Beifahrersitz ausbauen

Der Ausbau ist also möglich und auch mit den Sensoren von den Corsa-Sitzen scheint es zu funktionieren und es lässt sich dann sogar die Höhe verstellen. Bleibt nur offen, ob man den Beifahrersitz auch ganz ausbauen kann und die Sensoren überbrückt?
 
Kann man. Hab ihn gefragt wie. Teile der Antwort unterm Video. Wie er Airbag lötet steht noch aus. Der Sensor Sitzplatz bekommt, wie erwartet einen Wiederstand. Mfg
 
Ob man das so einfach nachmachen kann...? Das müsste ein Fachman abschätzen ob das Video ausreichende Infos hergibt 🤷 hat auch kein Wort verloren über Airbags, Computerboard, Fehlermeldungem etc.
Legal so wie im Video nicht machbar. Da der Airbag für die Karosse vom Corsa konstruiert wurde. Nur mit riesen Aufwand eventuell eintragbar. Würde mich auch nicht wundern wenn er einfach den passenden Widerstand eingebaut hat so dass die Airbaglampe ausbleibt und der Seitenairbag somit ohne Funktion ist. Und die selbst gebauten Teile sind wegen der Unfallsicherheit auch nicht ok.
 
Wir haben unseren Wagen jetzt und da das Ausbauen wohl wesentlich komplizierter ist als gedacht, habe ich mir eine Alternative überlegt.
Der Beifahrersitz wird nach vorn geschoben und die Rückenlehne ganz nach hinten gekippt und dann baue ich gerade ein kleines 50 cm breites Gestell mit 2 Liegeplatten auf die ich dann schlafen kann. Das wird eng, aber wird hoffentlich als Notschlafgelegenheit klappen. Sobald ich es
fertig habe, kann ich ein Foto hochladen.
 
Super, danke, da freue ich mich, habe auch schon darüber nachgedacht mit dem Spring auf Reisen zu gehen und darin zu schlafen. Die Rückenlehne der hinteren Sitzbank lässt sich wohl leicht ausbauen....
 
Die Rückenlehne der hinteren Sitzbank lässt sich etwas umständlich ausbauen und bringt etwas mehr Stauraum, aber die Rückenlehne des Beifahrersitzes lässt sich leider nicht ganz nach unten kippen, so dass man doch recht hoch liegen wird.
 
1643628087893.webp
 
Ich habe so etwas ähnliches mal im VW Caddy gemacht. Aber ganz ehrlich nach einer Übernachtung habe ich dann einen Wohnwagen gekauft. Das war schon mega unbequem und der Caddy hat doch schon deutlich mehr Platz als der Spring. Aber ich wünsche dir trotzdem viel Spaß.
 
Die Frage nach dem Schlafplatz wurde mir auch schon gestellt, allerdings finde ich dass das nur geht
wenn man die Arretierung am Beifahrersitz so ändert dass er flach nach vorne gefaltet werden kann.
Die Halterung vom Gurt am Beifahrersitz steht etwas im Weg, die könnte man aber einige mm nach
aussen verlegen. Problem ist die Mechanik selbst, wie und ob man das überhaupt ändern kann.
Dazu müsste man aber trotzdem den Sitz ausbauen, Peng. Batterie abklemmen, 10 Minuten warten,
Beten und Stecker raus.
Eigentlich müssten dann noch eine spezielle Buchse auf den Airbag Stecker um statische Spannungen
zu vermeiden. Mach ich wenn ich mal einen mutigen Tag erwische.
Aber ohne aufwendige Konstruktionen, auch weil der Platz ja doch sehr beschränkt ist.
 
@Dalli Schlafen an Bord kein Problem – incl. Beifahrersitz. Maße des Polsters 190 x 60 cm :)
Anhang anzeigen 2734Anhang anzeigen 2735
Ich habe mir ein Holzgestell gebaut und über den zurückgeklappten Beifahrersitz gestellt und damit eine Liegelänge von 2m erreicht. Isomatte drauf und man kann dort liegen. Allerdings klebte ich so dicht unter der Decke, dass ich kaum auf dieses Gestell kam und mich dort auch kaum bewegen kann. Ich habe dies eine Nacht praktiziert, aber es war mir zu ungemütlich.
Wenn der Beifahrersitz keine eingebaute Nackenstütze oder eine abnehmbare Nackenstütze hätte könnte das Gestell niedriger sein und man hätte mehr Liegehöhe.
 
Finde den entscheidenden Tipp nicht...wie bekomme ich die Rücksitzbank (nicht die Lehne!) herausgezogen??? Rohe Gewalt bis mein Rücken ausgestiegen ist 😭🤬 hat nix gebracht...habe direkt an die Haltepunkte re/li gezogen ...wäre ich nicht halb im Spring würde der an die Bank baumeln...der lässt einfach nicht los...wundere mich schon das die Halterung noch nicht ausm Schaum gerissen ist... Unterschiedliche Winkel versucht...nix... Zahle X € für die 10 Sekunden Arbeit die es eigentlich dauert für das Herausziehen...wie es so schön auf YouTube zu sehen ist ☹️
Nächste Woche bekomme ich mein Leistbruch repariert, anschließend keine Chance wenn ich nicht wieder im KH kanden will...
 
genau!...ich habs:


1727089706248.webp


...es auch sofort und (fast) mühelos funktioniert...kleiner Nachteil dabei (bei mir zumindest) das Blech um das Loch herum wird durch das Kippen verbogen...kein Wunder bei der Blechqualität...aber ist nicht schlimm, bin heilfroh einigermaßen an einem Stück weitermachen zu können....
 
Hallo @Spring-high und @Don Spring
...wenn ich meine angelegten Lesezeichen bemühe, noch besser die Suchfunktion...🔍 ...wird hier z.Zt. die Rücksitzfläche beim Beifahrersitz gefunden, dauert halt, aber fündig:
Viel Erfolg🥳
Rücksitz Sitzfläche Ausbau keine Quälerei
...Also aller spätestens , wenn die Feuerwehr die Sitzfäche zum Akkulöschen diese Rücksitzbank doch "kurzentschlossen" entfernen müsste/ sollte , wird klar, dass diese Spezial- Befestigungsklips nur für einen einmaligen Verwendungszweck entworfen wurden...Leider..."einmalig fest"

Bei meinem 2023er Dacia Spring war ich also als " Feuerwehrmann "💪💪💪 tätig...und Ratsch und Sitzpolsterbank Lose und Raus...aber nun:

TIPP: Nach dem kompletten, eher brachialen, einmaligen Ausbau der Sitzbank...Also ehrlich...eine unschöne, körperliche Anstrengung...habe ich die herausgerissenen "Spezial-Haltekrallen Klips" einfachst modifiziert und wieder eingesetzt:

Dazu benötigte ich eine scharfe Klinge, um nur einen (1) roten "Sperrzahn" innerhalb der ausgebauten Klips heraus zuschneiden und abzutrennen. Diese beiden modifizierten , entschärften Halteklips nun wieder so in die " zurückverformte !", gerade Blechöffnung einsetzen, dass der noch vorhandene " rote Zahn " in Fahrtrichtung, also nach vorne zeigt, natürlich bei beiden Klips zur Sitzflächen- Arretierung.

Damit ist nun ein Spielfreiraum für die Haltebügel zum Ein- und Ausrasten der Sitzfläche gegeben.
Die sichere Befestigung wird final nun durch den anstehenden Auflage- Druck/ Polstermaterial der aufrechten Rückenlehne gut "passgenau sitzend", gewährleistet.

Die Sitzfläche lässt sich nachher immer ganz leicht durch Anheben im Bereich Gürtschlösser / Isofix angenehm und einfachst herausnehmen .
Viel Erfolg⛰️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben