Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gibt es nur auf IOSWie heißt die Android Version, finde sie nicht![]()
das Passwort dient ja nur zum Dacia Server-LogIn, sonst kann die App ja keine Ladungszustände abfragen.Hi,
finde es etwas problematisch das ich mein Passwort da angeben muss.
Ist zwar logisch aber neue App und neuer Entwickler….
Wie seht ihr das?
google mal danach - gibt es wohl nur als externe installationWie heißt die Android Version, finde sie nicht![]()
sie ist sogar noch besser als ich erst dachte. Wenn man den Ladevorgang gestartet hat, dann kann man durch Tastendruck auf das widget und den Ladestatus, einstellen, bis zu wieviel Prozent geladen werden soll. Das scheint dann nun perfekt für mich zu sein.eben mal ausprobiert.
Der eine Bewertungkommentar verspricht ja das sie das Laden zu einem festgelegten Zeitpunkt beenden kann.....das wäre ja mal ein Fortschritt. Komme aber über die Statusanzeige nicht hinaus. Vielleicht muss der Spring aber auch am Stecker hängen, damit weitere Funktionen der App eingeblendet werden. Nur als Statusanzeige ist sie überflüssig.
Bei mir wird es ganz normal angezeigt bei der Auswahl möglicher widgets. Hast Du IOS?Wie kann ich das Widget hinzufügen? Es wird mir bei der Auswahl möglicher Widgets nicht angezeigt. Hat jemand das schon geschafft?
Ja, das aktuelle iOS. Es werden bei "Widgets hinzufügen" angezeigt: Batterien, Erinnerungen, Fitness, Google Maps, Health, Home und so weiter, aber nicht das Widget, um das es hier geht. :-(
ja, das wäre wirklich schöner - es ist auch nicht zu verstehen, warum es das noch nicht gibt. Das ist ja kein Hit so etwas zu programmieren (wie man sieht)Schöner wäre es, wenn Dacia eine API zur Verfügung stellen würde, aber das ist ziemlich unwahrscheinlich.
Sehe ich leider genau so, ich bin nicht sonderlich zimperlich aber das sind ja meine Daten von My DACIA.Also ich habe Bauchschmerzen meine Logindaten jemandem, auch wenn es „nur“ der App ist, zu geben.
Niemand weiß, was der Entwickler damit macht.
Er hätte damit Zugriff auf alle Daten, die auch in der Dacia App ersichtlich sind.
Kontaktdaten, Positionsdaten, Vertragsdaten. Wenn künftig noch mehr über die Dacia App möglich ist, dann halt auch darauf.
Schöner wäre es, wenn Dacia eine API zur Verfügung stellen würde, aber das ist ziemlich unwahrscheinlich.