Balkonkraftwerk Eigenverbrauch

Das war die Ansage: 5kw= 5000 Watt in der Stunde.
Was für eine Anlage hast Du ?
Dir ist schon bewußt das Wh, Ws oder auch KWh die Einheit der Elektrischen Arbeit ist.
Ein 600W BKW erzeugt über den Tag verteilt eine elektrische Arbeit von mehr als 5KWh.

Bei optimaler Ausrichtung an einem Sonnen-Tag.

Ich glaub das hat jeder so verstanden was @SchorschMuc damit gemeint hat. :cool:
 
Schöner Post, können wir den nicht irgendwo aufhängen, in einen Besonderen Thread hier im Forum?

Ich hab Angst das der Post verloren geht und sich Morgen beim nächsten die Zehennägel verkrümmen weil er auf eine falsche Einheit getreten ist und diesen schönen Post nicht gesehen hat. 🤷‍♂️
 
Herr @Rainer K. , sie sollten aufhören weniger zu trinken : ihre letzte Blutprobe ist verflogen 🍻:LOL:.

Wenn du dein Bier verdunstet hat, kannst du gerne deine Erkenntnisse in einem eigenen Thread hier für uns alle kundtun (y)
 
Wir haben 2x385 Wp in Südausrichtung am 600W Wechselrichter.
Morgens dauert es einen Moment länger bis die Sonne voll drauf steht weil sie zunächst vom Haus verschattet sind.
In den Monaten in denen die Sonne tief steht ist auch abends wegen Bäumen vom Nachbarn früher schluss.
Jetzt im Mai kommen wir an einem guten Tag mit ca. 9 Sonnenstunden auf etwa 4,5 kWh.
Habe aber schon ein zweites Set mit 2x420 Wp im Wohnzimmer stehen das hoffentlich am kommenden WE in Betrieb geht. Das kommt ca 2,5m höher auf ein Flachdach und beginnt dann morgens früher mit dem Sammeln und macht abends länger.
Wir haben im Schnitt einen Verbrauch von knapp 1kWh/h (tagsüber etwas mehr, nachts etwas weniger), daher bisher 100% Eigenverbrauch.
Deswegen ist es aktuell noch schnuppe wann wir den Spring laden. Wird sich dann hoffentlich ab nächster Woche ändern:)
200qm EFH mit 6 Personen.
 
@matsch
Ihr habt aber nur einen Zähler oder 2?

Wie macht ihr das mit dem 2. BKW?

Trotz Südausrichtung nur 4,5 KW?

Habt ihr schonmal versucht das vom Winkel zu optimieren?
 
Wir haben einen Zähler.
Wie gesagt: Beschattung morgens und abends. Die Position ist nicht die beste, war aber für den Anfang das Einfachste.
Die WR haben eine eigene Zuleitung, sind damit "fest verdrahtet" und haben eine separate 10A-Sicherung im Etagenverteiler. Also keine klassische Balkonkraftwerk-Installation über vorhandene Schuko-Steckdose oder so.
 
Das ist die Leistung gestern und Vorgestern. Winkel ist ziemlich genau 45 Grad. Ich denke es ist vir allem die Beschattung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230531-050050_1.webp
    Screenshot_20230531-050050_1.webp
    27,7 KB · Aufrufe: 25
Da bin ich für den Tip von @vertico, mit der Kellerentfeuchtung, dankbar.

Hab nämlich auch noch ein kleines Entfeuchtungsgerät was ich mit Überschuss mit ein programmieren werde. (y)
Was jetzt im Sommer auch ein ganz guter Überschuss-Verbraucher ist:
Eine „Wärmepumpe mit manuellem Kältetransport“ 😉
Eine Eiswürfelmaschine 😁

Ich habe einen Kellerraum der zu kühl ist und in der Wohnung wird es irgendwann zu warm/ feucht.
Die Eiswürfelmaschine verbraucht 150W und hat eine Kälteleistung von 500W.

Ist natürlich mit Eigenbewegung verbunden….
Aber der kleine Kellerraum ist dadurch 7Grad wärmer geworden und die Eiswürfel kondensieren in der Wohnung die Luftfeuchte ab und kühlen minimal.
(In Sieb über Schüssel, optimierbar durch Stahldieb und kleinen Ventilator)
2B91E3A8-0DBA-488A-A428-9A4BBB2A0565.webp
 
Mal so als Tipp, ich hab ja meine Panels gegen leistungsstärkere getauscht.

Die alten waren 1 Jahr drauf, allerdings
hatte ich die nie sauber gemacht.

Das wird sich aber jetzt ändern, da mir aufgefallen ist, das gerade bei Schwachlicht, wenn die Panels im Schatten liegen, sich die Verschmutzung erheblich auswirkt.

Dies sind so ca. 100 Wh zu 680 Wh bei sauberen Panels, bei mir am Morgen von 6 Uhr bis 11 Uhr.

Der Dreck ist hauptsächlich Staub und Pollen und ein paar Kleckse von den Bombern die hier so durch die Luft fliegen. :cool:
 
Kann ich nur bestätigen. Meine Paneele sind jetzt nicht ganz eine Woche auf dem Dach. Bei ähnlicher Sonneneinstrahlung, wird nur durch Pollenstaub ca. 60 bis 100 Watt weniger erzeugt. Habe vorhin mal testweise ein Paneel mit einem weichen Besen abgekehrt. Das Paneel hatte dann sofort mehr Leistung (390 Watt, statt vorher 295 Watt).
Echt krass.
 
Am besten nur mit Regenwasser reinigen oder warten bis es regnet😂

Leitungswasser hat Kalk und hinterlässt hässliche Ränder

Kein Hochdruckreiniger - da fliegt die Beschichtung irgendwann fott
 
Für die Übergangszeit habe ich ein "Ölradiator" über Shelly Plug angeschlossen, aber im Sommer ist die zusätzliche Wärme natürlich etwas kontraproduktiv und Klimageräte lassen sich ja nicht einfach "hart" einschalten.

Die Eiswürfelmaschine ist eine "coole" Idee, da muss ich mal nach gucken. Auch vom Verbrauch her ideal.

Und mal die Panels abputzen gehen...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben