Blinkerbirnen

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

cynomolgus

eDacia-Erfahrener
Jup, hab weiße Led rein gemacht. Deutlich besser im Dunkeln mit der Kamera.
Stimmt. Ich habe die Birnchen heute getauscht. Es ist mit LED deutlich heller und das Bild der Rückfahrkamera wesentlich brillanter. Das Foto täuscht. Auf den Boden und den Kofferraumdeckel achten. Es ist VIEL besser. Links LED, rechts Glühbirne.
 

Anhänge

  • led_vs_Gluehbirne.jpg
    led_vs_Gluehbirne.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 186

Rudibee

eDacia-Wissendurstiger
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Hat aber schon jemand die Rücklichter ausgebaut? Wie geht das?
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich stand unlängst auch vor dem Problem und musste mich erst mal am Kopf kratzen. Die Bedienungsanleitung(5.16) ist da etwas dürftig. Zwei Schrauben lösen geht ja noch, aber "Rückleuchteneinsatz von außen heausziehen"? Wie jetzt, strack nach hinten oder seitlch? Bewegen tut sich ohne Gewaltanwengung erst mal nix. Da sind zwei Passstifte und eine Tasche versteckt, die die Leuchteneinheit nicht so einfach freigeben wollen, aber auch die Richtung vorgeben.

rcklpfeile.jpg


Am oberen Rand der Einheit lugt eine Plastiknase hervor, an der man hebeln kann. Wer Angst um seinen Lack hat, umhüllt seinen Schraubendreher mit einem Stück Leder. Tatsächlich wird die Leuchteneinheit dann horizontal nach hinten weggezogen.

WhatsApp Image 2023-06-20 at 12.02.54.jpeg


Bei den verwendeten Birnen scheint es Baujahr abhängig auch Unterschiede zu geben. Mein MY22 braucht für Rück- und Bremslicht auf jeder Seite je zwei klassische 2-Fadenlampen P21W/5W. Rückfahrlicht und Blinker werden mit diesen "Nur Glas und Draht"-Birnen bestückt (wer kennt noch die alten Blitzlichtbirnen?), W16W, bzw. WY16W. Für das Rückfahrlicht soll es helleren Ersatz in LED geben. Wer weiß da näheres?
 

Alo

eDacia-Wohlwollend
Hallo, hat schon mal jemand das Rücklicht-Lampenhehäuse geöffnet? Nachdem ich die zwei Schrauben entfernt habe, hängt das Gehäuse noch irgendwie im mittleren Bereich. Da gibt es bestimmt einen Trick, den vielleicht jemand kennt.
 

Fahrer

eDacia-Kenner
Ort
bei Saarburg
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Sich hinter das Auto stellen ( hinter das Lampengehäuse) und das Lampengehäuse auf sich zu ziehen. Einbau dann umgekehrt. Es gibt im Forum mehrere Beschreibungen. Viel Glück.
 

Fahrer

eDacia-Kenner
Ort
bei Saarburg
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Erstens vermute ich mal, daß er mit "öffnen" meint, eine Birne wechseln. Doch zweitens kommt manchmal einer von uns auf eine absonderliche Idee und da kommt dann was Tolles bei raus. Daher: warum nicht?
Das würde ich aber auch einem Klugen erklären.
 

Rudibee

eDacia-Wissendurstiger
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Hallo, hat schon mal jemand das Rücklicht-Lampenhehäuse geöffnet? Nachdem ich die zwei Schrauben entfernt habe, hängt das Gehäuse noch irgendwie im mittleren Bereich. Da gibt es bestimmt einen Trick, den vielleicht jemand kennt.
welche zwei Schrauben hast du denn gelöst?
 

Fahrer

eDacia-Kenner
Ort
bei Saarburg
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Bei #29 schreibst Du doch selber "2 Schrauben"....Das Gehäuse öffnen hat er wohl nicht gemeint sondern das Lösen. Ist aber eine Vermutung von mir...
 

Alo

eDacia-Wohlwollend
Ja, blöd ausgedrückt von mir. Ich möchte das Gehäuse nicht zerlegen sondern nur abnehmen um die Lampe zu wechseln. Übrigens sagt man ja auch die Tür öffnen und meint nicht sie zu zerlegen 😉
Hab gesehen, das es mittlerweile ausführlich Tips und Tricks für den "Abbau" des Lampengehäuses gibt, danke den Autoren...
 

Alo

eDacia-Wohlwollend
Das Lampengehäuse möchte ich auch noch aus dem Grund entfernen, in der Hoffnung, das ich an den Anschlüssen einen dauer + 12V Anschluß für eine Kofferraumbeleuchtung finde. Wenn nicht, müsste ich die Kofferraumbeleuchtung vom Rücklicht abnehmen. Dafür müsste ich aber jedesmal den Lichtschalter von Automatik auf Abblendlicht schalten um Licht im Kofferraum zu haben. Beim Abschließen des Spring ging das Licht zwar autom. aus, aber beim einsteigen müsste ich immer daran denken, wieder auf Auto umzuschalten, auch doof. Von der Decke im Innenraum, dort habe ich eine LED-Leiste angebracht, ist es auch nicht möglich mit einem Kabel in den Kofferraum zu kommen, glaube ich.
Bliebe noch eine, etwas aufwändigere Möglichkeit. Ein kleines Gehäuse von ca. 10x10x5cm im Kofferraum platzieren. In das Gehäuse einen 12V Akku 0,5-1,0A bauen, einen Mikroschalter oder Magnetschalten so platzieren, das er beim öffnen der Kofferraumklappe aktiviert wird. Die Aufladespannung des Akkus dann vom Rücklicht abnehmen. Man könnte noch einen kleinen Akkuwächter dazu schalten um den Akku vor Überladung zu schützen. Akkuwächter bei eBay 3,56€, kostenlose Lieferung.
Oder hat noch jemand eine andere Idee, wie man Strom in den Kofferraum bekommt?
 
Oben