Der Spring und die Waschstraße

Aber das ist doch bei jedem Automatik-Getriebe so, dass erst die Bremse getreten werden muss um von N auf D zu kommen, oder?
Ja, aber der Unterschied zum Spring ist das du beim normalen Automatik erst gar nicht auf D schalten kannst, ohne zu bremsen....beim Spring dagegen geht das, nur wirklich einkuppeln, erst wenn die Bremse kurz angetippt wird
 
Ja, aber der Unterschied zum Spring ist das du beim normalen Automatik erst gar nicht auf D schalten kannst, ohne zu bremsen....beim Spring dagegen geht das, nur wirklich einkuppeln, erst wenn die Bremse kurz angetippt wird
Stimmt! Kann man auch machen.
Das ist ja dann noch weniger Bremseinsatz als beim normalen Automatik.
 
Nein, hatte ich während der N-Stellung gezogen, weil ich aussteigen und das Tor schließen musste, dann auf D aber erst Vortrieb als der Fuß kurz auf der Bremse war
Wieso nicht? Darfst halt nur nich auf N schalten und lässt dich einfach im D mit Raste 1 durchziehen, dann kannst du am Ende direkt wieder losdüsen.
Vielleicher rekuperiert er in der Waschstraße dann sogar ein bisschen. ;)
Bei der Geschwindigkeit wohl eher nicht...
 
Ja, aber der Unterschied zum Spring ist das du beim normalen Automatik erst gar nicht auf D schalten kannst, ohne zu bremsen....beim Spring dagegen geht das, nur wirklich einkuppeln, erst wenn die Bremse kurz angetippt wird
Diese Aussage "das du beim normalen Automatik erst gar nicht auf D schalten kannst, ohne zu bremsen..." ist nicht ganz richtig, bei meinem Audi Q2 mit Automatik und DSG kann ich ohne zu bremsen von N auf D schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage "das du beim normalen Automatik erst gar nicht auf D schalten kannst, ohne zu bremsen..." ist nicht ganz richtig, bei meinem Audi Q2 mit Automatik und DSG kann ich ohne zu bremsen von N auf D schalten.
beim Daimler aber anders und so wie beschrieben.....und ich habe einige Daimler mit Automatik gefahren.....die aber alle kein DSG hatten
 
Red mal mit meiner Frau darüber. So wie die Angst vor der Waschstraße hat, könnte man meinen das es Waschstraßen gibt wo Autos hineinfahren und nie wieder heraus kommen :eek:
Ja das gibt es wirklich!
Aber das passiert nur wenn man das Schild am Ende des Waschvorgangs beim Trockengebläse
"Nicht bremsen! Ich bin gleich oben"
einfach ignoriert und trotzdem bremst...
🤪
 
Ich fahre schon seit vielen Jahren nur noch ausnahmsweise in automatische Waschanlagen. Vor allem die dort angebotene Unterbodenwäsche überzeugt mich nicht; kann mir kaum vorstellen, dass die den Dreck wegbekommt, den ich speziell im Winter mit der Waschdüse in der Box gezielt aus den Radkästen heraushole. Das ist wichtig; wie viele Logans gammeln am Tankstutzen von innen nach außen - wenn sich da der Streusalzdurchtränkte Modder sammelt und über Jahre hinweg bleiben kann, wird das kaum gut gehen. Weniger wichtig dagegen sind die reinen Flächen des Unterbodens.
Der Betriebsanleitung des Spring folgend bin ich jetzt im Bereich des Motors und im Bereich des Akku-Paketes zurückhaltend.
Preislich sind die Waschboxen einfach prima. Beim Springerle (beziehungsweise der "Frühlingsrolle") reichen € 5,- für eine Premium-Wäsche: Dreck auf der Karosserie schnell einweichen, Unterboden sauber machen (dauert am längsten), Karosserie mit der Waschbürste reinigen, spülen, waschkonservieren, nachspülen.
Beim Logan (Baujahr 2007) sind zwei Problemzonen auf diese Weise vollkommen rostfrei: der schon erwähnte Tankstutzen sowie der Übergang zwischen vorderem Kotflügel und A-Säule - weil ich da immer den Hochdruckstrahler kurz bei geöffneter Tür in die Lücke gehalten habe, bis der Rotz aus dem Ablaufloch herauskommt. (Das hatte ich beim R19 begriffen: als aus dieser Ecke auf einmal ein zartes, grünes Pflänzchen entgegenwuchs)
 
Auch ich kann nur von einer positiven Fahrt in der Waschstrasse erzählen.
Mit Unterbodenwäsche und klar auf N einfach durchgerutscht.
Auch der irische Frunk mit Deckel hat dicht gehalten.
Nur die Tür innenkanten werden bekanntlich nicht sauber.
Genau wie die Innenseiten der Ladeklappe sowie des Kofferaums, aber da kann die beste Waschanlage nichts für, das ist einfach konstruktionsbedingt.
Image5.webp
 
Ich war gestern das erstemal in einer Waschstrasse, also mit dem Spring.
Vorher die Antenne abgeschraubt, aber mir war echt nicht wohl bei der Geschichte.

Hab auf N gestellt und den Schlüssel musste ich drinlassen :unsure:
(bei der Waschstrasse muss man aussteigen), ich hatte Sorge das die Kiste automatisch verrriegelt.

Das wäre :poop: gewesen. Glücklicherweise wurde nicht verriegelt.
Also alles gut, das Autochen ist auch schön sauber geworden.

Sah schon fast aus wie verrostet nach 20 Jahren in der Wüste, wegen dem Saharastaub.
Das sieht auf dem weissen Auto wirklich aus wie Rost.
🙂
 
Bei Mr W auch kein Problem mit Unterwäsche ,Spiegel einklappen, Antenne abschrauben, Fenster zu aufs Band fahren N Stellung, Handbremse los ,Fuß von der Bremse und den Schlüssel auf Ein lassen, vor der Ausfahrt auf die Bremse treten, Wahlhebel auf D und rausfahren. Dann auf die Innenreinigung und kostenlos einen Kaffee genießen
 
Verriegelangst muß man bei dem nicht haben. Der will extra eine Handlung dafür: Schlüssel oder Fernbedienung oder Taster am Armaturenbrett. Und selbst da sind oft Zusatzhandlungen nötig. Haben die bei Dacia doch raffiniert gemacht--oder auch nicht....
 
Verriegelangst muß man bei dem nicht haben. . . . . . --oder auch nicht....
Also meiner macht immer zu sobald ich anfahre :unsure:
Automatisch, da muss ich nix machen.

Bei Mr.W bleibt man ja auch im Auto, null Problemo,
aber bei Washtime (so heisst der Laden) musst Du aussteigen und nebenher laufen.
Wenn die Kiste da zumacht hat man die A.... Karte.
 
Zurück
Oben