Der Spring ist so schön und schnell!

Kann man eigentlich irgendwo die Abregelung ab 125km/h ausschalten?
Dann würde das mit nem Blitz und der Geschwindigkeit für den Zeitsprung doch reichen... oder?
Ich glaube nicht, dass das wirklich möglich ist.

Das Auto modell (Dacia Spring, Renault Kwid, Dongfeng usw.) ist für eine Geschwindigkeit von 100 km/h ausgelegt.

Speziell für den europäischen Markt wurde dieser gerade auf 125 km/h aufgebockt (in der Praxis könnten sogar 130 erreicht werden), aber es würde mich nicht wundern, wenn dies wirklich das Maximum ist, das innerhalb der Garantie der Teile erreicht werden kann . Motor und Akku werden ebenfalls nicht aktiv gekühlt und haben eine maximale Dauerleistung von nur 18,6 kW. Ich glaube nicht, dass wir in absehbarer Zeit einen Spring 150 sehen werden.
 
In einem anderen Forum gibt es einen Thread über Pyren. Dort scheint es einen Punkt zu geben der sich auf die Begrenzung bezieht. Bisher hat da aber meines Wissens noch keiner einen Test gemacht.
 
Ich persönlich mag schnelles Fahren, aber nicht mit dem Spring :-)
 
Meiner geliefert Ende Dezember ´21, bis heute 13500km gefahren, mit Null Problemo, purer Spaß
Dann machst du ja ca. 23.000 km im Jahr. In 4,5 Jahren mit dann ca. 115.000 km auf der Uhr würde es mich mal interessieren wie es dann mit der Degradation aussieht.
 
bis jetzt 12.250 km gefahren.
12.250km / 100km = 122,5 * 100km
bei einem Spritverbrauch von 5L auf 100km also 122,5 * 5L = 612,5L
in einem halben Jahr!

Durchschnittspreis Kraftstoff/L in 2021 bei etwa 1.58€ ergibt das dann 967,75€
(grob in einem Jahr 1935,5€)


Durchschnittspreis Kraftstoff/L in 2022 bereits bei etwa 1.96€ ergibt das dann 1200,5€
(grob in einem Jahr 2401€)


Insofern mit "10 Jahre steuerfrei", CO2-Zertifikat und hoffentlich geringeren Werkstattkosten
(wobei da natürlich die Verarbeitungsqualität etwas stören könnte):

Das zeigt, dass die Berechnungen, ab wann sich ein E-Auto "rentiert" schon meist SEHR konservativ gerechnet werden - da es eben auch günstigere Konstellationen gibt. Selbst wenn die eigene PV genutzt wird und durch die Nutzung ausgelastet und schneller refinanziert wird (da die Eigennutzung besser abschneidet)...

UND noch etwas anderes: 612,5L sind etwa 4 Badewannen voll mit Benzin, die nicht abgefackelt wurden - in grob einem halben Jahr (entsprechend grob 8 Badewannen Benzin in einem Jahr). Zur bildlichen Vorstellung: In unserem Bad haben keine 4 oder 8 Badewannen Platz.
 
Das Glück hätte ich auch gerne gehabt....Bei uns gibt es nirgendwo mehr eine kostenlose Saugstelle :(
Schau doch mal bei goingelectric vorbei. Unter "Stromtankstellen" kannst du in den Optionen nach "kostenlos laden" filtern. Aber auch bei uns haben sich die kostenlosen Säulen stark reduziert die letzten Wochen. Mein Vorteil ist, dass ich in der Arbeit (noch) kostenlos aufladen kann.

Verfügst du über ein OBD Dongle und könntest mal mittels CanZe(plus) App den realen SOH auslesen?
Jep. Habe nachgeschaut: Akku Vitalität (SOH) sind 97,22%
Ist das gut oder schlecht?
Für die Statistiker:
65x voll geladen
144x teil geladen
Gesamtverbrauch 1827 kWh
Rekuperation 175 kWh
 
Im Übrigen: Meine schnelle Hochrechnung Deiner Zahlen nimmt NUR das Benzin im Tank für die "Badewannen-Berechnung". Nicht auch noch den Herstellungsprozess für Benzin. Dann kommt noch einiges hinzu.

Laut diesem Artikel: Diskussion zu Endenergiebezogene Analyse Diesel versus Elektromobilität oder daraus abgeleitet:
werden für die Herstellung von 6L Diesel 42kWh benötigt. Wenn Du mit dem Spring konservativ gerechnet 14kWh auf 100km benötigst, dann kommst Du damit noch einmal 300km weit. Also zu den 6L des eigentlichen Benzins (was bei einem Dieselfahrzeug 100km wären, aber bereits vom Heizwert ausgehend würde auch hier das Elektroauto "etwas" weiter kommen).

Oder anders gesagt. Wenn 6L etwa 42kWh zusätzlich für "von der Öl-Förderung bis in den Tank füllen" benötigen. Dann kommen noch ein paar Badewannen hinzu.

Es gibt da noch so andere Vergleiche, die ich nicht wirklich verifizieren kann. Daher nur präsentiert als Anekdote. Wenn angeblich (Stand heute) eine der aktuell kräftigsten Windkraftanlagen eine Umdrehung macht, entspricht dass für ein durchschnittliches Elektroauto der Strommenge für einmal Volltanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
UND noch etwas anderes: 612,5L sind etwa 4 Badewannen voll mit Benzin, die nicht abgefackelt wurden
Für die Umwelt relevant ist das nur, wenn die Menge Erdöl für 612,5 Liter Benzin im Boden bleibt und nicht gefördert wird. Sobald das Erdöl gefördert wurde, geht es in die Umwelt - wenn nicht in Deutschland dann halt woanders auf der Welt. Der Umwelt ist nur geholfen wenn die globale Rohölförderung sinkt und das tut sie derzeit leider nicht.
 
Jep. Habe nachgeschaut: Akku Vitalität (SOH) sind 97,22%
Ist das gut oder schlecht?
Erstmal nicht schlecht. Falls sich das Kilometerproportional so weiterentwickelt dürftest du nach 220tkm bei 50% Reichweite liegen. Ist aber leider nicht ganz Kilometerproportional. Schließlich gibts ja noch Dinge wie die zeitproportionale Degradation aufgrund von unumkehrbaren chemischen Reaktionen. Es bleibt also spannend
 
Schau doch mal bei goingelectric vorbei. Unter "Stromtankstellen" kannst du in den Optionen nach "kostenlos laden" filtern. Aber auch bei uns haben sich die kostenlosen Säulen stark reduziert die letzten Wochen. Mein Vorteil ist, dass ich in der Arbeit (noch) kostenlos aufladen kann.


Jep. Habe nachgeschaut: Akku Vitalität (SOH) sind 97,22%
Ist das gut oder schlecht?
Für die Statistiker:
65x voll geladen
144x teil geladen
Gesamtverbrauch 1827 kWh
Rekuperation 175 kWh
Danke für den SOH. Ich denke der ist gut.

Wegen kostenlosen laden…
Ich habe bisher keine App gefunden die wirklich alle kostenlosen kennt.

Ich kann zwar @work kostenlos laden, aber am Wochenende oder Urlaub nutze ich dann die 90 Minuten am Baumarkt die kostenlos sind, aber ausser die Taxen die dort den kostenpflichtigen Schnellladeanschluss nutzen sind die beiden 22kW Anschlüsse bisher immer frei.
 
Dann machst du ja ca. 23.000 km im Jahr.
Erzähle meiner Versicherung nicht davon...hab nur für 15k gebucht 🙄😅🤷🏻‍♂️.
Aber im ersten Jahr wird er ja ausgiebig getestet und daher kommen die jetzt schon mehr Kilometer 🙃🤓
 
Wegen kostenlosen laden…
Ich habe bisher keine App gefunden die wirklich alle kostenlosen kennt.
Die einzig gute APP dafür ist EVMap. Da kannst du filtern nach Kostenlos, Anschluss und Ladeleistung.
Beste App Ever!
Nachteil: gibts nur für Android (bei Apple gibts eine APP die ähnlich heißt, aber leider nicht das gleiche kann)
 
Es gibt noch andere schöne Apps, z.B. um während der Ladepause mal ein Video auf dem Autodisplay abzuspielen. Kannst du in meinem Post von März hier nachlesen: LINK
 
Zurück
Oben