Balkonkraftwerk Eigenverbrauch

Die 600W kommen ja auf die 3600W nicht "drauf" sondern werden ja, falls gerade wirklich 3600W in dem Stromkreis benötigt werden direkt vor "Ort" verbraucht. Also im Besten Fall werden dann 3000W dort noch bezogen und über den LS geschickt.
 
Die 600W kommen ja auf die 3600W nicht "drauf" sondern werden ja, falls gerade wirklich 3600W in dem Stromkreis benötigt werden direkt vor "Ort" verbraucht. Also im Besten Fall werden dann 3000W dort noch bezogen und über den LS geschickt.
Nein, ich kann dann z. B. an einer Steckdose Verbraucher mit 4,2 kW anschließen - 3,6 kommen aus dem Hausnetz und 0,6 kW von BKW nebenan. Dann hast Du mindestens die Steckdose und ggf. die daran angeschlossene Verlängerungsschnur, je nachdem wie die Leitungen bauseits gezogen sind auch Teile der UP-Zuleitungen mit 4,2 kW belastet.
Und wir alle kennen Steckdosen, über die regelmäßig und auch über längere Zeiträume mal "nur" erlaubte 3 kW (z. B. große Staubsauger etc. ) gezogen wurden. Die werden auchgern mal schön braun oder schwarz.
Will nicht wissen wie sowas aussieht wenn da mal ein Nachmittag 4 kW drüber gehen oder sogar mehr...
 
@Schicki78
Und trotzdem hat er Recht, wenn du den Stromkreis mit 3600 W belastest an dem das BKW angeschlossen ist und dann noch eine zusätzliche Last mit 600W anschließt, dann kann im ungüstigsten Fall in einem Teilstück des Stromkreises ein Strom fließen der 4200 W entspricht ohne das der Leitungsschutzschalter B16A auslöst.

Und trotzdem erfolgt durch diesen Strom noch keine Überlastung des entsprechenden Teilstücks, da der Querschnitt 1,5mm² noch Leistungsreserven hat die dies wegstecken können.

Dies hat man in den VDE Vorschriften entsprechend bedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Grund für die 600W (oder zukünftig 800W) Begrenzung.
Bei den zusätzlichen 2-3A ist das Risiko noch vernachlässigbar.
Sobald man aber mehrere BKW oder illegal große dranhängt, wird’s risikoreich.
Darum ging’s ja auch in dem Video.
Selbst wenn der Sicherungsautomat entsprechend kleiner dimensioniert würde, zb 16A gegen 10A, kann ein übergroßes BKW zur Überlastung einzelner KabelAbschnitte führen.

Darüber hatten wir uns hier auch schon mal ausgetauscht.
Ich bin üblicherweise kein großer Bedenkenträger…
Aber wenn ich ein illegal großes BKW installieren würde, käme für mich nur eine eigene Leitung zum Hauptverteiler in Frage.
Oder auf eine Phase einer vorhandenen WB, die ja bei fachgerechter Installation ebenfalls ohne Nebenverbraucher direkt am Hauptverteiler hängen.
 
Ja, ich bin daher auch komplett auf Nummer sicher gegangen - lieber zu groß dimensioniert als zu klein :)
Vom Zähllerschrank geht's mit 25mm2 zur ersten Unterverteilung, von da mit 16mm2 zum Gruppenverteiler, und von da mit 2,5mm2 zur Abzweigdose wo die beiden BKW mit jeweils 1,5mm2 angeklemmt sind.
Da sollte nichts schmoren :)
 
Also Solar direkt angeklemmt und nicht über Stecker?

Das was du beschreibst ist dann aber kein BKW mehr, sondern eine Solaranlage die von einem konzessionierten Elektrobetrieb abgenommen sein muss.

Oder du betreibst es als Guerilla-Solar mit allen Konsequenzen. ;)
 
...das Wording war meine ich "sollte" von einer Fachkraft des Elektrohandwerks errichtet und in Betrieb genommen werden.
Falls sich da tatsächlich jemand beschwert baue ich da auch gern noch 'ne Steckdose und 'nen Stecker zwischen 🤣
Aber dann dürfte ich nach meinem Verständnis des Textes tatsächlich nur noch eines der beiden BKW betreiben.
 
Alles O.K. nur alles was mehr als 600 W im Moment noch Solarmäßig einspeist idt halt kein Balkonkraftwerk sondern eine Solaranlage.

Aber das soll es jetzt zu dem Thema such gewesen sein.

Last uns weiter üner den Eigenverbrauch unserer BKW's unterhalten. ;)
 
letzte Woche neuen Zähler bekommen und heute mal den Kleinen geladen, da ja der alte Zähler mächtig vorging (wie ich heute gemerkt habe, dachte ja was anderes wäre Schuld)- 25kWh geladen und 37 kWh waren auf dem Zähler drauf. :eek:
Heute alles top 27,2 kWh geladen und 25kWh auf dem Zähler, Rest vom BKA.
Allerdings zieht sich das laden dann schon in die Länge mit dem serienmäßigen Ladeziegel - 13 Std., war aber gut leer und so nimmt man auch das meiste vom BKW mit :)
 
Heute müsste ja wohl fast bundesweit bei uns solaren Kraftwerksbetreibern (egal ob groß oder klein) der ertragsstärkste Tag des bisherigen Jahres gewesen sein.
☀️🌝🌞
 
Heute alles top 27,2 kWh geladen und 25kWh auf dem Zähler, Rest vom BKA.
Das ist ja ubglaublich gut! Mit den Ladeverlusten bei 10A-Ladung von ca. 15% müsste Dein Laden heute gut 31kWh gebraucht haben - sprich Dein BKW (oder lädst Du beim BKA vor der Haustüre ;-) hat 6kWh beigesteuert? Fast nicht zu glauben, aber genial! Ist das ein normales 600W-BKW - oder hab ich mich irgendwo verrechnet?
 
@Rainer K.
Ein klares nein, die ertragsstärksten Tage wsren bei mir bis jetzt der 02.06 Und 03.06. mit 4,6 kWh. Heute komme ich gerade mal auf 3,6 kWh.
Bei mir heute auch einer der bislang besten 23er Tage mit 4,6kWh. Aber hatte dieses Jahr schon ein knappes Dutzend Tage mit ähnliches Ausbeute (3 davon sogar minimal besser als heute)
 
Bei mir heute auch einer der bislang besten 23er Tage mit 4,6kWh. Aber hatte dieses Jahr schon ein knappes Dutzend Tage mit ähnliches Ausbeute (3 davon sogar minimal besser als heute)
Bei mir immerhin 4,5kWh. Mehr kann bei meiner Ausrichtung und Konfig. eigentlich nicht gehen. Durchgehend Sonne heute🌝
 
@Tom ate
Da ich die Module auf Süd/West habe und direkt gegenüber wieder Häuser habe werde ich wohl nie über 4,6 kWh kommen.
Aber man nimmt mit was man kriegen kann. :cool:
Auf das Jahr werde ich so hochgerechnet 550kWh einsparen vieleicht durch die neuen stärkeren Module auch 600kWh aber eher weniger.
 
@Rainer K.
Ich denk mal wird sind da annähernd gleich, die 100Wh könnte auch ein Messfehler auf beiden Seiten sein. ;)

Bei uns im Kölner Norden war es den Tag über immer wieder bewölkt. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so hat jeder seine persönlichen "Verschattungen" ;-)
Bei mir sind 4,6 das theoretische Maximum, der Rest sind Minimalunterschiede/Messungenauigkeiten
 
@Tom ate
Da ich die Module auf Süd/West habe und direkt gegenüber wieder Häuser habe werde ich wohl nie über 4,6 kWh kommen.
Aber man nimmt mit was man kriegen kann. :cool:
Auf das Jahr werde ich so hochgerechnet 550kWh einsparen vieleicht durch die neuen stärkeren Module auch 600kWh aber eher weniger.
Das wird mehr, wirst sehen. Bei mir (mit ebenfalls 4,6 abs. max pro Tag) seit Ende Juli letzten Jahres inzwischen 585kWh auf der Uhr...
Das werden mehr als 700 pro Jahr. Und das wird es bei Dir auch! :-)
 
@Tom ate
Ne im Winter hab ich durch die gegenüberstehenden Häuser gar keine Sonne auf den Panels.

Hier kannst du sehen was ich bis jetzt habe, Ende Juli bin ich dann 1 Jahr dabei.

Screenshot_20230612_210126_Shelly.jpg
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben