Batterie Trennschalter / Trennrelay im Spring

Spring-high

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Anstel
Fahrzeug
Dacia Spring Electric - First Edition
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33KW
Batterie
26.8 kWh Sunwoda
Softwareversion
0530
Details
Dacia Spring Electric Comfort+
Ein Batterie Trennschalter trennt ;-)...den Minuspol, somit wäre der Spring 12V - los.

Logischerweise würde dann nichts funzen. Von der App über alles mögliche bis zur Zentralverriegelung usw.

Gut möglich das es dann beim Wiederhochfahren einen Tick länger dauert als üblich bis er fahrbereit ist, Medianav Code usw.

Sollte nicht mehrmals täglich gemacht werden, eher wenn das Auto längere Zeit stehen bleiben soll.

Kenne jedoch einen Fall (Spring) wo das Trennen relativ oft genutzt wird über viele Monate und es gab keine negative Auswirkungen.

Was es bringt? Keine Ahnung ;-) jedem was er möchte. Mir in einem LPG Corsa den ich selten fahre: das die Batterie nich ständig leer ist, weil der heftige "Vampir Verluste" hat. Apropos das könnte auch einen Grund beim Spring sein.

Hier ein Paar Impressionen zum Thema:

IMG_20241025_222539.webpIMG_20241025_221338.webp
Anschluss Plan, Installation Schema und zwei unterschiedliche Modelle
IMG_20241025_220813.webpIMG_20241025_221014.webp
+ die Beschreibung meines Favoriten, der mit Spannungsanzeige und automatische Abschaltung bei niedriger Spannung (wobei da wäre evtl. eine Diskussion notwendig)

Das Thema kam schon ein paar Mal in diversen Diskussionen vor, da dachte ich mir es lohnt sich ein eigenständiges dafür, vielleicht kommen noch ein Paar Infos dazu.
 
Meiner sieht im MG5 so ähnlich aus, eine Fernsteuerung liegt immer im Handschuhfach in einer Box, die vermeidet dass man unbeabsichtigt die Tasten drückt. So kann man bei einer Elektropanne die Batterie abklemmen ohne auszusteigen und wieder verbinden. Es gibt auch Tasten an dem Teil selbst. Die Niedrigspannungsabschaltung ist auch vorhanden denn der MG ist ein heimlicher Schluckspecht, zusätzlich habe ich ein paar Sachen eingebaut, wie die elektrische Heckklappe wo beispielsweise der Kickschalter immer aktiv ist und auch da wird gesogen. Wenn er abgeschaltet hat, kann man aber für etwa 30 Sekunden wieder einschalten, zum Starten.

MG5_Trennschalter_1.jpg
 
Hallo @Spring-high ,
die Lösungen, die wir am Spring in seiner Pheripherie, also Aussenherum, Untenherum, Innen ( ggf. intimere Softwareoberfläche ?!) adaptieren, stellen für die voraussichtlichen Werkstattbesuche 👀- natürlich- ein rotes Tuch 🤯🔧 dar ¡¿
Damit werden sämtliche "Vertrautheiten" zur neuerlichen BEV- Technik und Verständnis in Frage gestellt, innerhalb des Werkstatt - "Tagesgeschäft" im Werkstattalltag.
😇 Schreibe das nur aus dem Grund, weil aus liebgewonnenen Gewohnheiten bei Routinearbeiten plötzlich "Fehlerquellen oder Störgrößen"..."Frunkkisten" ...auftauchen...sehr unbeliebt...wie z.B. wild verlegte lose Kabel ohne Namen* u.v.m.

●Daher empfehle ich auch beim 250A- Leistungs- Trennschalter , diesen dort ...fachgerecht...zu installieren, wo auch Platz wäre...im Sicherungskasten- Motorraum.
Die geschützte Verwahrung vom zugehörigen Handsender gehört auch unbedingt dazu.
Lg🌲

*noname ohne Nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer den eingebaut.
Kein Kabel kein Schnickschnack kein Basisverbrauch keine Batterie in einer Fernbedienung keine Relais...
In 2 Minuten eingebaut.
Haube auf 3xdrehen dauert nur wenige Sekunden und funktioniert immer.

Ist natürlich nicht cool.😆
 

Anhänge

  • 1729936386782.webp
    1729936386782.webp
    60 KB · Aufrufe: 64
Ich habe immer den eingebaut.
Kein Kabel kein Schnickschnack kein Basisverbrauch keine Batterie in einer Fernbedienung keine Relais...
In 2 Minuten eingebaut.
Haube auf 3xdrehen dauert nur wenige Sekunden und funktioniert immer.

Ist natürlich nicht cool.😆
Zu dem hatte ich doch schon was geschrieben--egal, dann eben noch mal: Ich finde der ist nicht ganz zuverlässig. Man muß nicht nur 3 mal drehen sondern auch kontrollieren ob er wirklich getrennt hat. Ich hatte ihn bei anderen Leuten installiert und die haben nicht kontrolliert. 2x war dann die Einrichtungsbatterie im Wohnmobil leer. Mit einem richtigen Schalter war dann Ruhe. Für mich selber würde ich den aber durchaus verwenden.
 
Ich hatte den in meiner alten Arbeit immer vom KFZ Zubehör Großhandel.
Wichtig ist spannungsfrei unverspannt einbauen.
Und da meine ich nicht stromlos .
Ich hoffe das ist verständlich.
 
hast bitte n Link für das Teil??
Danke
Auf keinen Fall das a` -Einkaufsverhalten unterstützen, es gibt genügend Angebote 🧠 von kleineren Firmen...Mensch!

 
Den mechanischen Dreh- Trenner habe ich auch im Spring verbaut, ist praktisch wenn sich die Software oder irgend ein Steuergerät verschluckt...ein Paar Minuten stromlos und der Spring ist wie neu ;-)
 
Auf keinen Fall das a` -Einkaufsverhalten unterstützen, es gibt genügend Angebote 🧠 von kleineren Firmen...Mensch!
Das ist mir total egal wo ihr das kauft.
Das kann auch jeder selber schnell Googeln.
Was mich wundert ist das hier schon wieder geschrieben wird "muss kontrolliert werden ob auch wirklich getrennt wurde..."
Nö das kann ich nicht bestätigen.
Eventuell liegt das Problem an der Marke/ Qualität.
 
Ich habe immer den eingebaut.
Kein Kabel kein Schnickschnack kein Basisverbrauch keine Batterie in einer Fernbedienung keine Relais...
In 2 Minuten eingebaut.
Haube auf 3xdrehen dauert nur wenige Sekunden und funktioniert immer.

Ist natürlich nicht cool.😆
Ist auch mein Favorit, vor allem beim Uno der länger steht, da kann man gleich auch Flüssigkeiten kontrollieren vor der Fahrt. Kann auch nichts negatives sagen, da keine Kabelschuhe und zusätzliche kabel benötigt werden. einzig das die Habe geöffnet werden muss.
 
Cool ist es natürlich nicht, aber ich ziehe Cool vor. Was ich nicht tun möchte, wenn die Karre sich aufhängt, mitten auf der Autobahn die Haube öffnen und an der Batterie rumschrauben, viele haben sich hinterher auf Friedhöfen wiedergefunden. Ausserdem, wenn die Batteriespannung sinkt, während ich im Urlaub einen coolen Drink zu mir nehme, wer schaltet sie bei Bedarf ab, der Marder ?
 
Bezüglich cool oder nicht cool, ich hatte im Anfangspost erwähnt das die automatische "Abschaltung" bei diesen "Smart" Trennschalter mit Spannungsanzeige bei Unterschreitung von 12V u.U. eine Diskussion bedarf....als hätte ich es erahnt.

Folgende Situation: während ich gemütlich um 5:30 Morgens auf der AB in Richtung Arbeitsstätte mit ca. 100kmh dahingleite fängt die Karre (ein Corsa C Benziner+LPG) an zu flackern, ale mögliche Lampen, wie ABS, Airbag, gehen an (Motor muss ausgegangen sein!?) Tachonadel fällt aus, Servo aus, Relais klackern hinterm Cockpit usw.

Konnte/wollte nicht sofort stoppen...2 km weiter war zum Glück eine Raststätte...bin abgefahren...der Motor lief normal, das Licht flackerte bei jedem Gangwechsel, ein Paar Leuchten war aus, andere blieben an inkl. "der Schlüssel"... wie auch immer ich bin weitergefahren... bei der nächsten Ausfahrt gab es ein Pendler Parkplatz, da wollte hin, so der Plan. Hat mit Mühe und Not geklappt, somit war das Auto schonmal runter von der AB und ich konnte von da per "Anhalter" weiter.

Nach Feierabend habe ich mir das ganze angeschaut und auf Fehlersuche gegangen.
- Mein Verdacht Nr.1 Keilriemen war ok.
- Die Lichtmaschine liefert auch unter Last soviel wie nötig.
- Die Spritversorgung+LPG war ok
- Die Batterie hatte nach ca. 9 Stunden ca. 12,5V sie ist eine Schwachstelle weil schon 2x tiefentladen
- Nun frage ich mich: liegt es am Trennschalter? Ist die Spannung während der Fahrt aus irgendeinem Grund unter 12V abgefallen und der Schalter hat getrennt?
Ich hatte mir beim Einbau die Frage gestellt: was ist wenn der LiMa Riemen reißt? Könnte sich die Batterie während der Fahrt doch entladen und dann komplett außer Betrieb gesetzt werden...nich cool
 
Bei einem E-Auto hast du ja keine Lichtmaschine, nur einen Inverter der während der Fahrt (bei jedem E-Auto) die 12V Batterie aus der HV-Batterie nachlädt. Die Spannung während einer Fahrt ist also immer höher als 13V, meist zwischen 13,5-14,5V. Dass sie also während der Fahrt ausfällt ist nur möglich wenn der Inverter abraucht, dann aber brauchst du ein neues Auto. :)
 
Kenne auch Autos die zwingend die 12 Volt Batterie gebraucht haben.
Trennt man Die und schaltet die "Zündung" ein ist der DCDC Geschichte...
 
Kenne auch Autos die zwingend die 12 Volt Batterie gebraucht haben.
Trennt man Die und schaltet die "Zündung" ein ist der DCDC Geschichte...
Er braucht die 12V Batterie immer zum Start, aber desshalb, weil sie gebraucht wird um die HV Batterie überhaupt einzuschalten. Und alle Parameter während der Schlafphase am Leben zu halten. Während der Fahrt hat sie keine Bedeutung, da der Inverter stabile Spannung auferhalten kann, und nicht wie bei einer Lichtmaschine durch die 12V Batterie gepuffert werden muss. Denn ohne Batterie zerstört diese alle angeschlossenen Verbraucher + Elektronik, und danach sich selbt.
 
Zurück
Oben