgelaufen ist hab ich gleich den 3 Wartungs Termin abgesagt
350,-Euro in die Reparatur kasse für echte Reparaturen
Hat jemand mal einen Tip oder Link wie ich selber die Wartungsanzeige zurück stellen kann?
wurde hier irgendwo mal geschrieben komm mit der Suchfunktion nicht weit Danke

Kosten Tüv 102,- Euro
Die hier ausgelobten 64,- Euro ist eine Motorrad Gebühr zugelassen vor 89
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal einen Tip oder Link wie ich selber die Wartungsanzeige zurück stellen kann?
wurde hier irgendwo mal geschrieben komm mit der Suchfunktion nicht weit Danke
Zündung an, aber ohne ok.
Dann mit dem Drücker im Cockpit bis zu der Wartungsanzeige
Dann lange drücken

Zumindest habe ich es so in Erinnerung vom letzten Mal. Ich hoffe, es stimmt so.
 
Zündung an, aber ohne ok.
Dann mit dem Drücker im Cockpit bis zu der Wartungsanzeige
Dann lange drücken

Zumindest habe ich es so in Erinnerung vom letzten Mal. Ich hoffe, es stimmt so.
Müsste so stimmen!
 
Alle Jahre wieder. Bei mir hat es heute auch angefangen zu blinken.

 
So, ich war Heute beim TÜV, bzw. der kleine Hüpfer. Eine sehr intensive Erfahrung! Ein TÜV Mensch der nur am fluchen war und voll gegen Elektroautos eingestellt ist. Aber beim besten Willen--er fand nichts. Die Led Birnen im Rückfahrlich fielen ihm nicht auf, den Frunk fand er super grenzwertig (irischer) konnte aber nichts dagegen machen. Ich war ja bei der Bremsprüfung mit dabei--super geklappt. Extra sagte ich dann, daß er ja toll bremse....seine Bemerkung: für ein E-Auto typisch mal gerade so....????? Häh??Was sagt er? Die Werte waren super, wo ist mal grade so? Na ja, er war halt gegen E-Autos. Interessant fand ich wieder mal, daß mein, vor kurzem noch, kaputter Stoßdämpfer nicht aufgefallen wäre. Und das Erfreuliche zum Schluß: es hat nur 63,20 Teuro gekostet! Die Preisliste enthielt kein E-Auto mehr, aber das "System" spuckte die 63,20 aus. Also kommt her und lasst Euer Auto hier tüffen. Spaß hat man eventuell noch dabei, wenn man gerne Choleriker bei der Arbeit sieht.
 
Das "System" sagt ihm also automatisch was er berechnen soll....aha.....einige TÜV Standorte haben anscheinend mangelhafte Software auf ihrem System 😅
 
Ja, wie sollich es beschreiben: erst als er die Autodaten im Computer eingegeben hatte, konnte er mir den Preis sagen.
Noch als Nachtrag: die, bei mir nicht vorhandenen Fahrgeräusche, haben keinen Menschen interessiert. Ich habe kein Rückfahrgeräusch und kein Vorwärtsgeräusch. Das scheint die Prüfer nicht zu interessieren.
 
Zurück
Oben