Blinker-Geräusch irgendwie unrhythmisch

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,

vielleicht ist das bei mir ein Sonderfall... aber gerät bei Euch das Blinkergeräusch auch manchmal aus dem Takt?
Es ist nicht sonderlich auffällig und stört mich auch nicht wesentlich.
Aber das Blinkergeräusch klickt ja geschätzt ungefähr im Sekundentakt. Und manchmal klickert´s einmal kurz aus dem Takt.
Solange der Spring nur Blink- und keine Herzrythmusstörungen hat, ist´s ja nicht wild ;-)

Würde mich nur interessieren, ob das ein Einzelfall ist.
 
Ja. Wenn eine Birne defekt ist, klickert es allgemein und dauerhaft schneller.
Bei mir gerät der Blinker nur sehr selten und einmalig aus dem Takt.
 
Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Blinker "Rhythmusstörungen" hat, habe aber nicht näher drauf geachtet, wann und wie oft das vorkommt.
 
Hallo zusammen,

vielleicht ist das bei mir ein Sonderfall... aber gerät bei Euch das Blinkergeräusch auch manchmal aus dem Takt?

Würde mich nur interessieren, ob das ein Einzelfall ist.
Ist mir heute bei der Abholung vom Autohaus beim ersten mal Abbiegen auch aufgefallen, dass der Ton nicht ganz gleichmäßig ist ;)
 
Danke Euch für die vielen Meldungen!
Dann ist das offenbar nichts besonderes.:)
Nicht wirklich schön - aber auch nicht allzu störend für mich.
 
Hallo zusammen,

vielleicht ist das bei mir ein Sonderfall... aber gerät bei Euch das Blinkergeräusch auch manchmal aus dem Takt?
Es ist nicht sonderlich auffällig und stört mich auch nicht wesentlich.
Aber das Blinkergeräusch klickt ja geschätzt ungefähr im Sekundentakt. Und manchmal klickert´s einmal kurz aus dem Takt.
Solange der Spring nur Blink- und keine Herzrythmusstörungen hat, ist´s ja nicht wild ;-)

Würde mich nur interessieren, ob das ein Einzelfall ist.
Ist bei mir auch so. Blinken ist unregelmäßig. Letztens hat mich jemand darauf hingewiesen, dass mein Rücklicht nicht geht. Nachdem ich zuhause war, ging es wieder ...... seltsam ....
 
Mich als Hobb-Musikerin und Pferdebesitzerin nervt es ziemlich, dass der Blinker "lahmt". Ist aber anscheinend so. Bei unserem und bei einem Leihwagen ebenfalls.
Schöner Vergleich :). Meiner lahmt akustisch auch, aber ich hab' mir nix dabei gedacht, weil das früher (60er und 70er Jahre) bei einigen Marken, auch bei Renault, üblich war.
 
Laut Aussage meiner Frau ist es bei uns auch so,das das Blinkgeräusch unregelmäßig ist. Mir fällt das durch meinen Hörschaden nicht auf, höre nicht mal das Gepiepse wenn der Gurt nicht angelegt ist....🙉
 
Mich als Hobb-Musikerin und Pferdebesitzerin nervt es ziemlich, dass der Blinker "lahmt". Ist aber anscheinend so. Bei unserem und bei einem Leihwagen ebenfalls.
Als ebenfalls Hobbymusiker und ebenfalls Pferdebesitzer (und beide Springfahrer, schon lustig!!) Du hättest es nicht treffender ausdrücken können als mit dem „lahmen“!!!
 
Ist das überhaupt noch ein Relais? Ich muss sagen, mich störts auch. An Ampeln schlage/klopfe ich gerne rhythmisch aufs Lenkrad - das geht jetzt gar nicht mehr... das hört sich an, als wäre der Blinker als Geräusch aufgenommen, dabei Anfang und/oder Ende jedoch schlecht geschnitten und in Wiederholung gesetzt worden.
 
Ist mir von Anfang an aufgefallen. Würde aber auch sagen, das ist das gepiepse. Der Blinker an sich ist im Takt.
Ich glaub, das ist ein Versuch der Chinesen uns in den Wahnsinn zu treiben.
Pech für sie: ich war vorher schon bekloppt.

Aber ja, wir haben viele Gemeinsamkeiten. Ich bin auch Hobbymusiker, fahre Spring und esse gerne Pferde...
 
Ich hatte es heute auch einmal, als die Klimaanlage auf Vollpower lief. Ich hatte das Gefühl, der Blinker ging in die Knie, als der Kompressor anlief.
 
…kenn ich von unserem Dokker: Dem seine 12V-Versorgung ist so schwach, wenn man da z.B. das Licht anmacht, wird die Lüftung langsamer - und umgekehrt dimmt sich das Licht, wenn man Frischluft braucht…(und nein, es ist nicht eine schwache Batterie, sondern die Lichtmaschine hält die Spannung einfach nicht sauber oben bei Belastung)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben