Was ich, und ich könnte mir vorstellen, dass es
@Rudi Rüssel auch darum geht, kritisch finde ist, dass egal wo und bei welchem Thema der Klonk eingebracht wird. Nur in dem Fall hat Rudi das zunächst selbst getan. Aber das dieses Thema omnipräsent in jeder Diskussion auftaucht nervt mich zunehmend - bei allem Mitleid für Betroffene.
Wenn es dich
@-dP- nervt, dann hab ich einen Vorschlag: Geh am besten ins DACIA-Forum. Ich will das DACIA-Forum wirklich nicht schlecht machen, da es auch dort Leute gibt, die Hilfe suchen und nicht mehr weiter wissen. Aber dort findest du zumindest viele Gleichgesinnte, die sich das K-Wort auch nicht mehr anhören wollen oder das Vorhandensein des Mangels sogar bestreiten und meinen, man wäre überempfindlich wenn man das beanstandet und den Händler um Nachbesserung bittet.
Wie du ja selbst feststellst hatte
@Rudi Rüssel das K-Wort selbst in seinem Threat erwähnt und damit eindeutig für die von dir erwähnte "Omnipräsenz" gesorgt.
Und trotzdem du das bemerkt hast, gibst du ihm ein "Like". Gleichzeitig aber sagst du, dass dich das "zunehmend nervt". Was ist jetzt richtig? Oder macht es für dich einen Unterschied, wer etwas an welcher Stelle sagt?
Daher muss ich annehmen, dass dein "Mitleid" für die vom K... Betroffenen, nicht wirklich besteht.
Tut mir leid, aber wenn ich so etwas lese, find ich persönlich, dass es ein gewisses "Geschmäckle" hat und vom Hersteller initiiert sein könnte der sicherlich "not amused" über das K-Wort ist. Und das finde ich persönlich kritisch, da man hier im Springforum erheblich mehr Spring-Eigentümer mit "K" findet, als ohne.
Für viele Spring Besitzer sind 20.000 Euro auch nicht aus der Portokasse zu leisten und sie müssen jeden Tag damit rechnen, dass sie auf dem Schaden sitzen bleiben.
Das erwähne ich nur, weil auch schon sinngemäß erklärt wurde, dass man doch einfach das Auto verkaufen sollte, wenn das "K" einen nervt.
Dich nervt lt. eigener Auskunft, dass das Thema "K" "omnipräsent" sei. Warum ist das aber der Fall? Hast du dir die Frage einmal gestellt? Vielleicht wäre das Thema "K" überhaupt kein Thema, wenn der Hersteller bzw. Renault einfach den Kunden so behandeln würde, wie man das in einer üblichen Geschäftsbeziehung macht. Stattdessen unterstellt man dem Kunden sogar noch nach der erfolglosen Reparatur, dass das Fahrzeug dem Stand der Technik entspräche und es keinen Grund zur Beanstandung gäbe. Mein Händler meinte sogar, dass für ihn die Sache erledigt sei nachdem er sich bei der Rechtsabteilung sachkundig gemacht hatte. Der Bericht wurde auf Nextmoove vorgelesen und gezeigt.
Ich denke, wenn Renault die Anweisung herausgeben würde, die Fahrzeuge zurück zu rufen und instandsetzen zu lassen, dann wäre das Thema überhaupt kein Thema.