Auto nascht nachts unerlaubterweise Strom

Sylvia1968

eDacia-Wissendurstiger
Ort
NE
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring Comfort +
Modelljahr
2021
Motor
45 PS 33KW
Details
CCS
Mein Wagen steht vor der Tür, an die Wallbox angeschlossen. Gestern bei recht preiswertem Strom und Sonne hab ich auf 69 % geladen, dann pausiert. Den Rest wollte ich heute vormittag laden, weil wir heute ca 180 km fahren werden. Also guck ich heute morgen kurz nach dem aufstehen auf Wetter App und Strom App, dann auf die Dacia App..... und stelle fest, dass mein Auto heute wohl ab 2 Uhr am Strom genuckelt hat. Wie geht das? Die Wallbox ist nicht auf "Laden wenn billig" programmiert... schlafwandeln tu ich auch nicht.....
 
Kaum fällt die Temperatur unter 0°C lädt die Batterie nach. Und das obwohl ich ja am Vortag mehrmals fuhr und nicht mit 14,4V während der Fahrten geladen wurde:
Anhang anzeigen 15575

Anhang anzeigen 15576

Guten Morgen @Sylvia1968,
...denke, wir kennen dieses unschöne Verhalten an unseren Dacia Spring's mit leichten bis schweren Abweichungen während der Still- Standzeit vom BEV.
Durch kleine elektronische Helferlein können wir, du gerne auch bei Verwendung eines z.B BM6 Batterie- Monitors, angeklemmt an der kleinen 12V Behelfsbatterie , praktisch jeder Zeit oder Gelegenheit dieses o.g. Verhalten beobachten.
Es wird chronologisch aufgezeichnet und auf der zugehörigen Handy - App gut verständlich dargestellt.

Lg 🌲 und schönen 1. Advent 🕯
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier.
Ging mir schon genauso.

 
Rainers Post bezogen sich aber auf die 12V Batterie, Sylvia meint aber die Traktionsbatterie. ;)
Guten Morgen, nun...vermute immer noch ,dass Alles hat mit Allem zu tun hätte...hängt wohl mit dem unbekannten "Gehirngeflecht des Dacia Spring ", kleine unbekannte Peaks u. A. zusammen, ein Auto Leben lang🎂
Lg🎅
 
Ich habe dieses Phänomen auch immer Mal wieder. Mit ist dabei aufgefallen dass danach wenn ich dann los fahre der Wagen nicht mehr in Eco steht. Macht der vielleicht so eine Art Neustart ?
 
Vielleicht, aber nur vielleicht geht mit dem nächtlichen 8h Rhythmus zur Prüfung der 12V-Batteriespannung einher, dass wenn die Spannung die Ladeschwelle unterschreitet und gleichzeitig eine HV-Ladung pausiert ist, diese wieder fortgesetzt wird anstatt die Ladeenergie aus dem HV-Speicher zu nehmen.
Ja, das ist unwahrscheinlich und wäre auch ein wenig dreist. Überlege ja nur...🤔🧐
 
I
Schau mal hier.
Ging mir schon genauso.

In den dort nachfolgenden Kommentaren ist eine Heidelberg Wallbox involviert. So eine hab ich auch. Mysteriös.
 
Nachladen bei angestöppselten Geräten...
Überlegung 1: Könnte eine Kommunikation zwischen Dacia Ladegerät- Unit bei eingestecktem Typ2 Stecker mit pauschaler Aktivierung über die wichtigsten CP - PP Kontakt- Freigabe bedeuten...oder bei routinemäßigem 8- Stündigem Kontroll- Peak...?!
☆ Also wann kommt der 💉 Peaks ? Danach 8h Ruhezeitraum für " freies, programmierte Laden ?
?
Überlegung 2: Dieser erkennbare 8h- Test- Peak taucht wie üblich auf, entzieht der 12V Batterie 🔋 kurz Energie zu einer möglichen fahrzeugseitigen Systemaktivierung:
z.B. Ladezustand 12V-BATTERIE, gesteckten Typ2 Stecker mit CP Freigabe zur Übertragung von Online- Wallbox/ Ladeziegel...mmhhh
mal nachdenken...
● Hatte berechnet, dass meine Wallbox im Standby über Nacht auch ca. 150Wh(=~💡+💡+💡) einfach so, benötigt...ähnlich der WR im Keller...
Abhilfe: Cekon- verteiler mit Hauptschalter.
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Phänomen auch immer Mal wieder. Mit ist dabei aufgefallen dass danach wenn ich dann los fahre der Wagen nicht mehr in Eco steht. Macht der vielleicht so eine Art Neustart ?
Daß ECO von selber weg geht habe ich noch nie erlebt. Da muß schon ganz nett viel Eigenmächtigkeit des Autos im Spiel sein. Wenigstens die ECO Funktion war bis jetzt zuverlässig da, wenn er schon die Tachoanzeige immer selbst von KW auf Gesamtkilometer zurückbeamt. Wenn so ein Auto klüger als der Fahrer sein will ist das schon nervig. Je nach Fahrer.....denn manchmal.......
 
Kurz zu ECO: haben wir tastsächlich auch, ok sind zwei Fahrer - man weiß ja nicht wirklich was der Andere jeweils macht. Kommt es zur schon fast üblichen Frage wenn sichs um den Spring dreht: "ah hast du das ECO wieder mal ausgemacht?". Jeder schwört dann bei Brians Mutter (Terry Jones - nicht Springzula!) dass er es nicht war...

Und das eigenmächtige Fortsetzen der Ladung haben wir leider auch. Unser Hüpferle hängt auch an dicker Leitung (bis 32 Ampere - steht aber zu Glück meist nur auf 10 Ampere) und es ist uns auch schon paar mal passiert dass man früh Restladung vornehmen will für Fahrt und er nach der bekannten kurzzeitigen 100% Anzeige stur dabei bleibt und er tatsächlich schon einige Zeit "bombenvoll" da rum steht anstelle direkt gefahren zu werden. Aber die Abfahrtzeit bestimmen wir zum Glück noch selbst und das Wägelchen steht noch in der Garage und hat sich nicht schon selbst auf den Weg gemacht:-)

Erkläre es mir auch so dass es mit einem Aufwachen zu tun hat (so wie man zum Weiterladen kurz die Klimatisierung anwählt oder Tür/Kofferaum betätigt) z. B. eben durch das nun viel beachtete Bordbatterie Nachladen...
 
Kurz zu ECO: haben wir tastsächlich auch, ok sind zwei Fahrer - man weiß ja nicht wirklich was der Andere jeweils macht. Kommt es zur schon fast üblichen Frage wenn sichs um den Spring dreht: "ah hast du das ECO wieder mal ausgemacht?". Jeder schwört dann bei Brians Mutter (Terry Jones - nicht Springzula!) dass er es nicht war...
😂😂😂
Der ist gut 👍
 
Habe ja auch eine Heidelberg Wallbox.
Wenn ich die Ladung via App unterbreche passiert mir sowas nicht.
Wenn aber der CP Kontakt unterbrochen wird und dann wieder aktiviert, dann lädt er beim Aufwachen weiter.
 
Jeder Spring scheint tatsächlich irgendwie ein wenig unterschiedlich zu sein...
Meiner hat noch nie von alleine weitergeladen (weder an Ladesäule noch am Ladeziegel daheim).
Und der ECO-Modus wird nach jedem Neustart ausgeschaltet und müsste neu angewählt werden.
Ich dachte, das wäre normal und finde es gut :)
Allerdings fahre ich auch nur im Winter mit ECO und: man könnte zb über die App Carscanner - und damit sicher auch über Pyren etc - einstellen, das er den gewählten Modus nicht verliert.
 
Allerdings fahre ich auch nur im Winter mit ECO und: man könnte zb über die App Carscanner - und damit sicher auch über Pyren etc - einstellen, das er den gewählten Modus nicht verliert.
Über Carscanner was einstellen? Wie geht das? Damit kann ich doch nur auslesen, oder?
 
 
Nachgeladen hat unser auch schon mal unbeabsichtigt. Warum ? Haben wir nicht herausbekommen.
Wir haben eine Go-e Wallbox und laden immer nur mit 6A. Allerdings haben 2 Leute je 2 Apps auf dem Handy. My Dacia und Springcontrol.
Mhhh. ??????
 
da steht aber nicht drin wie man was programmieren kann
AVAS früher aus z.B.
habe jedenfalls nix gefunden
 
Zurück
Oben