Dacia 2 - kein Ersatzrad mehr

Ulrich Junge

eDacia-Wohlwollend
Ort
Kreis Herford
Fahrzeug
Dacia Spring 2
Modell
Extreme 65
Modelljahr
2024
Motor
65 Ps
Details
CSS, Schiefer Blau,
der Neue hat eingetragen 165/65 R15 also Felge 15 Zoll. Ich möchte aber ein Ersatzrad haben,
Stahlfelge 15 Zoll gibt es noch nicht bei den Reifenhändlern bzw im Netz, weil noch keine Freigaben da sind.

Jetzt haltet euch fest, Dacia Händler will 175 Euro für die 15 Zoll Felge ohne Reifen haben!

Es müßte doch auch anders gehen. zb

Spring 1 hat 165/70 R14 das entspricht auch der Reifengesamt höhe wie bei R15 Reifen

Felge kostet aber nur in Stahl 44 Euro

Der Reifen steht aber so nicht in den Papieren.

Was habt ihr für vorstellungen bzw Überlegungen?

Gruß Uli
 
Wenn Du in der Nähe einen Spring 1 Fahrer hättest dann könntest Du ja mal ausprobieren ob das ginge. Lochkreis, Bremse, usw.... Wenn es wirklich nur um den Notfall geht um zur nächsten Reparaturmöglichkeit zu kommen ist das sicher sinnvoller als so ein übliches Notrad. Da werden wohl einige im Dreieck springen; ist halt meine Meinung.
 
Hallo Uli,.....da gäbe es noch einige weitere Info zu möglichen Einzelblechfelgen, sogar serienmässig...
Dacia Spring 2 PH2 Rad Reifenvorauswahl.webp

Lg🌲

Weitere Rad/ Reifenkombinationen finden sich, falls zur Hand, ggf. im COC Dokument.
 

Anhänge

  • Dacia Spring Felge Standart einfach.webp
    Dacia Spring Felge Standart einfach.webp
    38,2 KB · Aufrufe: 52
  • Kofferraum extreme Stahlfelge Extra.webp
    Kofferraum extreme Stahlfelge Extra.webp
    62,5 KB · Aufrufe: 53
Was für ein Aufwand da Dacia betreibt....bei gleicher Reifenbreite . Kann ich nicht nachvollziehen warum sie sich zwei Stahlfelgengrößen antuen. Wäre mal interessant zu wissen was bei den neuen 45ern an Reifengrößen in der Zulassung und dieser gelben Bescheinigung steht.
 
14 Zoll haben sie schon.
15 Zoll um mehr Stabilität auf der Autobahn und in der Kurve zu bekommen.
Gleiche Breite um nicht den Rollwiederstand zu erhöhen. Somit bleibt die Reichweite gleich.
Theoretisch können Sie mit 15 Zoll Felgen auch eine größere Bremse einbauen.
 
Wie sieht das Verhältnis GPS - Tacho kmh aus?

Im Spring 1 (mit 14 er Stahlfelgen) werden ziemlich genau 4 kmh im Tacho mehr angezeigt.
 
Wenn es nur 4km/h wären, dann hätte ich nichts zu meckern. In den "hohen" Geschwindigkeiten schummelt meiner fast 10km/h dazu. Ist mir andererseits egal, Hauptsache ist,daß ich voran komme.
 
Problem gelöst, war bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens.
Habe sie das coc Dokument mit?
Ich gab ihm die gesamte Servicetasche, sie ,das ist das Dokument!
Ergebnis, die anderen Räder sind auch erlaubt.
Orginalräder 165/65 R 15 , 81 T auf Felge Stahl 4,5J 15 Zoll ET 37
Spring 1 165/70 R 14 ,81 T auf Felge Stahl 4,5 J 14 Zoll ET 37

Das Ergebnis ist wie ihr sehen könnt, beide Räder sind zugelassen und haben gleiche Gesamthöhe!
Kosten Ersatzrad: Felge Stahl 45 Euro, Ganzjahresreifen (ohne Vorgabe Laufrichtung) 65 Euro
Montage und wuchten 25 Euro und 10 Euro Kaffeekasse=135 Euro

Aussage vom Reifenhändler, Fahrzeugschein muß in diesem Fall nicht geändert werden weil es als Ersatzrad gilt, nur coc Dokument mithalten. Ist ja alles in der Service Mappe.

Alte Wagenheberhab ich noch, werdenangepasst mit Hartgummiführung
 
Zu Reifen kursieren so viele, nennen wir es mal, Narrative. Da könnte man tagelang gegen anschreiben und es würde sich nichts ändern. Einfach lesen und sich wundern. Wenn es dann mal zu dicke kommt wird es schon kommentiert werden.
 
@Fahrer das ist einfache Physik.
15 Zoll auch bei gleicher Breite sind sie flacher wie:
Vorteile: Niederquerschnittsreifen haben eine bessere Kurvenstabilität und reagieren schneller auf Lenkbewegungen. Die kürzere Seitenwand optimiert zudem die Bremsleistung, da die Reifenflanke weniger flexibel ist. Außerdem ermöglichen sie den Einsatz größerer Felgen, die größere Bremsanlagen
aufnehmen können
Nachteil ist der Komfortverlust, da die Federung aufgrund der geringeren Flankenhöhe schwächer ausfällt.

Das beschreibt die Sache ganz gut.
 
Ersatzrad und Wagenheber Varianten
Problem gelöst, war bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens.
Habe sie das coc Dokument mit?
Ich gab ihm die gesamte Servicetasche, sie ,das ist das Dokument!
Ergebnis, die anderen Räder sind auch erlaubt.
Orginalräder 165/65 R 15 , 81 T auf Felge Stahl 4,5J 15 Zoll ET 37
Spring 1 165/70 R 14 ,81 T auf Felge Stahl 4,5 J 14 Zoll ET 37

Das Ergebnis ist wie ihr sehen könnt, beide Räder sind zugelassen und haben gleiche Gesamthöhe!
Kosten Ersatzrad: Felge Stahl 45 Euro, Ganzjahresreifen (ohne Vorgabe Laufrichtung) 65 Euro
Montage und wuchten 25 Euro und 10 Euro Kaffeekasse=135 Euro

Aussage vom Reifenhändler, Fahrzeugschein muß in diesem Fall nicht geändert werden weil es als Ersatzrad gilt, nur coc Dokument mithalten. Ist ja alles in der Service Mappe.

Alte Wagenheberhab ich noch, werdenangepasst mit Hartgummiführung
Hallo Uli,
●Da hast du wirklich einen guten Berater gefunden. Glückwunsch 💐.
Räder Thema, bzw. Ersatzrad erfolgreich geordert und immer griffbereit.
●●Bitte das COC Dokument NICHT im Fahrzeug aufbewahren...eigentlich von der Wertigkeit wie früher der alte Fahrzeugbrief...als Kopie vl. maximals interessant bei technischen Details .
●●● der originale Wagenheber stützt das Achsgewicht nicht auf dem viel zu schwachen, senkrechten Schweller- Steg, sondern direkt dahinter als stabilen Träger- Lastaufnahmepunkt ab. Siehe Bedienungsanleitung.
Viel Freude mit dem grünen Flitzer,
Lg🌲
 
@Fahrer das ist einfache Physik.
15 Zoll auch bei gleicher Breite sind sie flacher wie:
Vorteile: Niederquerschnittsreifen haben eine bessere Kurvenstabilität und reagieren schneller auf Lenkbewegungen. Die kürzere Seitenwand optimiert zudem die Bremsleistung, da die Reifenflanke weniger flexibel ist. Außerdem ermöglichen sie den Einsatz größerer Felgen, die größere Bremsanlagen
aufnehmen können
Nachteil ist der Komfortverlust, da die Federung aufgrund der geringeren Flankenhöhe schwächer ausfällt.

Das beschreibt die Sache ganz gut.
Haste gut beschrieben, aber 165/65 ist noch kein niederquerschnittereifen,oder? Meine Vorstellung oder liege ich verkehrt?
 
Ja und nein. Natürliche nicht in der Tuning Szene.
Aber wenn in 14" 70 Standart ist.
Und in 15" der Querschnitt nur 65, ist er niedriger (Niederquerschnitt) also im Vergleich ist die Seitenwand (Flanke) um ca. halbes Zoll niedriger und die Felge größer.
Die Reifenhöhe ist wie ein 195/50R15 (nicht gerechnet geschätzt) was schon niedrig ist.
 
Klar, schon niedriger aber von dem was man sonst als Nieder........en (zu langes Wort) sieht und kennt ist das weit entfernt und ich kann mir nicht vorstellen, daß man beim Fahren einen Unterschied bemerkt
 
Mit den 165/65R15 bin ich noch nicht gefahren.
Ich fahre regelmäßig 2 Spings 1xSerie 14" und einer 185/55R15 das macht einen deutlich Unterschied. Das merkt sogar mein Vater mit 78 Jahren. Originaltext "Deiner geht besser um die Kurve" 🤣
 
Zurück
Oben