Dacia Spring als Kandidat für den E-Cannonball 2022?

IMG-20220812-WA0021.webp
 
Ganz Viel Spaß und Erfolg Euch zu diesem Event. Erzähle Dacia Deutschland davon, die sind Interessiert an Material. Schreibe das Du vom ´springforum´ kommst, dann wissen die Bescheid. Die haben ja auch schon von unserem Spring-Treffen Edersee auf deren Website berichtet. Solltest Du eine Kontakt-Adresse brauchen, kann ich dir eine geben, die direkt die Mediaabteilung macht.

Übt schon mal viel rum für das E-Cannonball (y):love:
 
@Epse ,
dann mal viel Spaß und Erfolg, vertrete den Spring würdig, wir drücken dir die Daumen. Ansonsten ist Hamburg immer eine Reise wert.
Gruß 6
 
GZ zur Übernahme 👏 aus der Kaarster Ecke?
Du machst dir Gedanken welche APP hilfreich ist!? Die richtige und beste Antwort wirst Du dir geben können sobald Du sie ausprobiert hast. Aber was müssen die können um beim Cannonball hilfreich zu sein? Sind die Regeln und Anforderungen schon bekannt? Was ist das Ziel, wobei muss man achten, was ist wichtig, was muss man erreichen? Gibt es im Netz irgendwo eine genauere Beschreibung wie das "Spiel" gespielt wird ?
 
Viel Spaß mit dem Spring und ich hoffe ihr bleibt von den hier so oft genannten Widrigkeiten verschont.

Zu den Apps und Canon-Ball: Wenn die Strecke (Start- und Zielpunkt, evtl. Kontrollpunkte) bekannt sind, kann man recht gut planen. Vorher bringen Dir alle Apps recht wenig.

Ich weiß jetzt nicht, wie das überhaupt abläuft und würde mich da auch über Infos freuen. Dann kann man auch mal unterstützen. Schließlich gibt es hier die geballte Nutzerpower. Auch wenn man dabei davon ausgehen kann, dass es sicher dann auch gefühlte 20 Expertisen geben wird. ;)

So wie @Spring-high geschrieben hat: mehr Infos. Dann können wir Euch auch unterstützen.
 
Viele Infos haben wir noch nicht. Es wird ein Rundkurs gefahren von Hamburg nach Hamburg durch Schleswig Holstein. dabei werden wir wohl an die Nord und Ostsee fahren und solche Orte wie Kamerun, Californien usw. mit nehmen. Da gibt es einige mit solchen Namen dort oben. Nicht das schnellste, sondern das effektivste Team gewinnt. Wenn ich mehr Infos habe, schreibe ich es hier. Gestern haben wir mal das DC Laden am HPC Lader probiert. Funktioniert. Hat mit 24 kW geladen bei 71% SoC. Das ist schon mal gut.
k-20220813_141000.webp
k-20220813_141018.webp
 
Oh, weil ich das gerade sehe: mit welcher Karte habt ihr Fastnet freigeschaltet? War es zufällig die EnBW?
Falls ja, achtet mal bei der nächsten Abrechnung ob das was berechnet wurde! Ich habe da einen Verdacht, den ich aber nicht bestätigen kann - daher frage ich...
 
Oh, weil ich das gerade sehe: mit welcher Karte habt ihr Fastnet freigeschaltet? War es zufällig die EnBW?
Falls ja, achtet mal bei der nächsten Abrechnung ob das was berechnet wurde! Ich habe da einen Verdacht, den ich aber nicht bestätigen kann - daher frage ich...
ja, mit der ADAC EnBW Karte. ich achte da mal drauf und gebe Bescheid.
 
Der E-Cannonball ist eine touristische Ausfahrt für rein batterie-elektrisch angetriebene Autos und Motorräder. Die Veranstaltung soll zeigen, dass eine Langstreckenfahrt mit einem Elektroauto problemlos möglich ist. Aufgabe für die Teilnehmer ist Bewältigung der Strecke Start/Ziel. Unterwegs sind vorgegebene Durchfahrtskontrollen einzuhalten. Davon abgesehen ist die Streckenwahl innerhalb eines Korridors frei. Gleiches gilt auch für die Ladestrategie.

Gewertet wird nach Punkten. Die Punktevergabe erfolgt z.B. für die Einhaltung des vorgegebenen Ladestands der Fahrbatterie an Start und Ziel (SOC), Einhaltung der Durchfahrtskontrollen und für die Anzahl der auf der Strecke verbrauchten Kilowattstunden.
 
Das effektivste!!??
Was bedeutet das aus Cannonball Sicht ?

Sind Rundkurs bzw. Kontrollpunkte vorher bekannt? Oder die Anzahl der SOC Prüfungen und die jeweiligen Ladestände?

Wenn man keinen Zeitdruck hatt...kann mir kein anderes E Auto vorstellen welches weniger verbraucht! - Lasst euch ruhig Zeit.

Das Aufladen bricht bekanntlich keine Rekorde aber eine Ladepause von unter einer Stunde bringt gut über 100km - wahrscheinlich wären wenige Ladestops wünschenswert. Der Spring kann gut im unteren Bereich - keine Panik ;-)

Sehr wichtig ist den Spring vorher gut kennenzulernen, eueren Durchschnittsverbrauch an die Prozente festzumachen um jederzeit zu wissen wie weit ihr noch kommt. z.B. 4% sind 10km (bei mir - mit Reserve) und so kann man sehr schnell u. einfach hochrechnen.

Darf ein Copilot dabei sein? Wenn ja, der hat die ganze Zeit viel zu tun, muss sehr gut seinen Job machen!

Spannende Sache!!! 😍 Bin echt gespannt auf die Punktevergabe, Bewertungskriterien, usw.
 
Das effektivste!!??
Was bedeutet das aus Cannonball Sicht ?

Sind Rundkurs bzw. Kontrollpunkte vorher bekannt? Oder die Anzahl der SOC Prüfungen und die jeweiligen Ladestände?

Wenn man keinen Zeitdruck hatt...kann mir kein anderes E Auto vorstellen welches weniger verbraucht! - Lasst euch ruhig Zeit.

Das Aufladen bricht bekanntlich keine Rekorde aber eine Ladepause von unter einer Stunde bringt gut über 100km - wahrscheinlich wären wenige Ladestops wünschenswert. Der Spring kann gut im unteren Bereich - keine Panik ;-)

Sehr wichtig ist den Spring vorher gut kennenzulernen, eueren Durchschnittsverbrauch an die Prozente festzumachen um jederzeit zu wissen wie weit ihr noch kommt. z.B. 4% sind 10km (bei mir - mit Reserve) und so kann man sehr schnell u. einfach hochrechnen.

Darf ein Copilot dabei sein? Wenn ja, der hat die ganze Zeit viel zu tun, muss sehr gut seinen Job machen!

Spannende Sache!!! 😍 Bin echt gespannt auf die Punktevergabe, Bewertungskriterien, usw.
Ja, Co Pilot ist meine Tochter, oder ich selbst. Wir wollen uns abwechseln. Der Spring ist einfach zu neu. Mit dem Tesla wäre es kein Problem. Da kenn ich ich Ladekurven ect. Wir werden noch was üben. Im übrigen, wir wollen dabei sein, nur das zählt.
 
Das effektivste!!??
Was bedeutet das aus Cannonball Sicht ?

Sind Rundkurs bzw. Kontrollpunkte vorher bekannt? Oder die Anzahl der SOC Prüfungen und die jeweiligen Ladestände?

Wenn man keinen Zeitdruck hatt...kann mir kein anderes E Auto vorstellen welches weniger verbraucht! - Lasst euch ruhig Zeit.

Das Aufladen bricht bekanntlich keine Rekorde aber eine Ladepause von unter einer Stunde bringt gut über 100km - wahrscheinlich wären wenige Ladestops wünschenswert. Der Spring kann gut im unteren Bereich - keine Panik ;-)

Sehr wichtig ist den Spring vorher gut kennenzulernen, eueren Durchschnittsverbrauch an die Prozente festzumachen um jederzeit zu wissen wie weit ihr noch kommt. z.B. 4% sind 10km (bei mir - mit Reserve) und so kann man sehr schnell u. einfach hochrechnen.

Darf ein Copilot dabei sein? Wenn ja, der hat die ganze Zeit viel zu tun, muss sehr gut seinen Job machen!

Spannende Sache!!! 😍 Bin echt gespannt auf die Punktevergabe, Bewertungskriterien, usw.
Danke. Wir werden jeden Feedback gebrauchen können. Gerade die Ladeleistung bei 10%, 20% un d 50 % am SUC.
 
Fastnet hat meine EnBW /ADAC Karte bei Stuttgart nicht akzeptiert, hat geprüft und geprüft.....
Gruß Ronman
 
Nein, wusste ich bis eben nicht, danke für den netten Hinweis.
Gruß Ronman
 
Ich weiß das auch noch nicht so genau.

Ich versuche gerade FastNed zu installieren, meine Frau fährt am Wochenende in die Niederlande. Habe Deinen Post gesehen, dann die Ladestationen (diese sind in den Niederlanden ganz gut vertreten) und die App installiert. Jetzt muss ich noch die Zahlungsmethoden hinterlegen...

Aber eigentlich auf dem Smartphone meiner Frau, die wiederum aber gerade mit (ihrem) Smartphone und Spring auf der Arbeit ist :D :D :D. Daher kann ich das nicht abschließen (Einscannen der Karten) ...

Nur: ich denke, so könnte es mit FastNed gehen, wenn man dort nicht direkt mit der EnBW Karte zahlen kann.
 
Gibt es in Deutschland viele Ladesäulen, an denen man nur per App nicht weiterkommt - also zwingend Karten benötigt?
In zwei Wochen mache ich auch eine längere Tour. Eigentlich bin ich recht überzeugt, das ich mit der EnBW- und elvah-App mit hinterlegter Kreditkarte gut durchkomme.

Edit: ist nicht cannonball-spezifisch, tschuldigung
 
Zurück
Oben