Das zusammenhanglose Off-Topic Auslagerungsthema

Mein Standpunkt zu den LL Reifen ist bekannt.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.
 
@planlos: Nur mal so als Tip - Die Chance die LingLongs zu verkaufen ist außerhalb des Forums deutlich größer. Erstens wird hier immer (wie ich meine zu Unrecht) über die LL gemeckert, zweitens haben hier die meisten Überschuss und neue Sommerreifen für den Spring werden frühestens in 2 Jahren fällig. Inseriere besser in den bekannten Kleinanzeigenportalen. Da sind auch locker 80 Euro drin....
Stehen Zeitgleich schon bei Ebähhh Kleinanzeigen.
Trotzdem eine Schande die Reifen so gut wie zu verschenken….

lg
 
Da brauchste dich nicht wundern, dass Versicherungsbeiträge nur einen Weg kennen, nach oben. Wenn jeder kleine Parkrempler mal eben nen Tausender kostet. Krank
 
Allein der Preis für die Vorbereitung zur Lackierung mit 13AE zu über 200€ ist nee Frechheit, denn schließlich liegt das Teil demontiert, weil neu auf dem Tisch......was wird da denn noch groß vorbereitet....die Tischplatte abdecken, oder was sonst:sleep:
 
Da brauchste dich nicht wundern, dass Versicherungsbeiträge nur einen Weg kennen, nach oben. Wenn jeder kleine Parkrempler mal eben nen Tausender kostet. Krank
Gebe dir sowas von Recht...
Meine Nachbarin ist mir vor einigen Jahren mit ihrem Wagen in meinem nur etwas reingerollt. Dabei meinen wirklich nur ganz leicht angeditscht. Hat den hinteren Plastikradlauf dabei erwischt. Sie hat sich dennoch geoutet und mir Bescheid gegeben. Ich habe mir das angeschaut und es war nur ein Hauch von einem Kratzer. Ich habe gesagt, da ist eigentlich nichts und machen wir nichts draus. Sie bestand aber darauf, das ich es melden sollte. Gesagt, getan...Kostenvoranschlag ergab : 1280 Euronen:eek:. Unfassbier, für eine fast unsichtbare Schramme.

Ich habe den Wagen nicht reparieren lassen und das Geld nicht dem AH in den Rachen geworfen, sondern das Netto-Geld in den Führerschein meiner Tochter investiert. (y)
 
Mittlerweile müssten die Teile aber auch wirklich umbenannt werden von „Stoßstange“ zu „Berühr-mich-nicht-Deckel“.
Auf einem Supermarktparkplatz setzte ich vor drei Jahren nach hinten schauend langsam zurück.
Als ich bemerkte, das kurz nach mir auch ein gegenüber parkender Golf zurücksetzte, konnte ich nur stehen bleiben und auf den Bums warten: in meiner vorherigen Parklücke lief gerade eine ältere Dame zu ihrem Auto und ich konnte nicht schnell wieder vorwärts fahren.
Der Aufprall war echt minimal.
Und an der Stoßstange meines damaligen Dacia-MCV-Pickup war der einzige Schaden ein herabgefallener Reflektor.
Der „Berühr-mich-nicht-Deckel“ am Heck des Golfs war allerdings extrem gesplittert.

Eigentlich wollte ich deswegen niemals ein Fahrzeug mit lackierter Kunststoffblende im möglichen Kontaktbereich…
… aber beim Spring konnte ich einfach nicht nein sagen😁

(Wir einigten uns damals übrigens auf: jeder zahlt seinen Schaden selber)
 
Eigentlich wollte ich deswegen niemals ein Fahrzeug mit lackierter Kunststoffblende im möglichen Kontaktbereich…
ich finde dass diese Kunststoff"stoßstangen" im Prinzip gar nicht so schlecht sind, denn sie nehmen doch auch ganz erhebliche Stöße auf, oft ohne bleibende Verformung - auch die Lackierungen sind erstaunlich beständig. Die Stoßstangen früher waren aufgrund der starren Einbindung in das Tragwerk sofort krumm oder in die Karosserie geschoben, bei einem klein Bums. Durch den beschädigten Chrom fingen die dann noch bei nächster Gelegenheit an zu rosten.
Das eigentliche Problem ist, dass diese Kunststoffschalen im Wert von 100 Euro zu Phantasiepreisen verkauft werden.
 
übrigens, ich habe schon einige Kunstoffstosstangen in der Hand gehabt für Einbauten und / oder Reparaturen. Keine war bisher so filigran wie die vom Spring. Das ist wirklich alles extrem dünn und wenig widerstandsfähig. Umso frecher sind die Preise für die Teile...
 
übrigens, ich habe schon einige Kunstoffstosstangen in der Hand gehabt für Einbauten und / oder Reparaturen. Keine war bisher so filigran wie die vom Spring. Das ist wirklich alles extrem dünn und wenig widerstandsfähig. Umso frecher sind die Preise für die Teile...
Wir sollten uns gemeinsam einen 2m³-Forums-3D-Drucker kaufen.:giggle:
Dann wäre Schluss mit der Wartezeit bei Kunststoffersatzteilen, man könnte das Material selber wählen, durch Wabenstruktur noch etwas robuster gestalten und durch die Eigenfärbung des Materials fallen kleine Kratzer nicht auf.
Aufstellungsort am besten mittig in Deutschland, damit man bei Selbstabholung von Großteilen nicht allzu weit fahren muss.
Ich beteilige mich mit 50-100€ und wünsche mir, das von der Summe beim ersten Druckteil die Hälfte der Kosten gutgeschrieben wird.

 
Strategische Mitte von Deutschland ist der Edersee...ich fahre mal Anfang Juni hin und sondiere die Location 🤩💪🤣

Wäre auch dabei 👍
 
Ganz so einfach ist das aber auch mit dem 3D Druck nicht. Das hat auch alles seine Tücken und der Druck einer Stoßstange wird mal geschätzt ne Woche oder 2 dauern.
Wenn an irgendeiner Stelle was schiefgeht, dann fängst wieder von vorne an.
 
Sorry wäre ja auch dabei, hab nur in den letzten 10 Jahren genung gedruckt und weiss wie der Hase läuft. So ein großer Druck ist Wartungsintensiv und braucht wenn er läuft ne 24/7 Betreuung.
Aber lasst uns mal Crowdfounden und einen kaufen. 😍
Ich bin immer für solche Experimente, hol mir auch selber immer alles was mir zusagt.
 
Da fällt mit noch ein woher bekommen wir die STL-Dateien oder wer erstellt die mit einem CAD Programm (Solidworks, Inventor oder FreeCAD)
Haben wir hier um Forum einen technischen Produktdesigner der das leisten könnte. :cool:

Mache ja auch einiges mit Solidworks und FreeCAD, aber das ist rudimentär ein Teil vom Spring zu konstruieren , traue ich mir nicht zu. :whistle:
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben