Bin auf der Suche nach einem kurzen Typ2 Ladekabel - 2m / 3m

Dave

eDacia-Liebhaber
Ort
Ba-Wü 72xxx
Modelljahr
2023
Details
CCS
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem kurzen Typ2 Ladekabel so ca. 2m - 3m.
Durch den Nasenlader braucht man vermutlich sehr oft nichts längeres.
Das Ladekabel soll dadurch nicht auf dem Boden herumliegen / schmutzig werden.

Habt Ihr da was passendes zu einem günstigen Preis?

Ggf. auch ein 5m Spiralkabel. Wäre ja nicht auseinandergezogen auch ca. 2-3m lang.
Gerne in auffälligen Farben.

Danke!
Grüße Dave!
 
Das habe ich hier.

Damals von Brenner inspiriert. Lädt auch mit den 7 kw 1 phasig ist dadurch etwas dicker aber noch gut händelbar. Habe die 2 m Variante jetzt 14 Monate im Einsatz und bin zufrieden.
Für den blauen Spring passend auch in blau.
 
60€ sind ja i.O. aber nicht mehr als das doppelteo_O Auch nicht in rosa💸💸🙈
 
60€ sind ja i.O. aber nicht mehr als das doppelteo_O Auch nicht in rosa💸💸🙈
Das für 60 EUR was oben verlinkt ist kann nur 3,5 kw ist dünner, damit lädt das Springerle an der 22 kw Ladesäulen 3,5 kw. Brenner hat mir das mal erklärt das die AC Säule anhand eines Widerstandes der im Kabel drin ist weiß wie viel das Kabel darf. Entsprechend wird es dann auch gedrosselt oder nicht.
Mit den was ich oben verlinkt habe gehen die vollen 7 KW. Das ist nunmal teurer. Man muss also wissen wie oft man das mit weniger oder mehr Leistung braucht, oder mal einen schnapper machen für ein 7 kw Kabel.

Ein Nachteil hat allerdings ein 2 m Ladekabel. Man hat ja dann das lange nicht mehr mit, zumindest ich, da ja wenig platz im Auto und ich hatte es jetzt schon einmal im Urlaub das die AC Ladesäule weiter weg von der Straße Stand oder nicht mittig zwischen beiden Parkplätzen und das 2m Kabel dann zu kurz war. Näher ran fahren ging nicht. So musste ich dann eine andere Säule suchen. Das sollte einen bewußt sein. Wer natürlich den Spring nicht für den Urlaub nutzt hat den Nachteil nicht. Schließlich kennt er seine Standart AC Säulen.
 
Das für 60 EUR was oben verlinkt ist kann nur 3,5 kw ist dünner, damit lädt das Springerle an der 22 kw Ladesäulen 3,5 kw. Brenner hat mir das mal erklärt das die AC Säule anhand eines Widerstandes der im Kabel drin ist weiß wie viel das Kabel darf. Entsprechend wird es dann auch gedrosselt oder nicht.
Mit den was ich oben verlinkt habe gehen die vollen 7 KW. Das ist nunmal teurer. Man muss also wissen wie oft man das mit weniger oder mehr Leistung braucht, oder mal einen schnapper machen für ein 7 kw Kabel.

Ein Nachteil hat allerdings ein 2 m Ladekabel. Man hat ja dann das lange nicht mehr mit, zumindest ich, da ja wenig platz im Auto und ich hatte es jetzt schon einmal im Urlaub das die AC Ladesäule weiter weg von der Straße Stand oder nicht mittig zwischen beiden Parkplätzen und das 2m Kabel dann zu kurz war. Näher ran fahren ging nicht. So musste ich dann eine andere Säule suchen. Das sollte einen bewußt sein. Wer natürlich den Spring nicht für den Urlaub nutzt hat den Nachteil nicht. Schließlich kennt er seine Standart AC Säulen.
Danke für die Infos. Ich gehe rein vom Material aus & musste da stark an damaligen & auch jetzigen Adapterbau denken:
Also z.B. CE-Drehstromdosen von 32 auf 16A oder umgedreht..
Da kostet jetzt aktuell das ganze 30€ und etwas Bastelzeit. Ui gerade was für nur 15€ entdeckt!!🤯
Wenn das auf auf 2xTyp 2 und etwas Kabel 60€ kostet okay, alles andere geht gegen my Elektrikerethos.
 
60€ für 2m ist ja ein Schnapper! Danke für den Hinweis, dann werde ich das jetzt zusätzlich empfehlen.

Mein Blaupunkt B1P16AT2 kostet doch noch so um die 100€, aber dafür ist es schön grün und ich will es bis heute nicht vermissen, da ich 99% meiner Ladevorgänge damit durchführe.
 
Eigentlich schade, dass ich mir damals nicht das LIDL Ladekabel für 50€ gekauft habe.
Gibt bestimmt Typ2 Stecker auch zum Selber konfektionieren, oder?

Mit ein bisschen Arbeitszeit könnte man sich vermutlich 1x 2m und 1x 3m bzw. 2x ca. 2,5m basteln?
 
Eigentlich schade, dass ich mir damals nicht das LIDL Ladekabel für 50€ gekauft habe.
Gibt bestimmt Typ2 Stecker auch zum Selber konfektionieren, oder?

Mit ein bisschen Arbeitszeit könnte man sich vermutlich 1x 2m und 1x 3m bzw. 2x ca. 2,5m basteln?
Leider sind im Moment noch 2 Stecker teurer als ein vorkonfektioniertes mit 2m.
 
Eigentlich darf man die Kabel nicht selbst konfektionieren, da die Anschlüsse gecrimpt werden müssen,
Zangen die wir nicht haben. Sie anzulöten ist eigentlich verboten.

Widerstand/Leitungsquerschnitt/max. Ladestrom
1,5 kOhm _____1,5 mm2____13 A
680 Ohm______2,5 mm2____20 A
220 Ohm_____4–6 mm2____32 A
100 Ohm___10–16 mm2____63 A

Man kann das selbst mit dem Ohmmeter messen (ohne Strom!)
zwischen PP und PE.
 
Eigentlich darf man die Kabel nicht selbst konfektionieren, da die Anschlüsse gecrimpt werden müssen,
Zangen die wir nicht haben. Sie anzulöten ist eigentlich verboten.

Widerstand/Leitungsquerschnitt/max. Ladestrom
1,5 kOhm _____1,5 mm2____13 A
680 Ohm______2,5 mm2____20 A
220 Ohm_____4–6 mm2____32 A
100 Ohm___10–16 mm2____63 A

Man kann das selbst mit dem Ohmmeter messen (ohne Strom!)
zwischen PP und PE.
Häh?🤔 Die gibt's in jedem "gut sortierten"🤭 Norma - Supermarkt saisonal bzw. alle halbe Jahre wieder für kleines Geld, nebst Aderendhülsenset. Das ist wirklich keine Kunst mehr und nicht nur Elektrikern vorbehalten😅Klar sollte man schon wissen, was man da macht⚡Nur Mut & ein youtube-Video🔌🦾👨‍🔧(y)
Hab eben noch im Lidl tatsächlich ein 5m Typ2 Ladekabel(22kW) ergattern können. Ich werd mal noch 2 Stecker und 2 Steckerkupplungen (female)?🤔bestellen. 1,66m bzw. 3x1,50m sollten final reichen😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh?🤔 Die gibt's in jedem "gut sortierten"🤭 Norma - Supermarkt saisonal bzw. alle halbe Jahre wieder für kleines Geld, nebst Aderendhülsenset. Das ist wirklich keine Kunst mehr und nicht nur Elektrikern vorbehalten😅Klar sollte man schon wissen, was man da macht⚡Nur Mut & ein youtube-Video🔌🦾👨‍🔧(y)
Hab eben noch im Lidl tatsächlich ein 5m Typ2 Ladekabel(22kW) ergattern können. Ich werd mal noch 2 Stecker und 2 Steckerkupplungen (female)?🤔bestellen. 1,66m bzw. 3x1,50m sollten final reichen😎
Es geht nicht um Adernendhülsen. Die Typ2 Steckerstifte/Buchsenstifte selbst haben einen Bereich wo der Kabel
eingeführt wird und mit einer Hydraulikzange gecrimpt wird. :)
 
Es geht nicht um Adernendhülsen. Die Typ2 Steckerstifte/Buchsenstifte selbst haben einen Bereich wo der Kabel
eingeführt wird und mit einer Hydraulikzange gecrimpt wird. :)
Bei allen Typ 1 & 2 Steckern??:unsure:
Ich hatte so etwas im Sinn:
1707766150822.webp

Eine *hydraulische* Crimpzange wäre da etwas mit Kanonen auf Spatzen und wird erst ab 4 / 6mm² aufwärts nötig:

 
Es geht nicht um Adernendhülsen. Die Typ2 Steckerstifte/Buchsenstifte selbst haben einen Bereich wo der Kabel
eingeführt wird und mit einer Hydraulikzange gecrimpt wird. :)
Du könntest recht haben, den Stecker oben, den ich gefunden habe, ist von irgendeiner Ladesäule mit noch von Hand pressbaren Kabelschuhen..
 
Wobei das bei CEE-Steckverbindungen auch safe bis 63 A und Aderendhülsen funktioniert. Meine große Würth-Aderendhülsenzange macht 6/10/16mm² ohne Hydraulik butterweich.

Weshalb man da das Rad wieder neuerfindet, liegt eher daran das man Cash machen möchte.
 
Bei V2L ist die Stromstärke meist niedriger als die beim Laden erlaubte, wobei der gute Mann
im Video sich unnötig Arbeit macht. Ich habe bei Ali ein Ladekabel gekauft mit Stecker einseitig,
50 Euro, und musste nur den Widerstand ändern, aber die Steuerleitungen sind sowieso im mA
Bereich. Wenn ich keine andere Möglichkeit hätte, würde ich wohl auch löten und darauf achten
dass es ein relativ hohe Temperatur braucht. Die Stecker sind alle zum einmaligen Gebrauch
gebaut, und wie @Don Spring sagte, es geht hauptsächlich um Kohle.
 
Zurück
Oben